Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2008 21:00
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Freital
Alter: 55
Gab es eigentlich für ein Gespann eine gesonderte Werkzeugaustattung? Oder war man(n) da nur an das übliche Bordwerkzeug gebunden? Ich hab nämlich zwei alte Ledertaschen in Opas Garage gefunden und eine soll meine Werkzeugtasche für´s Dreirad werden.

_________________
Gruß Pischtie


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 22:10 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Habe wie schon mal an anderer Stelle erwähnt noch nie ein neues Möb besessen aber warum sollte das was anderes drinn sein. Die Schrauben hatten einheitliche Maulweiten waren also mit denen der Maschine identisch. Und Sonderwerkzeuge benötigte man auch nicht. Könnte mir vorstellen das es da nicht zusätzlich gab. Wie gesagt, warum auch.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
grosse Maul- oder Rollgabelschlüssel, um die oberen Befestigungsmuttern einstellen/kontern zu können!

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 06:30 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
krocki hat geschrieben:
grosse Maul- oder Rollgabelschlüssel, um die oberen Befestigungsmuttern einstellen/kontern zu können!


:ja: :ja: :ja:

muss ich auch noch machen :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
SW27 sind die. In brüniert kosten die auch nicht so viel.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 12. August 2010 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Mir ist neulich noch eingefallen, was ins Werkzeug gehört: ein kleiner Durchschlag oder Uhrmacherschraubenzieher, um die Schwimmerachse rauszudrücken.
Sonst kommt man an das Schwimmernadelventil nicht ran.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Ich habe 1988 ein Gespann ETZ 250e neu gekauft - im Laden original von MZ. Der Seitenwagen war bis auf die Fußmatte leer und im Seitendeckel befand sich ein Werkzeugwickel aus grauer Plastefolie, (im Westen: Plastikfolie). Es war das Standardwickel, soweit ich weiß, und hat den zweiten Winter nicht überlebt, weil es rissig wurde. Es enthielt (löchriges Gedächtnis) ungefähr: Maulschlüssel 22/20, 19/17, 13/10, 1 Reifenhebel mit Auspuffmutter, 2 Fühllehren, einen Kurzen Flachschraubenzieher 8mm und einen Kerzenschlüssel.
Das Ganze musste man extrem geschickt einpacken, um es für Solofahrten wieder in den Batteriekasten zu packen.
Ein kleiner Gag war der Schlüssel 22/20. Grübel, wo ist wohl eine Schraube mit SW 20? Sowas war ja nirgends verbaut.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
krocki hat geschrieben:
Mir ist neulich noch eingefallen, was ins Werkzeug gehört: ein kleiner Durchschlag oder Uhrmacherschraubenzieher, um die Schwimmerachse rauszudrücken.
Sonst kommt man an das Schwimmernadelventil nicht ran.


Mein Tip:
Das geht ganz bequem mit der Nadel einer kleinen KFZ-Prüflampe (die mit dem Metallgehäuse und der Glimmlampe) - und die fährt bei U-Zündung sowieso mit...
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Was braucht man denn schon am Gespann MEHR als an der Solo?

Man hat halt mehr Ladekapazität :-)

Aber dass am Seitenwagen schon mal etwas relevantes kaputt geworden wäre, nicht dass ich wüsste?

Zum Reifen flicken und Radlager tauschen braucht man das gleiche Werkzeug wie an Hinter- und Vorderrad.
Wagenheber ist fein, aber man kann das Gespann auch auf die linke Fußraste kippen oder sich mit Steinen, Holz, Bierkiste oder was man halt findet behelfen.

Anschluss ist mir an der MZ noch keiner locker geworden. Zum Trennen des SW von der Maschine ist ein entsprechender Dorn für die Knebelschrauben hilfreich, mit einem Bordwerkzeugschraubenzieher möchte ich das nicht machen müssen ... den hab ich auf längeren Fahrten dabei.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 16:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich nehm immer nen nagel


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Werkzeug im Dreirad?
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 18:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Normales Werkzeug.
zzgl Scherenwagenheber und Montierhebel (sloggy longlong)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de