Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 06:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2010 20:36
Beiträge: 63
Themen: 22
Hallo,

nur eine kurze Frage zu einem ETZ-Gespann:

Lässt sich der Seitenwagen (Fahrgestell und/oder Boot) tieferlegen? Möchte den Luftwiderstand reduzieren. Was geht da?

Danke und Gruß!


Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Die vordere Anschlussstrebe gibts in unterschiedlichen Längen...
Mußt Du ausprobieren.
Da läßt sich die Nase ganz ordentlich mit senken.
Setzt u. U. natürlich auch früher auf (Linkskurve!)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Eine Schrankwand im Windkanal bleibt eine Schrankwand ob sie nun auf stelzen steht oder knapp überm boden macht da nicht viel.
Mach doch lieber die Scheibe weg wenn du mehr allein fährst oder setze den Motor instand wenn du das Gefühl hast sie zieht nicht mehr so. Auch Beinbleche oder flatterige Kleidung hemmen bei Gegenwind.

Tieferlegen bringt nur einen Vorteil: Niedrigerer Schwerpunkt und damit theoretisch höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Da das Superelastikgepann allerdings auch durch tieferlegen kein Supersteifiggespann wird ist so ein Umbau eher nonsens
SPOILER:
der dich bei einem Unfall evtl noch teuer zu stehen kommen kann wenn Fahrwerksveränderungen nicht eingetrtagen sind.


Der Wind die Tage war zeitweise heftig und ich hab auch morgens immer über Motorrevision gegrübelt.....
Abends bei Rückenwind kams mir vor als wär der Rengtängbomber frisch gepresst. :mrgreen:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
HHD hat geschrieben:
Hallo,

nur eine kurze Frage zu einem ETZ-Gespann:

Lässt sich der Seitenwagen (Fahrgestell und/oder Boot) tieferlegen? Möchte den Luftwiderstand reduzieren. Was geht da?

Danke und Gruß!


Geht es nur um den Luftwiderstand oder auch um den Schwerpunkt?
Kürzeres Federbein lässt sich noch ergänzen. Für den Luftwiderstand nützt das aber vermutlich wenig, weil die Fläche des SW ja nicht geringer wird, wenn er tiefer liegt.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
HHD hat geschrieben:
Lässt sich der Seitenwagen (Fahrgestell und/oder Boot) tieferlegen? Möchte den Luftwiderstand reduzieren. Was geht da?


Hallo
Vor ein paar Wochen habe ich selbst einen tiefergelegten Superlastic gekauft. Der Vorvorbesitzer hatte das Boot 50mm tiefergelegt , indem er unter dem Sitz den gesamtem Boden höher gesetzt hatte. Vorne war der Ausleger umgeschweißt.
Das Problem dabei ist ,das man einen verkürzten Stoßdämpfer braucht ,weil der Originale zulang ist. Bei meinem war auch ein Verkürzter dabei. Mir war die Federung nur viel zu straff, so das ich die Tieferlegung durch unterlegen von Vierkantprofielen wieder zurück gebaut habe.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gies Beton rein :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
Gies Beton rein
Auf die einfachsten Lösungen kommt man immer viel zu spät. :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 19:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auch auf die Gefahr hin eine "Zigarre" Von roten oder grünen Männleins zu bekommen hier ein Schwank aus meiner Jugend :mrgreen:
Mein erstes Auto, Kadett B mit sagenumwodenen 50 Ps, erstes Auto meines besten Freundes Stefan, Fiat 126 sagenumwogene 24 PS. Irgendwan hat Stefan das Motörchen zerlegt und friesiert, die Karre war minimal schneller wie der Kadett, leider aber rotzfaul, ganz zu schweigen von Strassenlage, fürchterlich, also Betonmischer angschmissen, Fiat mit Dachpappe ausgelegt und 8cm Beton reingegossen. Von disem Tage an lag der Fiat wie ein Brett auf der Strasse :unknown: :irre: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Die Befestigung Boot-Bootsrahmen vorn, das geschwungene Rohr, kannste durch ein gerades ersetzen.
Aussendurchmesser 33 mm, ist ein 1Zoll Rohr von Meister Röhrich. Ende flachdrücken und Loch durch.
Gibt ne tiefere Nase (schöner wie ich finde), allerdings gucken dann die Leuchten leicht nach unten.
Die kann man anpassen... :mrgreen: Nase ist auch noch nie aufgesessen, hab allerdings kurze Federbeine an der Maschine.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2010 20:36
Beiträge: 63
Themen: 22
MZ Werner hat geschrieben:
HHD hat geschrieben:
Lässt sich der Seitenwagen (Fahrgestell und/oder Boot) tieferlegen? Möchte den Luftwiderstand reduzieren. Was geht da?


Hallo
Vor ein paar Wochen habe ich selbst einen tiefergelegten Superlastic gekauft. Der Vorvorbesitzer hatte das Boot 50mm tiefergelegt , indem er unter dem Sitz den gesamtem Boden höher gesetzt hatte. Vorne war der Ausleger umgeschweißt.
Das Problem dabei ist ,das man einen verkürzten Stoßdämpfer braucht ,weil der Originale zulang ist. Bei meinem war auch ein Verkürzter dabei. Mir war die Federung nur viel zu straff, so das ich die Tieferlegung durch unterlegen von Vierkantprofielen wieder zurück gebaut habe.


Also es geht nicht nur um den Luftwiderstand sondern auch um das Fahrverhalten. Mir ist die Fuhre etwas zu wabbelig, und mit strafferen Stoßdämpfern und niedrigerem Schwerpunkt sollte sich das Gespann angenehmer fahren lassen (hoffe ich).

