Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 20. März 2012 18:32 
Offline

Registriert: 17. März 2012 10:26
Beiträge: 28
Themen: 11
Wohnort: Köln
Hallo liebe Leute

Wie sieht es denn mit einem Beiwagen für eine Mz rt 125 aus. Gedacht um meinen Hund zu transportieren.

Muss so ein Beiwagen eigentlich immer fest mit dem Rahmen installiert/geschweist sein oder gibt es so einen Beiwagen auch als, na sagen wir mal, zum einhängen o.ä.?

:roll:

Gruß


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 20. März 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
der rahmen der RT ist zu schwach um einen beiwagen zu schleppen. die einzige alternative, ein einspuranhänger aller PAV oder Campi. da muss man aber einen finden, der erstens die kupplung baut und zweitens, die sache durch den TÜV bringt.

liebe grüsse mario

ps. einen gespannbauer hätte ich und fragen kann ich da auch. vielleicht gibt es ja doch eine möglichkeit. das einzige problem, so ein umbau geht richtig ins geld. :|

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hmmm Und was ist das,fahrt seit fast 10 Jahre und hält immer noch :gut:
Ist nur mit den Velorex Schellen befestigt und hat einen 16 Jährigen überlebt :D
Dateianhang:
Bild1.jpg

Dateianhang:
Bild2.jpg

Dateianhang:
Bild3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
Das der RT-Rahmen für einen superleichten SW nicht zu schwach ist, beweißt das im Bild dargestellte und TÜV-abgenommene wunderschön gearbeitete RT 125-Gespann, meint das Landei.
Allerdings wird wohl die *Schwachstelle* bei diesem Gespann die schmale *Leistung* sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na das ist aber mal schick,da noch ein ES oder TS 150 Motor rein,
dann geht das auch.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 20. März 2012 19:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Es gibt tatsächlich einige RT's mit Beiwagen als Eigenbauten, ich kenne zwei dieser Erbauer,
das eine Gespann steht überall auf unseren regionalen Treffen. Das Foto zeigt das RT-Gespann
auf der Leipziger Motorradmesse im vergangenen Jahr. Das Andere ist das Gespann von Werner
Niebsch, der auf der Augustusburg zum Herbsttreffen, damit neben mir stand.

Dateianhang:
RT-Beiwagen 1.jpg


Dateianhang:
RT-Beiwagen 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Dateianhang:
25.08.2010 001.jpg
Gespann Willi hat geschrieben:
Na das ist aber mal schick,da noch ein ES oder TS 150 Motor rein,
dann geht das auch.




Genau, ich kenn da Jemand, der baut nur zum Spass an sein RT / 3 Motorrad mit 150 ccm einen Beiwagen. Hier mal nur 2 Exemplare.
Dateianhang:
04.05.2008 017.jpg


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 22. März 2012 21:28 
Offline

Registriert: 17. März 2012 10:26
Beiträge: 28
Themen: 11
Wohnort: Köln
Sehr sehr schöne Bilder.

Ich danke euch.

Allerdings muss ich das Prokjekt noch verschieben, da der alte Gaul mal wieder nicht so richtig will, und ich erst einmal auf Fehlersuche gehen muss.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 11. April 2012 11:39 
Offline

Registriert: 17. März 2012 10:26
Beiträge: 28
Themen: 11
Wohnort: Köln
Landei hat geschrieben:
Das der RT-Rahmen für einen superleichten SW nicht zu schwach ist, beweißt das im Bild dargestellte und TÜV-abgenommene wunderschön gearbeitete RT 125-Gespann, meint das Landei.
Allerdings wird wohl die *Schwachstelle* bei diesem Gespann die schmale *Leistung* sein.




Der Beiwagen kann sogar noch kleiner und leichter sein. Es soll lediglich einen Hund von 9 Kg transportieren oder gegebf. mal einen Einkauf.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Rt 125
BeitragVerfasst: 11. April 2012 11:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Markus30 hat geschrieben:
Landei hat geschrieben:
Das der RT-Rahmen für einen superleichten SW nicht zu schwach ist, beweißt das im Bild dargestellte und TÜV-abgenommene wunderschön gearbeitete RT 125-Gespann, meint das Landei.
Allerdings wird wohl die *Schwachstelle* bei diesem Gespann die schmale *Leistung* sein.




Der Beiwagen kann sogar noch kleiner und leichter sein. Es soll lediglich einen Hund von 9 Kg transportieren oder gegebf. mal einen Einkauf.


Offtopic:
macht also eine nötige Zuladung von

74kg



Aufgeschlüsselt:

Hund: 9kg
2 Kisten Bier: 30kg
Autobatterie: 30kg
Werkzeug: 5kg

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de