Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Hallo allerseits,

Seit 1,5 jahren fahre ich ein MZ TS 250 Gespann, das bald zum TÜV muss und sicher dann auch etwas repariert werden muss,
das mit meinen einfach Kenntnissen nicht erledigt werden kann!

Wer kennt eine gute, günstige Oldtimerwerkstatt in der Nähe von 07381 Pößneck???

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 19:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nähe scz gabs mal ne nette kleine werkstatt, ob der immer noch macht weiß ich nicht. und dann noch der dietel in scz.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 19:22
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: Jena
Alter: 38
vielleicht ein bissl näher für dich, in Kahla gibts nen MZ-Vertragshändler. Ich hab noch keine reparaturerfahrungen dort gemacht aber hab noch nichts negatives gehört.

Nicht irritieren lassen von der vielen "yamhamham" werbung! Die führen die auch. http://www.zweiradseifert.de


Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Danke für die Tipps.
Dietel in Schleiz kenne ich, der verkauft aber nur Teile.
Die kleine Werkstatt in Schleiz kenn ich nciht, nähere Infos möglich?

Den Kahlaer werde ich mir mal anschauen!

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Für was brauchst du eine Werkstatt ???

Ich an deiner Stelle würde zum TÜV hinfahren.Und falls es Mängel gibt nur diese Mängel reparieren.

Komm doch nächsten Freitag zum Stammtisch nach Jena ???


Gruß JEns


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,
erst TÜV, dann Rep. ist wahrschenlich immer das Beste.
Als fast hilfloser Schrauber braucht man aber für die Rep. halt eine Werkstatt.
Stammtisch ist gut, aber ich bin arbeitsmäßig zu heftig eingespannt.
Habt ihr eine Homepage?

MfG
WM

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 07:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
boah - ein bmw c1 brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr...... ;-) willkommen im MZ-Reich

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 11:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schau mal da:
http://www.muz.de/images/stories/PDF/Ha ... _PLZ_0.pdf
glaube das war Zweirad Teichert (Seubtendorf), eine alteingesessene Werkstatt, die zumindest vor ca. 10 Jahren nen sehr vernünftigen Eindruck gemacht hat.
der in Triebel ist wohl auch nicht schlecht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator

Registriert: 24. Mai 2010 22:47
Beiträge: 92
Themen: 6
Bilder: 10
Wohnort: Wurzbach
Alter: 77
Hallo

schau Dir das mal an betreffs Fa.Teichert.


Firma Teichert

mfg


Wurzelpeter


Fuhrpark: ohne

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Br............... BMW C1 :D :D
Die war halt zum täglich auf Arbeit fahren, steht jetzt nur rum, da ich jetzt in einer Fahrgemeinschaft fahre, wird sicher verkauft1

Die Emmen sind zum Vergnügen! Oder zum Ärgern, bei teuren Werkstätten :x :evil: :x :o

Okay, Eure Hilfe war wertvoll, besonderst die Liste, ich werde eine passende Werkstatt finden,

Danke

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Na klar gibt es Page zum Stammtisch in Jena.

Ich glaube nach dem Stammtisch wird es ein paar lustige Bilder geben. 8) 8) 8)

viewtopic.php?f=21&t=39671&start=50


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 2. November 2010 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
In Schleiz / Oschitz gibt es ein Motorradhaus Oelsner,
Die sollen auch alte MZ`s machen.
Hat schon Jemand mit der Werkstatt Erfahrungen gemacht??

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 2. November 2010 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
wernermewes hat geschrieben:
In Schleiz / Oschitz gibt es ein Motorradhaus Oelsner,
Die sollen auch alte MZ`s machen.
Hat schon Jemand mit der Werkstatt Erfahrungen gemacht??


