Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 05:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2008 14:11
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 34
Hallo Gespannfahrer,

Ich beabsichtige auch, meine MZ TS 250 Bj.74 zum Gespann umzubauen. Ich habe mir schon die Gespannschwinge und die 2 Bolzen(Schwingenbolzen und Rahmenquerrohr) besorgt(mir fehlt nurnoch der vordere anschluss und das,was an die schwinge kommt :oops: ),jedoch habe ich ein paar Probleme. :oops:

Nachdem probeweisen Einsetzen in die Schwinge bzw. in das Querrohr befürchte ich nun,das die Teile falsch sind....
Bei der Schwinge ist Platz für die Mutter mangelware,und die feder des Hauptständers würde auchnicht raufpassen :?
Dateianhang:
in schwinge.JPG
Dateianhang:
in schwinge ohne mutter.JPG


Ist das normal so?Wo soll die Feder für den Ständer noch rauf?

Ich habe die beiden Bolzen mal gemessen:

Oben:25cm
Unten:30,5cm

Der obere hat viel zuviel Seitenspiel,d.h. er rutscht hin und her....kommt da eine Distanzhülse oder ähnliches noch rüber?Oder ist er nicht für die TS gedacht?
Dateianhang:
Oben.JPG




Und beide nochmal:
Dateianhang:
beide.JPG


Ich habe schon gegoogelt und in der "Grundwissenabteilung" geschaut,leider hab ich keine Antwort gefunden,ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
Mit freundlichen Grüßen,ddr-freak


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Du hast beides von der ES da, das past leider nicht an die TS.

Frag bei Güsi nach, er hat alles da. Der vordere kost 80€.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2008 14:11
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 34
Och ne...... :(

Ich habs befürchtet....son mist.


Ist zufällig jemand zu einem Tausch gegen die entsprechenden TS-Teile bereit? :roll:

Manchmal läufts einfach nur doof....aber naja.


Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Konnte nicht an die TS erst mit Bj 1976 wieder ein Seitenwagen angebaut werden :?:

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Es kann ja ein ersatzrahmen sein.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2008 14:11
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Alter: 34
Nein, soweit ich weiß ab 74,als das zweite Rohr am Rahmen dazukam.


Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
ich kann zwar die plakette von meinem gespannrahmen nicht mehr lesen da sie dummerwesie mit abgestrahl wurde aber ich würde sagen das der rahmen der gleiche wie der von meiner solo bj74 ist


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Meine von 74 ist auch mal zum Gespann umgerüstet worden.
Meine hat allerdings keinen Ständer (vielleicht wird das auch mit den passenden Teilen nix - ka)
Das hintere Teil für die Schwinge ist normal am Beiwagen dran und wird mit einer Mutter befestigt.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2009 23:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
DDR-freak hat geschrieben:
Nein, soweit ich weiß ab 74,als das zweite Rohr am Rahmen dazukam.


Serie war das obere Querrohr erst ab 1975, so kenne ich das aus div. Literatur, so kann man es auch in Wikipedia nachlesen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Meine ist EZ 1974 hat dieses Rohr aber schon!


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
... zumindest der Bolzen für die Schwinge ist im Bereich der Buchsen schrottreif oder ist das nur Verschmutzung?
Da wird nix mehr dicht wenn mit Öl abgeschmiert wird.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 13:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
tippi hat geschrieben:
... zumindest der Bolzen für die Schwinge ist im Bereich der Buchsen schrottreif oder ist das nur Verschmutzung?
Da wird nix mehr dicht wenn mit Öl abgeschmiert wird.


die TS hat aber keine ölschmierung. für die ES kann man den bolzen so aber auch nicht mehr verwenden, das stimmt.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
ETZChris hat geschrieben:
...die TS hat aber keine ölschmierung. für die ES kann man den bolzen so aber auch nicht mehr verwenden, das stimmt.


... da Pastor, äh passter ja nicht .... war auch auf die Tauschbasis gemeint.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de