Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 13:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Guesi hat geschrieben:
Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-)

GüSi
du wirst lachen, ich fahr sogar mit der solo durch den winter... :mrgreen: erst wenns nicht mehr geht, dann nehm ich die rotax, mit stützrad... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:34 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
auch ich fahre sowohl als auch ... selbst die digge darf hin und wieder mal mit mir fahren :-)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ja, ich mit dem ETZ 250 LSW Gespann.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Bewege meine Solo oder das Gespann sowohl im Sommer als auch im Winter

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
dösbaddel aus dem hohen Norden, mit LSW.
:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ich fahre sogar im Sommer täglich ins Geschäft. Mit dem Krad, natürlich. Und ich suche immer noch ne Lima mit integriertem Regler/Gleichrichter :biggrin:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Guesi hat geschrieben:
Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-)

GüSi


Waaaas ! :grrdev: Sonnenscheinfahrer? :cry: Zählt auch ES ? Dann bin ich dabei, meine Avatar ES hab ich 98 restauriert und fahre seitdem Jahraus , Jahrein Gespann wo es nur geht. Auch jeden Tag auf Arbeit und bei jedem Wetter. Natürlich auch im Winter. Da hat man mehr Platz zum Driften, denn da bleiben die ganzen Weicheier zu Hause :mrgreen:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ehrlich, wenns pisst versuche ich schon motorradfahren zu vermeiden und wenns brütend warm, zu warm für geeignete Schutzkleidung ist, dann fahre ich Trabi-Kabrio :oops: .
Kälte stört mich eher weniger und seit ich, DANK GEORG!!!!, einen Helm mit Heizvisier habe, ist das Sichtproblem absolute Vergangenheit, da macht mir das Fahren im Winter genausoviel Spaß wie im Sommer - bei Neuschnee mit dem ETZ-Lastengespann sogar deutlich mehr :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Auch mein ETZ Gespann wird im Winter bewegt :D
Und nicht nur dann.Ist eigentlich mein Hauptfahrzeug,Auto braucht mehr Sprit und wird nur bei Nässe benutzt.
Dateianhang:
Bersch 09 k.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 16. November 2010 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
unabhängig vom Wetter lege ich ca. 3/4 meiner Fahrten auf 2 oder 3 Rädern zurück und 1/4 auf 4 Rädern, schliesslich will jedes Fahrzeug mal bewegt werden ;)

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Guesi hat geschrieben:
Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-) GüSi


Stell doch mal `n Bild von Deinem derzeitigen GanztagesGanzjahresMoep ein.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:57 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64
Hallo,
klar, hab selbst momentan kein Auto angemeldet. Aber das ETZ- Gespann ( unter anderem). Aber ich fahr nicht täglich, da ich nur 5 min Fußweg zur Arbeit habe.
Gruß Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:06 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@Willi: Da fehlt noch einer :)
Dateianhang:
Feldberg%20Eichy&Willi.jpg

Mit der dicken ists im Winter sehr praktisch. So ein Flat Four produziert massig Abwärme. Leider ists etwas unhandlich auf Schnee, und 7cm Bodenfreiheit ist in Kniehohem Schnee auch nicht optimal. Der Winterhancook reisst es da auch nicht raus.
Aber ab sofort hab ich da was spezielles:
Dateianhang:
November10Bilder020.jpg

Handschutz, Zargesbox, Stulpen, KOffer, mein Sauer (angeblich-) 27PS Motor, Scheibenbremse vorn, uvm. fehlt noch, aber erstmal gehts "so". Der Winter kann kommen. :P


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 16. November 2010 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:14 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
[quote="eichy"]@Willi: Da fehlt noch einer :)
Dateianhang:
Feldberg%20Eichy&Willi.jpg

Mit der dicken ists im Winter sehr praktisch. So ein Flat Four produziert massig Abwärme. Leider ists etwas unhandlich auf Schnee, und 7cm Bodenfreiheit ist in Kniehohem SAchnee auch nicht optimal. Der Winterhancook reisst es da auch nicht raus.