Wenn ich das jetzt hoffentlich richtig zusammenfasse: Vorne den Ausleger durch ein gerades Rohr ersetzen, das Bodenblech unterm Sitz höher setzen, kürzerer Stoßdämpfer. Richtig?

Werner, Du wohnst in Bremen?! Ich komme aus dem Raum Nienburg. Tausch des Bootes wäre wohl nicht möglich, oder?
Gruß
HH


Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Mal davon abgesehen dass es verdamt gut aussehen kann.

Geknipst Wintertreffen 2007 auf Schloß Augustusburg:
Dateianhang:
PICT0036.JPG


Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Robert K. G. hat geschrieben:
Mal davon abgesehen dass es verdamt gut aussehen kann.

Geknipst Wintertreffen 2007 auf Schloß Augustusburg:
Dateianhang:
PICT0036.JPG


Gruß
Robert


Mit dem Unterschie. Der Falke und die AWO sehen schon ab Werk schön aus ;)


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wie.. was... Wintertreffen.... da liegt ja gar kein Schnee... das zählt höchstens als Spätsommer oder Herbst ;D ;D ;D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:04 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Tiefergelegtes Gespann faahn iss wie wenne fliegst :ja: :D

Vielleicht bringts auch was wenn erstmal die Stoßdämpfer überholt oder erneuert werden. Und dann vielleicht etwas straffere Federn verbauen.
Ja ich weis, ist nicht das was du lesen wolltest. Ich stelle mir immer die Frage warum denken einige Menschen das sie die Erfarungen von Jahren und das Fachwissen der Kostrukteure mit wenigen Handgriffen verbessern können.

Nichts gegen Schrauber die ein Kleinod creaieren wo es mehr ums Einzigartige als um den praktischen Nutzen geht. Aber man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Ich sehe in DD am Alberthafen immer ein TS Gespann. Der SW ist eigentlich nur nen Brett im Originalen Rahmen mit ner Rohrkontruktion zum festhalten und ca. 2cm Bodenfreiheit. Obs das bringt keine ahnung. UNd wozu das ganze weiß ich auch nicht. Sieht aber schonmal scharf aus die kiste :mrgreen:


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Guck mal beim Bremsen, Kurvenfahren etc. auf den Schwanenhals.
Der arbeitet recht sehr. (Als ich das das erste Mal sah, dachte ich nach der naechsten Kurve kannste den ADAC rufen)

Manche bauen zwecks Beheben dieser Eierei einen "4.Anschluss" in der Art, dass von vorne unten bis unter den Motor (Rastenbefestigung) ein entsprechendes Rohr gezogen wird. Per Gewindestange schoen einstell- und anpassbar.
-----------------------------
Andererseits bekommt der Name SUPERelastic seine Berechtigunng. (Welches andere Gespann kann sowas bieten?) ---------------------------------------------------------
Mit paar mm mehr oder weniger wirste das Gummiverhalten meiner Einschaetzung nach nur unwesentlich minimieren.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2011 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Hättest du von Vornherein nix von Luftwiderstand geschrieben sondern das schwammige Fahrwerk mokiert wären viele Antworten in Richtung straffere Federn sowie 4ten Anschlusspunkt gegangen.
Der reisst meiner Meinung nach ziemlich was raus bewirkt aber auch noch keine Wunder.
15 Zoll Niederquerschnitt, Etwas kürzere Dämpfer, Wilbers Gabelfedern und n 4ter Anschluss haben aber schon so manche Emme beflügelt.
Ich kann wenn ich will beides Haben die CX zum sportlich fahren und die Emme fürs gemütliche und jeden Tag zur Arbeit.
Wobei das butterweiche sänftenartige Dahingleiten des Vollschwingenschweins mehr Spass macht auf kurvigen Landstrassen und zum rumgeigeln.
Auf der Dosenbahn und Urlaubsreisen ist das Straffere CX Fahrwerk allerdings genau richtig.
auf unebenen landstrassen wirds da allerdings ungemütlich und dank wirkungsvollem Lenkungsdämfer sind Spitzkehren ein knochenjob.
leg mal 30 kilo in den SW dann wird der schon um einiges stabiler. Aber bitte hinten rein sonst gehts dir wie den Leuten vom logo der Dreiradler.org

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 05:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
manitou hat geschrieben:
Aber man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.


das kannste in deine signatur schreiben , guter spruch :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 07:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Robert K. G. hat geschrieben:
Mal davon abgesehen dass es verdamt gut aussehen kann.

Geknipst Wintertreffen 2007 auf Schloß Augustusburg:
Dateianhang:
PICT0036.JPG


Gruß
Robert



ist da ein Stoye SX/TX Rahmen drunter?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kann ich leider nicht mehr sagen. Spontan hätte ich auf einen Velorex getippt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 14:18 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Wohnort: stassfurt
Alter: 47
Moin,

optisch passt dieses ES-Gespann auch gut zum Thema:


Dateianhang:
01050001.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 16:40 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Mich beeindruckt die Bodenfreiheit. Die braucht man in der Praxis ab und zu mal. Eine Tieferlegung nicht. Aus einem 21PS Gespann wird nun mal kein Renner.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW tieferlegen?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2011 18:40 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Ich hatte bei meinem 15 " Etz Gespann mit Schwinge eine 4. Strebe dran . Fährt sich gut . Aber nicht lange - superelastik ist dann
nämlich der Rahmen . Den hats in einer zügigen Linkskurve soweit verdreht das ich aufm Krümmer gefahren bin .....

Also obacht bei Änderungen !

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de