Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespanneinstellung - alles schief
BeitragVerfasst: 6. November 2011 13:54 
Offline

Registriert: 2. Februar 2008 00:08
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Essen
Alter: 67
Hoffentlich kann mir jemand helfen...

Mein Gespann (ETZ 250 mit Lastenbeiwagen) stand nach einem Unfall ca. 2 Jahre in der Garage.
Der Rahmen des Motorrades war krumm. Ich hatte mir vor ca. 1 Jahr einen "neuen" Rahmen zugelegt, aber erst jetzt Zeit gefunden,
das Moped umzuschrauben. Hat auch alles gut geklappt.

Als ich den Beiwagen dranschraubte, stellte ich fest, dass er vorne ca 6cm tiefer hing als hinten. Hier im Forum fand ich den Hinweis,
dass der Ausleger, an dem der "Schwanenhals" sitzt, sich bei Unfällen schon mal verzieht. Tatsächlich - das Rechteckprofil ist nicht mehr
gerade, sondern erscheint verdreht. Die obere Fläche ist nicht parallel zum Boden, sondern zum Motorrad hin nach oben geneigt.

Das ist aber nicht das größte Problem. Wenn man sich des Gespann von hinten anschaut, ist das Motorrad zum Beiwagen hin geneigt.
Gutes Zureden und auch im handfest angedrehten Zustand etwas wackeln - was macht man nicht alles aus Verzweiflung - hilft nicht.

Muss ich jetzt den Beiwagenrahmen wegwerfen :( oder kann mir noch jemand Hoffnung machen?


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann, BMW R65, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2011 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4019
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Tunix,

dann km doch mal beim Essener Stammtisch vorbei. Dann kann dir vieleicht auch direkt geholfen werden.

viewtopic.php?f=21&t=33330&start=150#p834214


Jeden 2. Samstag im Monat direkt in der 1. Kneipe an der A40 Abfahrt Essen Kray, wenn man aus der Richtung Bochum kommt und rechts Richtung Essen fährt. In Essen und Umgebung gibt es mehrere MZ und auch Gespannfahrer.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2011 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Fast alles was krumm ist, kann man auch wieder geradebiegen. Der Allerweltsstahl aus dem die MZ geschweißt wurde, ist da sehr tolerant. Ich bieg grad lustig an der ES/1-Vorderschwinge rum. Butterweich, ohne Werkzeug zu biegen... Ob sich da eine Schwingenaussteifung (mit Tüffbegutachtung natürlich :roll: ) rentieren würde?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 01:00 
Offline

Registriert: 2. Februar 2008 00:08
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Essen
Alter: 67
Danke für die Einladung zum Stammtisch. Leider (für meine MZ) habe ich diesen Samstag einen familiären Termin.
Ich habe mir den nächsten Stammtisch-Termin im Dezember aber schon mal eingetragen.

Ok. Der Anschluss des Beiwagens am Schwingenbolzen ist nicht zu beeinflussen. Der obere Anschluss hat lediglich eine Stützfunktion (Einstellbarkeit Sturz)
Die Schrägstellung des Mopeds zum Beiwagen kann also nur vom vorderen Anschluss hervorgerufen werden. Ich werde da morgen einiges versuchen.....


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann, BMW R65, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2011 01:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
tunix hat geschrieben:
Danke für die Einladung zum Stammtisch. Leider (für meine MZ) habe ich diesen Samstag einen familiären Termin.
Ich habe mir den nächsten Stammtisch-Termin im Dezember aber schon mal eingetragen.

Ok. Der Anschluss des Beiwagens am Schwingenbolzen ist nicht zu beeinflussen. Der obere Anschluss hat lediglich eine Stützfunktion (Einstellbarkeit Sturz)
Die Schrägstellung des Mopeds zum Beiwagen kann also nur vom vorderen Anschluss hervorgerufen werden. Ich werde da morgen einiges versuchen.....


Kann auch sein dass ich dich gerade nicht richtig verstehe, aber in welchem Winkel das Motorrad zum Boden steht wird mit dem oberen Anschluß eingestellt. Ich denke das meinst du mit: "Das Motorrad steht schräg"? Die Vorspur wird durch Verschieben des vorderen Anschlusses eingestellt.

Das der Rahmen des Beiwagens leicht verdreht ist, das ist eher Regel denn Ausnahme. Die Betonung liegt aber bei leicht. Mache am besten ein paar Bilder und stelle sie hier ein. Dann kann man etwas Genaueres sagen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2011 19:43 
Offline

Registriert: 2. Februar 2008 00:08
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Essen
Alter: 67
Ich könnte mich selbst irgendwohin beißen! Als ich mir heute die Telegabel angeschaut habe, musste ich feststellen, das dort keine
Gespannfedern drin waren. Glücklicherweise hatte ich noch 2 in meiner alten - kaputten - Telegabel.
Das Motorrad steht jetzt ganz anders (vorne viel höher), die Neigung des Beiwagens nach vorne ist fast weg.