Nee,aber hier ging es nicht um Fussheitzungsfahrer :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009 16:54
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Im Winter machts mir genauso Spass mit meinem Gespann wie im Sommer. Hier 2 Bilder vom letzten Winter bei uns auf den Feldwegen :biggrin:

Dateianhang:
Foto 0204.jpg
Dateianhang:
Foto 0201.jpg



Gruß Freddi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gespann Willi hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
@Willi: Da fehlt noch einer :)
Dateianhang:
Feldberg%20Eichy&Willi.jpg

Mit der dicken ists im Winter sehr praktisch. So ein Flat Four produziert massig Abwärme. Leider ists etwas unhandlich auf Schnee, und 7cm Bodenfreiheit ist in Kniehohem SAchnee auch nicht optimal. Der Winterhancook reisst es da auch nicht raus.

Nee,aber hier ging es nicht um Fussheitzungsfahrer :D



Achso :P
Nee, die Fußhodenbeizung ist im Sommer aber auch nicht gut :P :P

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:35 
cool, sone feldwege haben wir auch-täglich fahre ich eher weniger. aber immer wenn zeit ist, neben arbeit, kind&kegel....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nö. die ETZ ist mir für den winter zu schade, das gespann hol ich gelegentlich raus. versuche wenns geht mit dem fahrrad zu fahren, das gespann ist teurer als das auto.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:40 
eichy hat geschrieben:
@Willi: Da fehlt noch einer :)
...


komisch, wie schafft ihr vielfahrer das bloß immer so auszusehen, als wenn ihr modell fürn hochglanzkatalog steht?
ich fahr von hier zum see und zurück-und seh' aus wie die sau.... :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wir sind halt heisse Typen :-)

Aber das Bild von Willi und mir ist aufm Feldberg gemacht, das sind keine 30 Kilometer nur von zu hause weg.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 16. November 2010 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9318
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Jetzt auch wieder gespannmäßig im Winter unterwegs. Aber natürlich auch mit der Solo! Dauert zwar ein wenig länger, aber was soll! 2008 war ich mit der Solo ETZ auch aufm Elefantentreffen im Bayrischen Wald (ja es lag dort Schnee!).

Aber: es kommt natürlich auch vor , das ich mit der Dose fahre :oops:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Henry G. hat geschrieben:
dösbaddel aus dem hohen Norden, mit LSW.
:wink:

hehe ich bin bekannt....

mein Motor ist klimagekühlt. :mrgreen: oder eigentlich wassergekühlt in allen drei bekannten Agregatzuständen....

und seh' aus wie die sau.... :mrgreen: ... no coment :mrgreen: gelegentlich dusch ich inner Firma, in voller Montur :ertrink: :glasswim: :mrgreen:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Natürlich - da machts doch auch am meisten Spaß :mrgreen:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:47 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Guesi hat geschrieben:
Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-)

GüSi


Ja gibt es noch. ich fahre jeden tag mit der ETZ zur arbeit nach Wuppertal. Das sind so ca 20Km.
fals es mehr als 10 cm schneit steige ich (aber nur notfals) aufs Gespann.
Bis jetzt hat mich die Emme immer hin und zurück gebracht, trotzdem werde ich mir irgendwann mal ein auto kaufen, ich bin leid immer nass und ausgekühlt anzukommen.


Dateianhang:
mz etz 250 solo2.JPG


So sah das Motorrad aus bevor ich 3 Jahre damit zu arbeit gefahren bin. wie sie jetzt aussieht kann man sich ja denken !
aber ich mache die Tage noch mal ein Bild. :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:49 
Koponny hat geschrieben:
..., aber was soll! 2008 war ich mit der Solo ETZ auch aufm Elefantentreffen im Bayrischen Wald (ja es lag dort Schnee!)...

so im winter, bei eis und schnee..und das in unseren gefilden (dosenirre)-meine Meinung dazu kennst du wohl noch-aber jetzt geht es mit dem gespann? gut so!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2007 14:06
Beiträge: 60
Themen: 8
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Alter: 60
Hi zusammen,

täglich fahre ich nicht mit dem Gespann (eigentlich nur am WE), aber die letzten Jahre warens immer so ca. 5.000 Sommer-km und 5.000 Winter-km.
Sommers kommen allerdings noch ca. 3.000 solo-km dazu.

