Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Superelastik an ES 250/1
BeitragVerfasst: 27. August 2010 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Hallo Forumsgemeinde,

meine Oma hatte mich vor einiger Teit auf die Idee gebracht endlich einen Beiwagen an eins der Motorräder zumontieren, da sie gerne mitfahren würde, aber Angst auf der Solo hätte. Und ganz ehrlich, wer kann seiner Oma schon was abschlagen?

Daher wurde dieser Beiwagen besorgt
BildBild

und soll an diese Maschine
Bild

geschraubt werden. Und um meine Gedanken zu dem Thema zuordnen werde ich euch mal mit meinen ersten Fragen löchern :?: .

Leider war der Beiwagen vorher vermutlich an einer ES250/2 montiert, was meines Wissensstandes nach eine neue Klemmfaust nötig macht. Ist das richtig? :gruebel:

Was aber wahrscheinlich zum größeren Problem werden wird, ist das mir sämtliche Aufnahmen am Motorrad fehlen. Habe da folgende Teile im Kopf:
-Schwinge vorn
-Schwinge hinten + Klemmschelle für den Torrsionsstab
-Schwingenbolzen
-Aufnahme unter Sitzbank
-vordere Rahmenaufnahme

Habe ich etwas vergessen? Und viel wichtiger noch, wer von euch hat erwähnte Teile in einem Umfang auf Lager, der es ihm ermöglicht diese Abzugeben (natürlich nicht geschenkt 8) ) ?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Schwingen (vorn&hinten) sowie der Schwingenbolzen bei allen ES-Modellen (/0, /1, /2) untereinander tauschbar sind?

Wie ja auf den Bilder zu sehen, hat das Gestell keine Bremsteile mehr. Habe mich aus diesem Grund entschieden, gleich eine Seilzugbremse zuinstallieren. Dafür gibt es ja hier im Forum auch einige interessante Ansätze, doch leider habe ich keine Bilder für die Umsetztung im Bereich des Bremshebels gefunden. Könnte mir da jemand unter die Arme greifen?


So, glaube das waren die Fragen und Wünsche, welche mir momentan am meisten unter den Nägeln brennen. Ich danke euch schonmal vorab für eure Einschätzungen und wünsche noch einen schönen Tag.

rolfram


P.S.: passend dazu diese Suche hier

_________________
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2


Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder

Zuletzt geändert von rolfram am 27. August 2010 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik an ES 250/1
BeitragVerfasst: 27. August 2010 11:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rolfram hat geschrieben:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Schwingen (vorn&hinten) sowie der Schwingenbolzen bei allen ES-Modellen (/0, /1, /2) untereinander tauschbar sind?

Lieder passen die Schwingen der /2 nicht Plug&play. Ich glaube ich hab noch einen hintere Schwinge der /1 und auch dei Klemmhalterung für das Rahmenrohr aber ohne Kugel. Die lange Klemmfaust sollte ich auch haben. Schau ich heute Nachmittag mal nach und der Rest per PN.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik an ES 250/1
BeitragVerfasst: 27. August 2010 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
das klingt doch schonmal gut

danke dir P-J

_________________
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2


Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik an ES 250/1
BeitragVerfasst: 27. August 2010 21:02 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Die Schwingen der ES 250/2 haben eine andere Federbeinaufnahme. Wenn du die verwendest, müssen auf jeden Fall auch die Federbeine der ES 250/2 rein. Ausserdem ist der vordere Klemmanschluss anders.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Superelastik an ES 250/1
BeitragVerfasst: 29. August 2010 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2006 08:51
Beiträge: 80
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Morgen Wolf,

wolf60 hat geschrieben:
Die Schwingen der ES 250/2 haben eine andere Federbeinaufnahme. Wenn du die verwendest, müssen auf jeden Fall auch die Federbeine der ES 250/2 rein.

Damit hast du vollkommen recht, hatte mit der /2 Schwinge auch eher ein sich damit vielleicht ermöglichendes Tauschgeschäft im Auge :-D .

wolf60 hat geschrieben:
Ausserdem ist der vordere Klemmanschluss anders.

Jupp, das ist klar.

Da mir der Paul (P-J) schon ein verlockendes Angebot gemacht hat, nochmal eine verkürzte Suchliste :help: für den Rest:

-vordere Schwinge (am besten natürlich direkt mit der alten Stossdämpferaufnahme)
-Schwingenbolzen
-Aufnahmebolzen unter Sitzbank
-Klemmschelle für den Torsionsstab

Denkt bitte immer an die Oma, wollen ihr ja nicht das Vergnügen einer gemütlichen 2-Takterfahrt vorenthalten :mrgreen: .


Eine andere Frage noch, gibt es für die Torsionstabaufnahme noch eine nicht orginale einfachere Lösung? Habe leider keine ordentlichen Bilder gefunden, aus welchen sich das für mich erschließen lassen würde.


So, schönes Restwochenende wünsche ich noch.

rolfram

_________________
MZ ES 250/1 (Bj. 1965) & MZ ETZ 250 (Bj. 1982) & MZ TS 125 (Bj. 1986)

und für den kleinen Weg

KR51/1K & KR51/2N & SR 4-1 & KR50 & SR2


Fuhrpark: 8 x 2 verbaute Räder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Keith und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de