Ich habe aber jetzt soviel an dem Beiwagen rumgedreht, dass ich die Neigung des Motorrades nach rechts (ca 5-10Grad) nicht mehr wegbekomme

Hier ein paar Bilder. Den Miltärlook mag ich selbst nicht. Wenn ich mal viel Zeit habe, will ich das Gespann lackmäßig "zivilisieren".

14668 14670


Als ich hinter dem Gespann gestanden habe, um es zu fotografieren, konnte ich die Neigung deutlich sehen. Auf dem Bild selbst ist davon
kaum was zu erkennen.

14667 14669


So hier ist der Beiwagenausleger - in 2 Ebenen.

Bevor ich jetzt viel Zeit (und Geld) investiere, um die Maschine "schön" zu machen, möchte ich sie TÜVen und zulassen - damit ich sehe, dass sich der
Aufwand lohnt. Danke auf jeden Fall schon mal für die Kommentare - vielleicht helfen die Bilder weiter.

Etwas Schönes: Das Moped hat 2 Jahre stillgestanden - 3 Tritte und es lief! Langsam über den Garagenhof tuckern (bis 2. Gang) geht auch.
Wer weiss, wie die Simmeringe nach der langen Zeit aussehen :(


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann, BMW R65, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. November 2011 23:07 
Offline

Registriert: 2. Februar 2008 00:08
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Essen
Alter: 67
Ich habe heute an der Spindel "oberer Beiwagenanschluss" ein Erfolgserebnis gehabt.
Die obere Mutter konnte durch einen langen Schraubenschlüssel und einen Gummihammer
dazu bewegt werden, sich zu lösen.
Danach war es mir möglich, die Spindel einzustellen. Ich bin immer noch nicht ganz zufrieden - das Moped
schaut jetzt senkrecht aus - beim Beiwagen ist es so, dass er rechts ca. 1 cm tiefer hängt als links. Na ja,
es ist vielleicht kein existenzielles Problem...

Weiterhin habe ich den Vorlauf verringert, so dass der Querstabi jetzt gut in seiner Gummibuchse sitzt.

Ich werde mir eine 5-Tageszulassung besorgen, um die Beiwagenbremse so einzustellen, dass sie einfach nur mitbremst
und die Geradeauslaufeigenschaften ( gerade bei 60 km/h) festzulegen.

Danach dann zum TÜV und schaun'n wer mal....


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann, BMW R65, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2011 22:56 
Offline

Registriert: 2. Februar 2008 00:08
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Essen
Alter: 67
War beim TÜV. Bin auf einen sehr fairen Prüfer gestoßen. Er war zunächst etwas reserviert, hat sich aber
meine Argumente angehört wie z.B. die Existenz von Scheibenbremsen bei der ETZ untermauert durch das
Coverfoto vom Neuber-Müller. Sein Gutachten sagt aus

    dass der Beiwagen jetzt mein ursprünglicher Beiwagen ist
    dass ich vorne 3.00/18 fahren darf
    dass ein Tarozzi Gabelstabi installiert ist
    dass der Beiwagen wahlweise ist

Einziges Problem bei der HU war, dass an der MZ rechte Blinker montiert sind, die im Beiwagenbetrieb "verdeckt"
sein sollen. Ich werde mit meiner Frau 2 Socken heraussuchen, für die es durch den Schwund in der Waschmaschine
nie wieder einen Partner geben wird und diese über die Blinker ziehen.

War aber ziemlich teuer, das Ganze. Ich habe für Gutachten und HU 147 Euronen bezahlt...


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann, BMW R65, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2011 23:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
tunix hat geschrieben:
..
War aber ziemlich teuer, das Ganze. Ich habe für Gutachten und HU 147 Euronen bezahlt...


Denn kommt noch die Briefaenderung

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2011 23:19 
Offline

Registriert: 2. Februar 2008 00:08
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Essen
Alter: 67
Jo, Alexander

da hast du wohl recht gehabt. Das waren noch mal 60 Euro eben so.

Aber dafür habe ich jetzt mein Einkaufs- und Wintergespann wieder.

Geiles Gefühl wieder auf dem Ding zu sitzen.... :biggrin:


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann, BMW R65, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4019
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann herzlichen Glückwunsch. Mein Gespann hatte ich fertig gekauft. Deswegen mußte ich mich mit der Einstellerei noch nicht rumschlagen. Ich hoffe wir sehen uns beim Stammtisch.

Druß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2011 09:36 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
tunix hat geschrieben:
Ich werde mit meiner Frau 2 Socken heraussuchen, für die es durch den Schwund in der Waschmaschine
nie wieder einen Partner geben wird und diese über die Blinker ziehen.



stelle mirs gerade vor, wie du bei der prüfung deine socken über die blinker stülpst ;-)
evtl. noch als denkanstoß: das schiefstehen der ganze fuhre ist in unbelastetem zustand nicht so schlimm, wichtig ist, daß z.B. das motorrad den richtigen sturz hat, wenn du draufsitzt. sonst siehts zwar gut aus, fährt aber scheisse. :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de