Nach 3 Jahren MZ-Abstinenz bin ich gespannt wie sich die überholte TS im Winter macht...

Grüße aus dem leider noch schwarzen Schwarzwald


Fuhrpark: ehemalige eMZetten: ETZ 251 Gespann, ES 250 Gespann, ETZ 250 Gespann, TS 250 Gespann - alle weg!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Fahre auch durch, aber die letzten Winter überwiegend mit der Simson. Die ist eher wie ein Fahrrad und man kann sie oft sogar auf Glatteis abfangen, wenn sie sich dreht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich fahre auch sommers wie winters. 251er ohne stützrad.
wenn eis auf den straßen liegt verkneif ichs mir allerdings.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2010 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2009 14:45
Beiträge: 80
Themen: 4
Bilder: 10
Wohnort: Solingen
Alter: 56
:mrgreen: So dann muss ich mal das Gleichgewicht wieder herstellen ;D ich fahre nicht mehr im Winter(vileicht mal nach Langenberg zum Sendemast)hab ich mir zumindestens dieses Jahr noch vorgenommen.
Eigentlich fahre ich gar keine Moped´s mehr, die stehen jetzt Trocken und Warm in meiner Werkstatt und Stauben ein, bin ja sowieso 14 Stunden da. :cry:

Gruß Niklas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Dernurnochseltenfährt


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 03.1989, VFR RC36/2 von 1994, Piaggio SKR 172 von 1995, VW T6 2015.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 12:44 
Offline

Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64
...genau für den Winterbetrieb hab ich mir primär nen ETZ 250-Gespann zugelegt (und bin hoffentlich passend zum ersten Schnee in unserer Gegend mit der Wieder-Aufbereitung fertig ???!!!)...

...mir war die große "Q" bei Schnee und Glatteis einfach zu unberechenbar und freue mich auf das nächste Alte Elefantentreffen,das ich dann mit dem Dreirad anfahren kann...

...zuvor bin ich jetzt einige Monate im Solo-Betrieb mit der "Emma Hope" unterwegs und sie hat mir auch zum "Waldgeister-Treffen" am vorletzten WE gute Dienste geleistet...

...ansonsten bin ich die letzten dreißig Jahre auch im Winter nur auf zwei Rädern unterwegs gewesen und habe manchmal ganz schön geflucht, wenn es z.B. bei Kälte auf/zum Wintertreffen ging und die Straße auf dem Hinweg noch frei war und man am Rückreisetag mit 20 cm Neuschnee in der Eifel konfrontiert war...

...früher hatte ich auch immer kleinere und vor allem handlichere Mopeds, da konnte man trotz Beladung das umgeschmissene Krad wieder auf die Straße zurück-bugsieren...das klappt aber mit ner vollbeladenen BMW GS 1100 nicht mehr so gut...UFF !!!

...und deswegen lieber: nen Emmen-Gespann-dann klappts auch im/mit dem Schnee !!!

Allen (genauso verückten) Winterfahrern: Allzeit gute Fahrt und nen handbreit Gummi bzw. Kette auf dem Asphalt...oder Schnee


Linus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60

Zuletzt geändert von linusofpeanuts am 17. November 2010 17:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2010 14:11
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 20
Wohnort: Bremen
Alter: 47
Hi,

die ersten Jahre hatte ich nur mein Motorrad, also dementsprechend bei Wind und Wetter unterwegs (mit meiner Solo). Doch als ich das erste mal vor zwei Jahren Schnee dabei hatte, bin ich den Winter auf das Auto umgestiegen.

Dafür ist jetzt das Carell-Gespann im Aufbau, aber das wird wohl diesen Winter nix mehr :|. Denn dann geht das Auto weg.

Treffen wäre als nächstes von den Gewaltschraubern am kommenden Wochenende, doch leider keine Zeit. Aber ich freue mich auf Aschendorf am 3. Advent :!:

Meine Solo ETZ ist mir für den Winter zu schade, die steht schon in ihrem Winterquartier, schön eingepackt.

