Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. Juli 2025 00:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 11:23 
Offline

Registriert: 25. November 2006 11:43
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Lübeck
Alter: 50
Hallo zusammen,
zwar habe ich schon eine ganze Menge im Forum gelesen, die passenden Antworten auf meine Fragen aber nicht gefunden.

Seit einiger Zeit liebäugel ich damit, mir ein Gespann zuzulegen. Ich stelle mir das nicht nur spaßig, sondern auch ganz praktisch (Zuladung, Winter) vor. Ich habe mich ein wenig umgesehen und bin auf MZ verfallen: das ist "klassisch", offenbar halbwegs erschwinglich und mit vertretbarem Aufwand am Laufen zu halten.
Ich bin allerdings noch nie Gespann gefahren, geschweige denn, daß ich was davon verstehe. Daher erlaube ich mir, hier ein wenig "Grundlagenforschung" zu betreiben.

1. Ich gebe zu, daß ich die ES /0 oder /1 am ansprechendsten finde, zumal ich hörte, daß eine Schwinge besser sein soll als eine Telegabel (wg. der Seitenkräfte?). Trotzdem, welche MZ seht Ihr als die "beste" Gespannmaschine (für Anfänger) an?
2. Sind alle MZ Solo-Rahmen zum Gespann umbaubar (z.B. mit Teilen von Peikert)? Was ich hier im Forum gelesen habe, läßt mich zweifeln, ob das vernünftig ist. Sollte man also lieber eine Gespannmaschine nehmen oder eine Solo umbauen?
3. Waren die Beiwagenanschlüsse bei allen MZ (ES bis ETZ) gleich? Paßt jeder Superelastik an jede (Gespann-)Maschine?
4. Ich habe mir sagen lassen, daß man das Schrauben bzw. Restaurieren am besten an einer alten MZ lernt. Stimmt Ihr damit überein?
5. Bei den Preisen sind die "üblichen Verdächtigen" recht uneinhaltlich. Was darf ein restaurierungswürdiges, komplettes Gespann kosten? Bevorzugt natürlich ES...

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Antworten. Hoffentlich habe ich nicht zu viele Doppel- und Dreifachfragen gestellt...

Schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy


Fuhrpark: ...ist ein "Standpark"!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Die Frage ist wohl, willst Du fahren oder schrauben. Eine ES zu restaurieren ist eine Menge Arbeit. Eine fahrbereite ETZ dürfte erstmal mehr Freude bereiten. Ich finde auch eine ES für den Winter zu schade.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 12:40 
Thomy hat geschrieben:
1. Ich gebe zu, daß ich die ES /0 oder /1 am ansprechendsten finde, zumal ich hörte, daß eine Schwinge besser sein soll als eine Telegabel (wg. der Seitenkräfte?). Trotzdem, welche MZ seht Ihr als die "beste" Gespannmaschine (für Anfänger) an?

Keine MZ mit 6V Elektrik und möglichst mit 5-Gang-Motor :wink:

Insgesamt gilt die ES/2 jedoch als das beste MZ-Seriengespann. Nachteile: 6V (kann man ändern auf wartungsfreie 12V) und 4-Gang-Motor (Schaltung schwergängiger, bei kleineren Reparaturen wie SiRi Wechsel muß der Motor komplett auf, manchmal "fehlt" eben ein Gang, besonders an Steigungen).

Thomy hat geschrieben:
2. Sind alle MZ Solo-Rahmen zum Gespann umbaubar (z.B. mit Teilen von Peikert)? Was ich hier im Forum gelesen habe, läßt mich zweifeln, ob das vernünftig ist. Sollte man also lieber eine Gespannmaschine nehmen oder eine Solo umbauen?

Je nach Modell ist der Umbau mehr oder weniger mit Aufwand verbunden. Bei einer ES/2 käme noch eine andere Vorderradschwinge dazu, falls diese nicht schon eingebaut ist. Für den MZ-SuperElastik-SW muß die HiRa-Schwinge eine Aufnahme für den Querstabi haben (ist nachrüstbar).

Grundsätzlich ist der Umbau einer TS250/1 am problemlosesten, für den Umbau einer ETZ benötigt man Spezialteile, geht aber auch. Die TS250/1 dürfte den stabilsten Rahmen haben. Die ETZ die problemloseste Technik.

Es ist meist günstiger, eine "fertige" Gespannmaschine zu nehmen.

