Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 13:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 21:55 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
Hallo,
I'm sorry I have to post this in English but my German really isn't good enough to ask what I want to know.

This is also the problem with the "Search/Suchen", I don't know what to type when looking for the answer.

I was reading Dirk Wildschrei's Gelbes Schauberbuch and on the left side bottom of page 252 he is talking about an "Umbau auf die vierte Anschlussstrebe" but I cannot figure out what he means by that.

It reads:

Einziger nachteil bei den MZ-Gespanne ist der etwas labile vordere Anschluss. Mir ist zwar kein einziger Bruch dieser Konstruktion bekannt, dennoch wünschen sich viele Fahrer etwas weinger Superelastiztät in vorderen Bereich. Da hilft dann ein Umbau auf die vierte Anschlussstrebe.
Sie wird vorn am "Schwanenhals" befestigd und stützt sich gegen ein Widerlager im Bereich der Fussrastenaufname ab.
Der Stabilitätswachs ist gigantisch. Mann erkennt das Gespann kaum wieder.


What exactly is he talking about and more importantly: does anyone have any pics or drawings of this modification ?

Thanks in advance,

Max

PS: I do read German so no need to answer in English. When I don't understand a German word I'll just ask ( for instance: what is a "Widerlager ? )


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Hello max

I can give you the answer in dutch if you want.
But i can't write dutch good- so if you give me your phone-nr. i will call you back and explain it,

Groeten
Urban

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 22:15 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hi Max,

I don't have a picture, but I've seen one in reality. This "vierter Anschluss" is an adjustable strut (Length adjustable by a thread), which connects the cross clamp for the front strut with the lower frame area, where the footrests are connected to the frame. "Widerlager" is "abutment" in English, means, the force from the side car frame (cross clamp) is applied into the frame at the "Widerlager". Hope this helps a little bit...

Andreas

PS: Found a photo in a different forum: http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... highlight=

(I've read some of the usernames here in this forum before :wink: )


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hi Max,

my ETZ-Gespann has such a 4er-Anschluß from Wildschrei/Didt. The hole thing, speak Gespann (Sorry of my terrible English), is stiffer.
Tomorow i will take some pictures of these konstruktion. Now it´s to late.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 00:52 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Look in my gallery

gallery/image_page.php?album_id=577&image_id=3855&sk=t&sd=d&st=0

gallery/image_page.php?album_id=577&image_id=3856

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2010 07:20 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
You guys are the best, thanks !!

@ Urban: thanks for the offer of calling me but these pics say it all, I have something to do again.

I see Jens' connection is a lot more forward from the "fussrasten" than the other pics ( underneath the engine ) and it also looks you've got another "support" running forward ( the small metal strip on the top right in the pics )?

I gather you are satisfied with this set-up ?

Max


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 09:08 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
@ Urban: thanks for your phonecall, your Dutch is perfect !!!!


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 12:26 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Das Teil was Du meinst ist die Halterung für die Kniebleche :wink: .

Hier zu sehen gallery/image_page.php?album_id=577&image_id=3861

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 12:54 
Offline

Registriert: 20. März 2010 19:15
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Beusichem Niederlande
Ah, verstanden, danke !!


Fuhrpark: Bikes:
251 with 300 cc, Bing and transport sidecar for winteruse 1989
1300 cc 217Nm/207HP nitrous injected VMax 1985
1200 cc Dragrace Kawasaki Z1000 1976
750 cc eigenbau Honda chopper "Bitch" several years ;-)
500 cc BSA 1 cilinder chopper 1950
900 cc BMW R 90/6 with SE sidecar 1976
750 cc BMW K75 1990 daily driver

Cars:
Supercharged/MegaSquirt injection Suzuki Samurai (sold)
2 x Daf 46 1977 (sold)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
I did run a solid steel bar (round, 12 mm diameter) from the front engine bolt to one of the four bolts where the front sidecar connector is fixed to the frame.

Just because I found out that in sharp bends the chair was moving about 1 cm from left to right.

This is basically what is meant by "vierter Anschluss". Three connections from sidecar to motorcycle frame is theoretically enough, but the front one is very long and soft, so it improves the handling a lot to add another connection there.

Easy on an ES model, which has a frame tube under the engine. Somewhat more difficult on later models due to the elastic engine suspension - there a fourth connection would have to be longer to connect to some solid bit under/behind the engine.

The picture shohs my solution on the ES250/1:

Bild

best regards
Andy

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: beres und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de