Gruß Iris

_________________
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Solo/Sommerfahrzeug)/Baujahr 89, MZ ETZ 250 mit TS Rahmen Gespann (ganjährig)/Baujahr 75, MZ ETZ 250 Gespann/Karellumbau/Baujahr 84 (Fertig!),die bessere Hälfte BMW R90S,BMW GS80,Ural Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 14:33 
Online

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich fahre in jeder Jahreszeit, allerdings nicht täglich. Ich freue mich schon auf den Schnee :)

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Bin letzten Winter mit'm Dreirad täglich auf Arbeit gewesen.
Aber nachdem ich es diesen Sommer zerlegt, den Salzschaden beseitigt und es lackiert habe, bin ich mir in diesem Jahr noch uneins, ob ich das ihm (dem Dreirad) nochmal antue...
:oops:

Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:10 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Jupp, Sommer, wie Winter und seit kurzen auch mit dem 3-Rad.
Dateianhang:
DSC01253.JPG


Gruss vom Biebsch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Herr Güsi, wie geht es dir?

Soll deine Anfrage auch MZ TS-Solofahrer (aber mit ETZ 300-Motor) betreffen?

Nachträglich habe ich gesehen: Ein blaues TS-Gespann ist mit von der Partie hier :ja: , also darf ich gewiss....

Ja, täglich mit der TS Solo, drei Winter hat sie schon hinter sich, der vierte steht nun an, was sich vorgestern + gestern Abend und heute in der Frühe schon bemerkbar machte.
Vorher waren es vier Winter mit der Skorpion (urg!! 13 Stürze, ungeeignetes Möp!) und einer mit einer Honda XBR 500 (unzuverlässiger). Die TS schlägt sich am souveränsten, keiner macht es ihr vor! :mrgreen:

Der letzte Winter 2009/2010 war der härteste: Immer wieder Neuschnee, große Kälte, fast waren wir beide am Verzweifeln, manches war fast unmachbar und fragwürdig, mit der Skorpi damals dito ---> Suizidähnliche Angelegenheit, ich dachte gar schon an einen Umstieg auf die Straßenbahn :roll: Das Alleinefahren ist null Problem, eher zuviele und hektische Automobile auf unseren Straßen :roll:

Seit 5. Mai 2002 fahre ich kein Auto mehr und möchte es auch nicht mehr, sie bringen sehr viele Nachteile mit sich :tongue:



Viele Grüße und guten Rutsch

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 17. November 2010 15:41, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
biebsch666 hat geschrieben:
Jupp, Sommer, wie Winter und seit kurzen auch mit dem 3-Rad.
Dateianhang:
DSC01253.JPG


Gruss vom Biebsch
da fehlt der deckel vonne ölpumpe... :shock:
würd ich so nicht lassen, weil anfällig... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:46 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
sammycolonia hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Jupp, Sommer, wie Winter und seit kurzen auch mit dem 3-Rad.
Dateianhang:
DSC01253.JPG


Gruss vom Biebsch
da fehlt der deckel vonne ölpumpe... :shock:
würd ich so nicht lassen, weil anfällig... :wink:


Man verzeihe mir, dass ich die Ölpumpe noch nicht entfernt habe, aber das Bild entstand kurz nach dem Kauf...
Bitte keine Diskussion über Für und Wider der Pumpe!!! Bei mir fliegt sie raus, basta!!!
Der Deckel ist aus Plexicglas, oder sowas.
Das wurde damals vom schweizer Importeur extra so gemacht, um zu ssehen, ob die Pumpe arbeitet.
[spoil]Er traute ihr wahrscheinlich auch nicht über`n Weg... ;-)[/spoil]

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 16:20 
Offline

Registriert: 17. Februar 2006 09:44
Beiträge: 56
Themen: 1
Wohnort: Werlitzsch
Alter: 63
Hallo,

jaja, ich bin auch einer aus der Riege der Solo-Ganzjahresfahrer.
ETZ250 (Ex /A). Sieht man (leider) auch deutlich, z.B. in dem Fernsehbeitrag vom NDR "Die besten Motorräder ...".