Thomy hat geschrieben:
3. Waren die Beiwagenanschlüsse bei allen MZ (ES bis ETZ) gleich? Paßt jeder Superelastik an jede (Gespann-)Maschine?

Es gibt verschiedene Fahrwerke der Seitenwagen und die Anschlußteile sind ähnlich, aber auf das jeweilige Motorrad abgestimmt.

Thomy hat geschrieben:
4. Ich habe mir sagen lassen, daß man das Schrauben bzw. Restaurieren am besten an einer alten MZ lernt. Stimmt Ihr damit überein?

:P

Thomy hat geschrieben:
5. Bei den Preisen sind die "üblichen Verdächtigen" recht uneinhaltlich. Was darf ein restaurierungswürdiges, komplettes Gespann kosten? Bevorzugt natürlich ES...

Warten wir mal ab, was "die üblichen Verdächtigen" sagen. :wink:

Persönlich würde ich eine spezielle TS/1 vorziehen: Rahmen TS/1, Schwinge hinten ETZ250 (40mm Rohr anstatt 32mm), Motor ETZ250 @300ccm, Scheibenbremse ETZ

Schön zu fahren wäre auch eine ES/2 mit 5-Gang-TS Motor.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 16. Januar 2007 23:42, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hermann hat geschrieben:
Schön zu fahren wäre auch eine ES/2 mit 5-Gang-TS Motor.


Genau!
Und mit der Vape-Elektrik ist man auf dem Stand der Technik.
Allerdings gibt es das selten im "Komplettset", es ist also Selberbauen angesagt. Für einen absoluten Schrauberneuling vielleicht nicht zu empfehlen.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14815
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Thomy,
erst mal willkommen im Kreis der Gespannfahrer! :gut: Und glaub mir, das macht echt Laune! Zu den Fragen:
Zu 1: Als bestes Seriengespann gilt, wie Hermann schon schrieb, die ES 250/2 :mrgreen: , zu bewundern z. B. auf meiner Seite. Zu den bereits erwähnten Nachteilen wie z. B. 6 V-Elektrik würde ich noch die "nicht gerade sehr brachiale" Vorderbremse zählen. Einige behelfen sich z. B. hier mit einem Umbau auf außenliegende Bremshebel, m. W. hat Motorang das bei seiner ES/1 gemacht. Falls es eine ES/2 werden soll, nimm eine ab Bj. ´69, die hatten schon 19 PS, zuvor nur 17,5.
Zu 2: Es ist m. M. nach vernünftiger, ein fertiges Gespann zu nehmen.
Zu 3: Hat Hermann schon geschrieben: Nein. Sind alle verschieden.
zu 4: Ja, die Emmen sind auf jeden Fall schön zum Schrauben, die Technik ist überschaubar und "schrauberfreundlich".
Zu 5:
:nixweiss: Also meine hat damals 1800 DM gekostet (´97), war aber auch in recht gutem Zustand, man mußte kaum was dran machen. Da hab ich schon wesentlich üblere Exemplare gesehen!
Hast Du denn einen Gespannfahrer in Deiner Bekanntschaft, der Dir ein paar Sachen zeigen könnte?
Hier noch ein Link: www.motorrad-gespanne.de
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 11:34 
Offline

Registriert: 25. November 2006 11:43
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Lübeck
Alter: 50
Herzlichen Dank für Eure schnellen und ausführlichen Antworten!

Ich muß allerdings zugeben, daß Ihr mich gedanklich um Wochen zurückgeworfen habt - jetzt hab' ich von vorne anfangen müssen mit den Überlegungen... :wink:
Aber genau das ist es, was ich wollte und gelegentlich auch brauche. Wenn man keine Ahnung hat, schaut man natürlich nicht nach den wichtigen (= prixisnahen) Dingen!

Klar ist jetzt zumindest, daß meine ETZ solo bleibt und ich mich vorerst nach etwas modernerem als einer ES umsehe. Die Schrauberei schreckt mich übrigens nicht so sehr. Ich habe da zwar Respekt, aber keine Angst und so einige Erfahrungen habe ich schon gesammelt (dank meines damaligen Golf II und der ETZ). Die entsprechende Literatur gehört für mich untrennbar zum Schrauben dazu und außerdem finden sich hier im Forum ja reichlich Tips und Tricks!
Zum Fahren habe ich auch was - jedenfalls solange es nicht schneit, dann fahr ich Bahn (die ersten Gespannerfahrungen sollte man vielleicht auch nicht gerade bei Schnee und Eis machen!?), insofern habe ich Zeit.