Hast du irgendein Problem mit deiner MZ? Ansonsten würde ich mich überhaupt nicht heiß machen. Einfach weiter fahren und die Wartungsarbeiten aus der Bedienungsanleitung durchführen. Meinen letzten TÜV an meiner RT habe ich einfach so auf einer Ausfahrt beim Treffen in Daaden gemacht. Schließlich kennst du dein Motorrad besser als der Prüfer. Also wenn dir nichts auffällt, was soll ihm dann auffallen? Wenn Probleme auftauchen, dann frage hier im Forum nach, oder einen User aus deiner Nähe. Die sind alle handzahm und helfen gern. :ja:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 2nd November 2010, 11:26 am --

TS Jens hat geschrieben:
Na klar gibt es Page zum Stammtisch in Jena.

Ich glaube nach dem Stammtisch wird es ein paar lustige Bilder geben. 8) 8) 8)

viewtopic.php?f=21&t=39671&start=50


Denke ich auch! :P

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 3. November 2010 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Hatte mit der Es 250/2 beim TÜV eine heftige und teure Erfahrung mit der Werkstatt und dem TÜV!
hintere Motorenlagerung und hinteree Schwinge, war einfach nicht lustig und teuer wie eine ganze ES 250/2 aus dem Ebay!
Das soll mir nicht noch mal unterkommen!

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 3. November 2010 18:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es gab ja auch zeiten da war ein abgefahrener reifen ein wirtschaftlicher totalschaden. schrauben lassen lohnt sich realtistisch betrachtet immer noch nicht, aber eigentlich bei keinem alten fahrzeug. selbst mein auto ist da schon hart an der grenze.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 3. November 2010 18:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Was hast du für Probleme, komm einfach mal in Lehesten vorbei. :ja:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 09:35
Beiträge: 2

Skype:
berndbernd4865
Zur Frage MZ-Werkstatt Schleiz: Motorradhaus Oelsner in 07907 Schleiz, Kulmgasse 8 ist ein recht kleiner Betrieb, vielleicht etwas versteckt in der Kulmgasse aber wer einmal hierher gefunden hat wird insbesondere bei MZ Motorrädern sehr sachkundig beraten und geholfen und kommt bestimmt gern wieder


Fuhrpark: MZ ES 150/1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 16. März 2011 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2010 20:06
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: Bad Blankenburg
DIe Werkstatt in Kahla ist ein Yamaha/MZ Händler über den ich nur Gutes sagen kann (Zweirad Seifert, An der Ziegelei 11, 07768 Kahla Tel: . Fax: 03 64 24-5 49 86).
Was für die Werkstatt in der Du bisher warst (beginnt mit Ei...- stimmts?) absolut nicht gilt!
Grüße Stefan


Fuhrpark: IFA RT 125/1 Bj.1954, unberührter Originalzustand
und Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 16. März 2011 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Stimmt :evil:

Ich war bis vor kurzen bei Ei...... :evil: :evil: :evil: und bin jetzt ziemlich Pleite :evil:

Aus Fehlern lernt man, besonderst wenn sie weh tun :shock: :idea:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 16. März 2011 15:46 
wernermewes hat geschrieben:
Stimmt :evil:

Ich war bis vor kurzen bei Ei...... :evil: :evil: :evil: und bin jetzt ziemlich Pleite :evil:

Aus Fehlern lernt man, besonderst wenn sie weh tun :shock: :idea:

Diesen Fehler hast nicht nur Du gemacht, er genießt ja schon einen gewissen Ruf.
Versuche es mal in Kahla, da habe ich auch eine gute Meinung von.
Der Chef hat sogar vor Jahren (noch vor W&W) mal eine Werksführung in Hohndorf für Interessierte organisiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerwerkstatt
BeitragVerfasst: 16. März 2011 16:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo, ich schliesse mich den Vorschreibern an:
Humbatsch... in Schleiz, so sollte man Ihn aber nicht ansprechen sonst :box: . Wird auch nur bei den Zweitakttreibern in der näheren umgebung so genannt.
Kann nur gutes über den Mann sagen. Der hat mir damals meine kleine ES gerettet.

Wie gesagt: persönliche Empfehlung, andere meinungen gibt es bestimmt auch :mrgreen:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de