Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 16:52 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Beiträge: 79
Themen: 3
Wohnort: 33332 Gütersloh
So wie es aussieht, habe ich mir gerade eine TS/1 mit Lastenseitenwagen zugelegt. :mrgreen:

Ich fahre auf einem W 650 Gespann schon seit Jahren einen selbsgebauten Lastenbeiwagen aus Siebdruckplatte mit festem Deckel. Der Vorteil liegt einfach in der konfortableren Handhabung.
Gibt es so etwas auch für den MZ Lastenbeiwagen, oder hat schon mal jemand so etwas selbst gebaut?

Bilder wären nicht schlecht.

Auf eure Anregungen gespannt,

Norbert


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Also gesehen hab ich sowas schon auf bildern aber wer sowas hat weiß ich jetzt nicht. Geben tut es das auf jedenfall


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
matte85 hat geschrieben:
Geben tut es das auf jedenfall


Und nur als Eigenbau.
matthew hat wohl sowas. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Eigenbau.
Nix Serie
Nix kaufbares Zubehoer. Nur Plane war lieferbar.

Oben die Einfassung ist Stahl, da sollte man schweissen koennen.

Oder komplett was eigenes auf den Rahmen setzen. (Ein Rechteck mit Federbeinaufnahme ist ausreichend; Franky hat sone Minimalloesung an einem Nachmittag mal zusammengebaut)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
motorradfahrerwill hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:
Geben tut es das auf jedenfall


Und nur als Eigenbau.
matthew hat wohl sowas. :ja:


Die Variante von Matthew soll angeblich kein Eigenbau sein, gab es wohl so als Handwerkerausführung, allerdings extrem selten. Ich hab dies bisher auch erst zweimal gesehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 21:39 
schau mal in meine gallerie, ob du soetwas in der art meinst


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 23:22 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Beiträge: 79
Themen: 3
Wohnort: 33332 Gütersloh
Hallo Wena,

das sieht doch schon mal richtig gut aus. An so eine Riffelblechdeckel habe ich auch schon gedacht.

Da ich aber mal Schreiner gelernt habe, könnte ich mir auch Siebdruckplatte vorstellen. Da habe ich als Holzwurm die besseren Verarbeitungsmöglichkeiten. :biggrin:
Wo hast du die Scharniere angeschlagen?
Ist der Deckel abschließbar?

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
norbert, schau auch mal in das ältere thema viewtopic.php?f=10&t=5061

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 11:29 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Beiträge: 79
Themen: 3
Wohnort: 33332 Gütersloh
Danke Chris,

das hilft mir schon mal weiter.

Der Fränky scheint ein Bruder im Geiste zu sein. So ähnlich werde ich es machen.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 19:32 
Nattes hat geschrieben:
Hallo Wena,

das sieht doch schon mal richtig gut aus. An so eine Riffelblechdeckel habe ich auch schon gedacht.

Da ich aber mal Schreiner gelernt habe, könnte ich mir auch Siebdruckplatte vorstellen. Da habe ich als Holzwurm die besseren Verarbeitungsmöglichkeiten. :biggrin:
Wo hast du die Scharniere angeschlagen?
Ist der Deckel abschließbar?

Gruß Norbert


Hallo Norbert,
bei Bedarf sende ich dir ein paar Nahaufnahmen. Der Deckel war schon dran, als ich das Gespann gekauft habe. Ja, der Deckel ist abschliessbar.

Hier noch eine Ansicht von der 'anderen' Seite: viewtopic.php?f=10&t=41352


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deckel für Lastenbeiwagen
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 22:35 
Offline

Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Beiträge: 79
Themen: 3
Wohnort: 33332 Gütersloh
So, es ist jetzt doch eine ETZ mit Beiwagenrahmen und geänderter Federbeinaufnahme geworden.
Die Beleuchtung kommt noch an den Kotflügel und dann kann ich meine jetzige Kiste aus Siebdruckplatte eunfach aufschrauben.
Bei gelegenheit baue ich mir dan ein passendes Lastenboot selbst.

Danke noch mal für eure Anregungen.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de