Da ich niemanden in meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe, der Gespann fährt, würde ich mich sehr freuen, zu gegebener Zeit ein paar Tips aus erster Hand zu bekommen.

Schönen Gruß aus Hamburg
und herzlichen Dank nochmal,
Thomy


Fuhrpark: ...ist ein "Standpark"!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 11:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hier ist auch HERBERT AUS HAMBURG Mitglied, der hat schon reichlich mit Gespannen verschiedenster Typen zu tun/ gehabt.

Die Hamburger treffen sich auch irgendwo in Abstaenden, wenn de hier bisschen suchst, findeste bestimmt auch den Treff, oder Herbert deswegen anPNnen.

Weiterhin gibts in der Linkliste auch ein Gespannforum (parlaris...) welches von MOTORRANG betrieben wird (Mod hier); und wenn du nach Gespannforum googelst, wirst Du noch ein Gespannforum finden.

Dort wirst Du auch einige "bekannte Gesichter" hier aus dem Forum wiedertreffen.

Also Unterstuetzung sollte das Problem nicht werden.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Zuletzt geändert von alexander am 19. Dezember 2006 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Thomy hat geschrieben:
Da ich niemanden in meinem Freundes- und Bekanntenkreis habe, der Gespann fährt, würde ich mich sehr freuen, zu gegebener Zeit ein paar Tips aus erster Hand zu bekommen.

Schönen Gruß aus Hamburg
und herzlichen Dank nochmal,
Thomy


PN doch mal dem Herbert aus Hamburg, der ist ein alter Fuchs und hat auch richtig MZ-Erfahrung auf Gespannen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

[edit]@Alexander: gleichzeitig :surprised: [/edit]


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
So ist daas, wenn man gleichzeitig einen Beitrag schreibt.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2006 10:17
Beiträge: 67
Themen: 2
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56
Ich würde dir erstmal zu ner Gespann-ETZ raten. Gutes Preis/Leistungsverhältnis, leichtes gut beherrschbares Gespann und gerade für den Anfang geeignet.
Und bitte bitte, wenn das Gespann dann vor der Tür steht, lass dir´s fahren erstmal von jemanden zeigen. Ich bin das erste mal blauäugig einfach losgefahren und hätt mich fast im Gegenverkehr umgebracht :(
Gibt nicht viel was man da wissen muß, aber das bischen ist wichtig.
Gespannfahren ist eben nicht die Summe aus Auto- und Moppedfahren :wink:

_________________
Gruß Rene´
und rast nicht so :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 22:49 
gurky hat geschrieben:
Und bitte bitte, wenn das Gespann dann vor der Tür steht, lass dir´s fahren erstmal von jemanden zeigen.
Genau so ist es.


Und Gespann fahren ist manchmal praktisch,
aber es macht immer einen Riesenpass. :D

Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 02:56 
sirguzzi hat geschrieben:
gurky hat geschrieben:
Und bitte bitte, wenn das Gespann dann vor der Tür steht, lass dir´s fahren erstmal von jemanden zeigen.

Genau so ist es.

So sehe ich das auch. Man muß sich nicht schämen, es ist einfach WICHTIG und jeder Gespannfahrer mit Erfahrung wird Dir helfen!

sirguzzi hat geschrieben:
Gespannfahren ist eben nicht die Summe aus Auto- und Moppedfahren

Ein eher reziprokes Verhältnis, man kann es WEDER mit Solo-Motorrädern, NOCH mit Auto fahren vergleichen und schon garnicht mit Trikes etc.!

Und: Je länger man ein Solo-Motorrad bewegt hat, umso schwieriger wird der Einstieg! Denn Du machst am Anfang ALLES verkehrt, was die Lenkung betrifft!

Ein Gespann lenkt man in die Richtung, in die man fahren will, genau wie ein Auto. Deine Reflexe als "alter Solohase" wollen aber etwas anderes. Nämlich genau am falschen Lenkerende ziehen!

Wenn man an einem Lenkerende "zieht" bei einer Solomaschine, wird sie sich in die gegenüberliegende Schräglage begeben und auch die Kurve durchfahren wollen! Ein Gespann macht das NICHT.


sirguzzi hat geschrieben:
Und Gespann fahren ist manchmal praktisch,
aber es macht immer einen Riesenpass. :D

Und es macht definitiv SÜCHTIG! 8)

Irgendwann kommt nämlich der "Punkt" wo man es kann und es ist nur noch ........ UNVERGLEICHLICH!