Ahoi, Martin


Fuhrpark: ETZ250/A (46-114Mm)
XJ650 4k0 (54-175Mm)
TS250-Gespann
KTM lc4-400mil (12-22Mm)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Ich fahre zwar auch fast täglich im Winter, aber keine ETZ250.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 16:41 
Ich gehöre auch zu den Solo-Treibern im Winter, ev. wird sich das aber demnächst ändern. Obwohl ich auch unter Daisy Solo ganz gut zurecht kam, soll spätestens nächstes Jahr doch ein Beiwagen ran.
Meine WinterETZ hatte ich hier mit Foto schon mal vorgestellt : viewtopic.php?f=28&t=30668
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 19:27 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
sven-r hat geschrieben:
Fahre auch durch, aber die letzten Winter überwiegend mit der Simson. Die ist eher wie ein Fahrrad und man kann sie oft sogar auf Glatteis abfangen, wenn sie sich dreht.



Dito. Im Winter ist die Simson perfekt. Bevor ich mit der Dose los eier, wird die Patina an der S51 gepökelt.
Mit Enduroreifen fährt sie auch ganz stabil. Bin den letzten Winter durch gefahren.
Ich hab dieses Jahr erst die TS mein Eigen nennen können. Die wird aber vermutlich den Winter im Dornröschenschlaf verbringen. Zum versalzen ist sie mir zu schade.

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Im Sommer wie im Winter - Ein Zylinder :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
So, nun will ich mal erklären , warum ich diesen Thread eröffnet habe:

Ich habe noch 2 Auspuffe für die ETZ 250 bekommen zum Testen.
Einer wird ja schon seit einiger Zeit getestet (auch von einem Forumsmitglied).
Es stellte sich heraus, daß der Auspuff ganz gut funktioniert, nur nach einer Regenfahrt gab es Flugrost am Auspuff.

Nachdem nun noch 2 Auspuffe zur verfügung standen, wollte ich die Testreihe erweitern.

Einen Auspuff erhält einer der Schreiber dieses threads. Er hat schon zugestimmt und wird den Auspuff die nächsten Tage zugeschickt bekommen.

Hätte ich geschrieben: Suche jemand zum Auspufftesten, hätte ich bestimmt viele Zuschriften bekommen von Leuten die einen neuen ETZ Auspuff gebrauchen können, aber nicht viele Kilometer damit fahren.
So habe ich dann mit dieser List jemand gefunden, der täglich mit der ETZ unterwegs ist und den Auspuff bei schlechten Bedingungen testen kann.
Die Auswahl wurde natürlich per Los entschieden :-)
Und nachdem der glückliche noch ein Abo für 4 Zeitschriften unterschrieben hat ist der Auspuff auch finanziert :-)

War ein Witz :-)

Ach ja, den anderen Auspuff bekommt Mike, mein Helfer auf den Oldtimermärkten. Dann habe ich einen Tester hier vor Ort und kann mir eventuelle Schäden Live ansehen.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 20:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hallo Güsi
Find ich gut die Vorgehensweise.
So werden die Dinger wenigstens vernünftig getestet :zustimm:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
biebsch666 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Jupp, Sommer, wie Winter und seit kurzen auch mit dem 3-Rad.
Dateianhang:
DSC01253.JPG


Gruss vom Biebsch
da fehlt der deckel vonne ölpumpe... :shock:
würd ich so nicht lassen, weil anfällig... :wink:


Man verzeihe mir, dass ich die Ölpumpe noch nicht entfernt habe, aber das Bild entstand kurz nach dem Kauf...
Bitte keine Diskussion über Für und Wider der Pumpe!!! Bei mir fliegt sie raus, basta!!!
Der Deckel ist aus Plexicglas, oder sowas.
Das wurde damals vom schweizer Importeur extra so gemacht, um zu ssehen, ob die Pumpe arbeitet.
hätte ich ja auch drauf kommen können... :oops:
[spoil]bei meiner ist auch keine pumpe mehr drin... und ne plexideckel, allerdings selbst gemacht, drauf...[/spoil]

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Guesi hat geschrieben:
So, nun will ich mal erklären , warum ich diesen Thread eröffnet habe:

Ich habe noch 2 Auspuffe für die ETZ 250 bekommen zum Testen.
Einer wird ja schon seit einiger Zeit getestet (auch von einem Forumsmitglied).
Es stellte sich heraus, daß der Auspuff ganz gut funktioniert, nur nach einer Regenfahrt gab es Flugrost am Auspuff.

