Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 06:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:25 
Offline

Registriert: 4. November 2010 16:43
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 58
Hallo Forum,
gestern habe ich meine neuen Winterreifen, Heidenau k 41 M+S, 3.25x16 runtrum montiert. Ich bin auf den ersten Blick und nach der ersten Ausfahrt völlig begeistert von meiner Entscheidung auf allen drei Felgen den Reifen zu montieren. übrigens weiss ich jetzt warum es Winterreifen für Motorräder gibt......grip ohne Ende :-)) mehr geht net ......... :shock:
Nun zu meinem Problem, natürlich würde ich gerne die drei Reifen zusätzlich eintragen lassen, hat jemand von euch einen Tip wie ich das am besten anstelle?
Vielen Dank, Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1 mit beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn die Reifen nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind, dann frag doch am besten mal direkt in Heidenau nach ob es eine Freigabe dafür gibt.

P.S.: Bei diesem Wetter zählen Profil und Eintragung, dein Profil ist noch ziemlich glatt ;-)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 15:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ralle hat geschrieben:
Wenn die Reifen nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind, dann frag doch am besten mal direkt in Heidenau nach ob es eine Freigabe dafür gibt.

P.S.: Bei diesem Wetter zählen Profil und Eintragung, dein Profil ist noch ziemlich glatt ;-)


doppeldeutig..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Ralle hat geschrieben:
Wenn die Reifen nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind, dann frag doch am besten mal direkt in Heidenau nach ob es eine Freigabe dafür gibt.

Wenns keine Freigabe gibt, dann einfach beim TÜV vorfahren und eintragen lassen. Technische Änderung kost so größenordnung 50,- EUR plus Zulassungsstelle (ca. 10,- EUR?).

Paß auf der Zulassungsstelle auf, daß vorhandene Reifeneintragungen erhalten bleiben, und daß es keine Zahlendreher gibt o.ä.!


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 08:35 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
m hab garnicht gewust das Heidenauer Winterschlappen herstellt, ich habe hinten auf dem Antriebsrad ein 125/15
mit ner runderneuerten Immler Winterdecke geile sache im Wald schon getestet,

Zensur, sag mal gehts noch :?: :!: Ralle


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 12:22 
Offline

Registriert: 4. November 2010 16:43
Beiträge: 34
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: 64839 Münster
Alter: 58
....ich hab mal ne Anfrage wegen einer Freigabe an die Firma Heidenau geschickt. Wenn die Kollegen mir eine schicken, kann ich diese, bei Bedarf gerne weiterreichen.
Ich kann an dieser Stelle schon mal sagen das ich sehr beeindruckt von den Reifen bin, nicht nur das sie wirklich gut funktionieren, sondern auch die Fahrstabilität des Gespannes hat sich deutlich verbessert. Die Flanken des Reifens sind erstaunlich fest, so fällt es überhaupt nicht ins Gewicht das der Hintere Reifen und der vom Boot etwas schmaler auf dem Papier sind. Bei genaueren messen ergibt sich von der Breite kein Unterschied zu dem 3.50x16 :-))


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ts250/1 mit beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 13:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
motor2 hat geschrieben:
Die Flanken des Reifens sind erstaunlich fest, so fällt es überhaupt nicht ins Gewicht das der Hintere Reifen und der vom Boot etwas schmaler auf dem Papier sind. Bei genaueren messen ergibt sich von der Breite kein Unterschied zu dem 3.50x16 :-))

mein reden ;) selbst der normale K41 fährt sich bei nässe schneematsch und schnee hervorragend, nur auf eis wünscht ich mir noch ein paar kleine spikes in den stollen (selbermachen?).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 22. November 2011 09:30 
Offline

Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Beiträge: 221
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
motor2 hat geschrieben:
....ich hab mal ne Anfrage wegen einer Freigabe an die Firma Heidenau geschickt. Wenn die Kollegen mir eine schicken, kann ich diese, bei Bedarf gerne weiterreichen.



Moin.Hast Du eine Freigabe bekommen.?

_________________
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen eintragen lassen
BeitragVerfasst: 22. November 2011 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
MZ-Wolle hat geschrieben:
motor2 hat geschrieben:
....ich hab mal ne Anfrage wegen einer Freigabe an die Firma Heidenau geschickt. Wenn die Kollegen mir eine schicken, kann ich diese, bei Bedarf gerne weiterreichen.



Moin.Hast Du eine Freigabe bekommen.?


Bissel spät die Frage? :)

Also, ich habe erst vor ein paar Wochen mir auf dem Hinterrad den K 60 von Heidenau in 4.10-18 eintragen lassen.

Am Besten man wendet sich direkt per email an Heidenau. Deren Service ist wirklich klasse und sehr schnell! Absolut zu empfehlen.

Das Problem: Du bekommst die Antwort, dass sie keine Freigaben für MZ Motorräder haben. (Für die M+S Reifen.) ABER: Sie geben dir die technischen Datenblätter. Auch für Reifen deren Dimension nicht lieferbar ist. Dann hast du schwarz auf weiß dass die tatsächlichen Dimensionen im Rahmen der Toleranz identisch sind.

Ich habe wie folgt "getrickst":
- Ich habe mir das Datenblatt für den K 60 in 110/80-18 geben lassen. Also die metrische Dimension für den es Freigaben gibt. (Bei mir ist er eingetragen.)
- Ich habe mir das Datenblatt für den K 60 in 4.10-18 geben lassen

Der Letztere ist etwas schmaler aber hat einen minimal größeren Umfang. Damit bin ich zur Dekra und habe gesagt dass es die metrische Version nicht zu kaufen gibt, stimmt ja auch. Dann habe ich die Datenblätter gezeigt, worauf ersichtlich ist, dass es prinzipiell die selben Reifen sind. Der Lastindex der 4.10er war sogar höher. Dann habe ich den Reifen sofort eingetragen bekommen. Allerdings darf ich ihn nur als M+S fahren. Mir egal.

Preis: Dekra 26,xx €
Zulassungsstelle: 11,xx €

Diesen Trick habe ich schon öfter angewendet.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de