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 16. Januar 2007 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
es ist nur noch ........ UNVERGLEICHLICH!


du brauchst ihn nicht mehr überzeugen - er sucht doch schon ein gespann :lol:
ich würde ein ts oder etz gespann favorisieren....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nimm das :mrgreen: :arrow:

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Zuletzt geändert von Lorchen am 20. Dezember 2006 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
und das :D :arrow:
[img][img]http://i42.photobucket.com/albums/e339/tippi75/MZ%20ES-250SW/PIC00476.jpg[/img][/img]


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn ich nicht schon eine hätte, tät ich mir jetzt ein ES-Gespann kaufen wollen... Schönes Mopped. ;)
[edit] tippi ist dazwischengerutscht, ich meinte eigentlich das /2-Gespann. Aber die alten Eisenschweine sind auch schön!

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
tippi hat geschrieben:
und das :D :arrow:

Das wußt ich jetzt. Aber...äh...da ist der falsche Seitendeckel dran. :unknown: Aber das gibt sich ja demnächst. :idea:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Lorchen hat geschrieben:
Nimm das :mrgreen: :arrow:

äh, ähemm, ist das zu haben???


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee, steht schon "Lorchen" drauf. :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
hätte mich auch gewundert, deine Garage ist ja auch ein grundloser Emmenstrudel... :wink:


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
...da ist der falsche Seitendeckel dran.


8) weiterer Unterschied: bei mir ist ein Nummernblech hinten dran :zunge: :versteck: :D :D :D


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Dem Lorchen ist da die ganze Garagenreihe

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2006 16:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
tippi hat geschrieben:
8) weiterer Unterschied: bei mir ist ein Nummernblech hinten dran :zunge: :versteck: :D :D :D

:motz: Na warte, nächstes Jahr. Ich könnt es ja schon fertig haben, wenn da nicht so ein bockiger Motor auf der Werkbank liegen würde. :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 12:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14815
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Da hier alle ihre ES-Gespanne herzeigen, kommt jetzt auch noch ein Bild von meinem (sorry, im Moment kein besseres verfügbar)...
Gruß, Martin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Martin H. hat geschrieben:
Da hier alle ihre ES-Gespanne herzeigen, kommt jetzt auch noch ein Bild von meinem

Ihr seid ja alle so fies! :evil:

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 17:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mit Pullerpfanne drunter! :lol:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2006 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Na dann will ich ooch mein Eisenschwein zeigen...

Bild

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 13:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14815
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Lorchen hat geschrieben:
Mit Pullerpfanne drunter! :lol:

:oops: Das hast Du natürlich SOFORT gesehen!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2007 12:15 
Offline

Registriert: 25. November 2006 11:43
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: Lübeck
Alter: 50
Nach einer längeren Phase ohne rechte Zeit und Ruhe zum Schreiben nun endlich mal wieder eine Lebensäußerung von mir!

Erstmal herzlichen Dank für Eure Tips und Vorschläge!
So ein ES-Gespann ist schon richtig hübsch und ich wäre ja versucht, aber es ist nun anders gekommen: Seit kurzem bin ich stolzer (Mit-)Besitzer einer MZ-Teilesammlung. Ein Freund und ich haben zusammengeschmissen und zugeschlagen. Wir haben jetzt zwei TS (eine zerlegt, die andere zusammen, aber ziemlich verbastelt), jeweils mit Seitenwagen und einigem an Teilen (u.a. eine ge-TÜV-te Solo-ETZ, die wir eigentlich nicht brauchten).
Nun kann ich also meinem Drang, das Schrauben zu erlernen, freie Fahrt lassen und danach auch noch das Gespannfahren üben!
Ob beide Gespanne original werden, oder ob ich Hermanns Vorschlag in die Tat umsetze, weiß ich noch nicht. Bis es soweit ist, habe ich noch andere Baustellen abzuarbeiten (wie z.B. meine andere ETZ :evil:) und somit reichlich Zeit, mir Gedanken zu machen und Wissen anzulesen! Wenn es soweit ist, werdet Ihr das bestimmt zu lesen bekommen...

Was Eure eindringlichen Warnungen bezüglich der ersten Runde auf einem Gespann angeht, so nehme ich die sehr ernst! Ich hänge an meinem bischen Leben und wage mich mit keinem Gefährt auf die Straße, das ich nicht wenigstens grundlegend behersche!

Soweit erstmal, vielen Dank nochmal und
schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy


Fuhrpark: ...ist ein "Standpark"!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de