Nachdem nun noch 2 Auspuffe zur verfügung standen, wollte ich die Testreihe erweitern.

Einen Auspuff erhält einer der Schreiber dieses threads. Er hat schon zugestimmt und wird den Auspuff die nächsten Tage zugeschickt bekommen.

Hätte ich geschrieben: Suche jemand zum Auspufftesten, hätte ich bestimmt viele Zuschriften bekommen von Leuten die einen neuen ETZ Auspuff gebrauchen können, aber nicht viele Kilometer damit fahren.
So habe ich dann mit dieser List jemand gefunden, der täglich mit der ETZ unterwegs ist und den Auspuff bei schlechten Bedingungen testen kann.
Die Auswahl wurde natürlich per Los entschieden :-)
Und nachdem der glückliche noch ein Abo für 4 Zeitschriften unterschrieben hat ist der Auspuff auch finanziert :-)

War ein Witz :-)

Ach ja, den anderen Auspuff bekommt Mike, mein Helfer auf den Oldtimermärkten. Dann habe ich einen Tester hier vor Ort und kann mir eventuelle Schäden Live ansehen.

GüSi

Das ist zwar eine sehr ungewöhnliche Methode, die Du da gewählt hast, spricht aber wirklich dafür, das Du einer der Händler bist, die sich wirklich drum kümmern, WAS sie da verkaufen! Klasse :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2010 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Guesi hat geschrieben:
So, nun will ich mal erklären , warum ich diesen Thread eröffnet habe:

Ich habe noch 2 Auspuffe für die ETZ 250 bekommen zum Testen.
Einer wird ja schon seit einiger Zeit getestet (auch von einem Forumsmitglied).
Es stellte sich heraus, daß der Auspuff ganz gut funktioniert, nur nach einer Regenfahrt gab es Flugrost am Auspuff.

Nachdem nun noch 2 Auspuffe zur verfügung standen, wollte ich die Testreihe erweitern.

Einen Auspuff erhält einer der Schreiber dieses threads. Er hat schon zugestimmt und wird den Auspuff die nächsten Tage zugeschickt bekommen.

Hätte ich geschrieben: Suche jemand zum Auspufftesten, hätte ich bestimmt viele Zuschriften bekommen von Leuten die einen neuen ETZ Auspuff gebrauchen können, aber nicht viele Kilometer damit fahren.
So habe ich dann mit dieser List jemand gefunden, der täglich mit der ETZ unterwegs ist und den Auspuff bei schlechten Bedingungen testen kann.
Die Auswahl wurde natürlich per Los entschieden :-)
Und nachdem der glückliche noch ein Abo für 4 Zeitschriften unterschrieben hat ist der Auspuff auch finanziert :-)

War ein Witz :-)

Ach ja, den anderen Auspuff bekommt Mike, mein Helfer auf den Oldtimermärkten. Dann habe ich einen Tester hier vor Ort und kann mir eventuelle Schäden Live ansehen.

GüSi

haha, als eben nochmals auf den fred klickte, um zu sehen wer sich hier noch so meldet, hab ich mich wieder gefragt "warum eigentlich direkt ETZ 250?" :lol:
alles klar!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2010 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Herr Güsi,

geschickt eingefädelt, deine nette Aktion.

Wegen der schlechten Nachbauten habe ich damals meinen Originaltopf sandstrahlen und aluflammen lassen, danach habe ich ihn mattschwarz lackiert. Sieht eben nicht so schön aus.
Aber vielleicht kann ich ja später auf dich zukommen zwecks Nachbau-ETZ-Topf, wenn deine Tests beendet sind, um meiner TS wieder zu mehr Glanz zu verhelfen....

Viele Grüße und viel Spaß allen Testfahrern
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: beres und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de