Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bild TS 250 Seitenwagenaufnahme ?
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:30 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Ich bekomme demnächst eine TS 250, und ich würde sie gerne mit Seitenwagen ausstatten.
Noch ist sie nicht hier, und ich habe blöderweise auch nur ein Bild von der linken Seite der TS. Ist das Rohr, was da zwischen Tank und Sitzbank zu sehen ist, die Seitenwagenaufnahme (falls es zur anderen Seite durchgeht) ?

Hans-Jörg hier aus dem Forum hatte mir geraten, lieber gleich ein Gespann zu erstehen, aus Kosten- und Anmeldegründen. Das mache ich vielleicht auch, würde aber doch gerne wissen, ob es mit dieser TS prinzipiell ginge.

Danke vorab
Markus

Dateianhang:
TS 250.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Bruehlbass hat geschrieben:
Ist das Rohr, was da zwischen Tank und Sitzbank zu sehen ist, die Seitenwagenaufnahme (falls es zur anderen Seite durchgeht) ?


Ja, ist es. :ja:

Wer ist Hans-Jörg?

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hans-jörg, nicht aktiv hier im forum aber registriert, hat mich 2005 bei einer rumgondelei durchs solinger umland, aufs forum hingewiesen. ein netter mensch :ja:
memberlist.php?mode=viewprofile&u=146

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja geht mit der TS
Du brauchst nur nen Schwingbolzen,den oberen Mittleren Bolzen und die aufnahme die unter den Tank geschraubt wird

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ETZChris hat geschrieben:
hans-jörg, nicht aktiv hier im forum aber registriert, hat mich 2005 bei einer rumgondelei durchs solinger umland, aufs forum hingewiesen. ein netter mensch :ja:
memberlist.php?mode=viewprofile&u=146


Alles klar. Man kennt halt meist nur die Aktiven hier.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 10:03 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Super, Danke für die schnellen Antworten !

Teilt hier jemand die Meinung von Hans-Jörg, daß der Aufbau eines Gespannes tendentiell wirtschaftlicher Unsinn ist - im Vergleich zum Erwerb eines Komplettgespannes ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 10:06 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hi, ich hätte noch eine 250er TS mit seitenwagenanschlüssen stehen :-)
bei interesse mal melden

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 10:06 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Der Bruder hat geschrieben:
Du brauchst nur nen Schwingbolzen,den oberen Mittleren Bolzen und die aufnahme die unter den Tank geschraubt wird


Bekomme ich die Teile irgendwo gebündelt ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 10:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Bruehlbass hat geschrieben:
Teilt hier jemand die Meinung von Hans-Jörg, daß der Aufbau eines Gespannes tendentiell wirtschaftlicher Unsinn ist - im Vergleich zum Erwerb eines Komplettgespannes ?


das ist pauschal nicht so einfach zu sagen.
es kommt darauf an, was du an finanziellen mitteln zur verfügung hast, wie hoch dein basteltrieb ist und ob du gleich fahren willst oder erst ausgiebig schrauben willst.
andererseits weißt du auch nicht 100% wie es um ein fertiges gespann bestellt ist.
ein komplettes, auch etwas zu beschraubendes gespann wird aber günstiger sein :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Frage mal den Güsi hier im Forum. Der ist Händler, hat zumindest die vordere Aufnahme, Aufnahme für den Torsionsstab und der Schwingenbolzen im Shop. Eventuell hat er auch ne Schwinge in gutem Zustand rumliegen. Was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe ist der kurze Bolzen der oben durch das Rahmenrohr gesteckt wird.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 10:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die teile solltest du in wuppertal beim herrn peikert und in wermelskirchen beim herrn bauhs bekommen. zwei ältere gespannbauer. telefonnummern im telefonbuch.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2012 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Einzeln kann das ganz schön teuer werden :mrgreen:

Die 2 Bolzen und die Klemme unter dem Tank - reichen keine 100 €ronen :roll:
Dann hast du aber immer noch keine Flatterbremse und die Gespannfedern fehlen auch noch.
Da wären auch noch die verstärkten Federn für die Telegabel.

Ich würde auf jeden Fall die hier angebotene Gespann Maschine in betracht ziehen.
So solltest du alle Teile haben und noch ein paar mehr :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2012 07:19 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo nochmal !

Danke für alle Tipps !

Die MZ-Maschinen, an denen ich in der Vergangenheit Beiwagen gefunden habe, sahen z.T. recht unterschiedlich aus (Vorderrad, Federn, Bremse). Die Maschinen sind also in der einen wie der anderen Version zulassungsfähig, aber wahrscheinlich ist nur die stabilere Variante ratsam, oder ?
Als Gespannneuling muß ich mir erst ein Bild von 21 PS und einem schweren Beiwagen machen...

Gruß
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2012 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68

Skype:
do2gf1
Ich würde dir raten, bevor du das Projekt angehst, den TüV zu fragen ob die das so abnehmen. Und was das kostet.
Erst dann würde ich mit dem Projekt beginnen.
Grundsätzlich würde ich mir ein fertiges Gespann kaufen. Es kann dir passieren das dir bei einzelteilen die kosten leicht aus dem Ruder laufen, und du am ende eigentlich 2 Gespanne hättest. Übrigens hast du nur 19 PS. ETZ hat 21 PS

_________________
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2012 20:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde dir lieber zum Kauf eines kompletten Gespannes raten, statt an dieses Motorrad einen Seitenwagen zu hängen. Mit den Gespannanschlüssen ist es so z.B. hier nicht allein getan. Zur Gepannmaschine gehört zusätzlich:

eine andere Schwinge
2 andere Stoßdämpfer an der HA
2 andere Telegabelklemmköpfe
stärkere Telegabelfedern
eine Flatterbremse
ein andere Kettenritzel inkl. kürzerer Kette
diverse elektrische Anschlüsse

mitsamt den Anschlüssen kannst du locker nochmal 300,-€ dafür hinlegen. Da hast du aber immer noch keinen Seitenwagen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2012 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wir sind hier alle etwas Irre :mrgreen:
Da viele Leute im Angebot sind, ist auch vieles Machbar :!:

Günstig ein Gespann kaufen und die Teile sinnvoll aufteilen :idea:
So lässt sich viel Geld sparen :wink:

Mehr per PN :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de