Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 16:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
Dateianhang:
P1030339.JPG



bitte sagt das ich von aussen rann komm :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Da der Motor oben die Angüsse für die Abdeckung hat und starr im Rahmen hängt, wird es wohl einer mit 4 Gängen sein. Dann kannst du nicht von außen an die Wellendichtringe ran.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 16:23 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
das muss ich erstmahl verdauen :shock:
Was meinst du,wenn der rizelsimmering und der´limadichtring im eimer ist wird es an der kupplungsseite auch so sein.
grüße

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Selbst wenn es nicht so wäre, ist der Motor auf, dann würde ich gleich alle Wellendichtringe wechseln. Von den Lagern und anderen Teilen gar nicht zu sprechen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
hary hat geschrieben:
das muss ich erstmahl verdauen :shock:
Was meinst du,wenn der rizelsimmering und der´limadichtring im eimer ist wird es an der kupplungsseite auch so sein.
grüße


Na macht der Motor fiesematenten? Ansonsten bitte Finger weg! Ich kann diesen ganzen Kult der um die Simmerringe gemacht wird nicht mehr lesen. Die Dinger verrecken in den Motoren meist als letztes - da sind die KW Lager meist schon platt oder das untere Pleullager fest. Und selbst wenn nicht, die Auswirkungen kaputter Simmerringe sind nicht so drastisch. Ich bin selbst lange Zeit mit defekten Simmerringen in einem ES Motor gefahren. So einen Murks würde ich zwar heute nicht mehr machen, das ist aber eine ganz andere Frage...

Gruß
Robert

PS: Ich sehe ein Sammelsorium, das als Viergänger aufgebaut wurde, in einem ES (/1) Rahmen. Mach mal bitte ein komplettes Foto oder gib die Motornummer.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Bei meinem 4-Gang-Motor war der Simmerring rechts defekt. Das passierte während der Fahrt und man hat es gemerkt. Weniger Leistung und kein Standgas mehr.

Meine Schwalbe sprang warm nicht mehr an. Neue Ringe und alles ist bestens.

Vor 20 Jahren hatte ich keine Ahnung und dadurch einen frisch überholten Motor gehimmelt. Den hatte ein Bekannter aufgebaut und ich habe nicht gemerkt, daß das Getriebeöl mit verbrannt wird. Auch da würde ich dem Simmerrring die Schuld geben.

Also ganz ohne Auswirkungen ist es wohl nicht immer.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Sv-enB hat geschrieben:
Bei meinem 4-Gang-Motor war der Simmerring rechts defekt. Das passierte während der Fahrt und man hat es gemerkt. Weniger Leistung und kein Standgas mehr.

Meine Schwalbe sprang warm nicht mehr an. Neue Ringe und alles ist bes. tens.

Vor 20 Jahren hatte ich keine Ahnung und dadurch einen frisch überholten Motor gehimmelt. Den hatte ein Bekannter aufgebaut und ich habe nicht gemerkt, daß das Getriebeöl mit verbrannt wird. Auch da würde ich dem Simmerrring die Schuld geben.

Also ganz ohne Auswirkungen ist es wohl nicht immer.


Ich habe nicht gesagt dass es ohne Auswirkungen ist. Du sagst es ja selbst: Leistungsverlust und schlechtes Startverhalten - mehr ist es nicht.

Wenn dagegen ein Motor direkt nach der Instandsetzung wieder zerfliegt, dann wurde gepfuscht. Solche Fälle hatte ich in meiner Anfangszeit auch... ;)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 17:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Robert K. G. hat geschrieben:
Ich kann diesen ganzen Kult der um die Simmerringe gemacht wird nicht mehr lesen. Die Dinger verrecken in den Motoren meist als letztes - da sind die KW Lager meist schon platt oder das untere Pleullager fest. Und selbst wenn nicht, die Auswirkungen kaputter Simmerringe sind nicht so drastisch.


Kann man sehen wie man will - ich finde es jedenfalls schon drastisch, wenn mir ausgehärtete Wedis (und bei dem vermutlichen Alter des Motors sind die wohl hart!) eine schöne Nut in eine ansonsten noch gute (oder zumindest von den Stümpfen her gute) KW fräsen. Und wenn der Motor eh schon ausgebaut ist und soweit demontiert wie hier, dann hat man die 2h Zeit auch noch denke ich um das Ding restlos zu spalten und wieder zusammen zu bauen...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 17:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn man es selber kann,ansonsten ist man gleich wieder 3-400€ los,
und die hat nicht jeder eben mal.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Gespann Willi hat geschrieben:
Wenn man es selber kann,ansonsten ist man gleich wieder 3-400€ los,


Was dann wieder der Grund war, es selber zu lernen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Frank,

ich habe noch keine Schadensbeschreibung gelesen. Nur den Wunsch die Simmerringe tauschen zu wollen. Dies geschieht leider meist ohne jeglichen Grund. Wenn dann nur die Simmerringe getauscht werden, aber die asbach uralt Lager belassen werden, was willst du dann gewonnen haben? Entweder alles oder nichts.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gespann Willi hat geschrieben:
Wenn man es selber kann,ansonsten ist man gleich wieder 3-400€ los,
und die hat nicht jeder eben mal.


Da hast du ganz sicher Recht - wenn ich mir aber die Blowby Spuren am Kolben ansehe, denke ich ist der Motor schon einiges gelaufen. Heist also ihn einfach wieder zusammenbauen und hoffen das er funktioniert wäre mir zu heiß - ich denke der wird schon laufleistungsbedingt eh ein Fall für eine GR sein - und ja, ggf. muss man dann Kohle in die Hand nehmen, es ist halt ein Hobby, welches (inzwischen) auch immer mehr (und manchmal richtig viel) Geld kostet....

-- Hinzugefügt: 31/10/2012, 18:17 --

Robert K. G. hat geschrieben:
Frank,

ich habe noch keine Schadensbeschreibung gelesen. Nur den Wunsch die Simmerringe tauschen zu wollen. Dies geschieht leider meist ohne jeglichen Grund. Wenn dann nur die Simmerringe getauscht werden, aber die asbach uralt Lager belassen werden, was willst du dann gewonnen haben? Entweder alles oder nichts.

Gruß
Robert


Da hast du allerdings vollkommen recht!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 18:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hier in der Nähe ist einer der bei einen 250er 4 Gang Motor die Lager und Simmerringe getauscht hat ohne den Motor zu spalten. Ich vermute das der Lagersitz jetzt hin ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2012 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
P-J hat geschrieben:
Hier in der Nähe ist einer der bei einen 250er 4 Gang Motor die Lager und Simmerringe getauscht hat ohne den Motor zu spalten. Ich vermute das der Lagersitz jetzt hin ist.


Mit reichlich Wärme (wie immer) und einem Lagerinnenabzieher ist das bestimmt möglich. Lager am Ritzel wurden hier ja auch schon so gewechselt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 16:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
hei werd die innenliegenden ringe nicht wechseln neue kopfdichtung limarig und ritzelrig.entweder läuft die kiste oder nicht.
grund eins die kohle
grund zwei die zeit
grund drei sobalt es schneit kurve ich mit dem gespann durch den schnee.
drückt mir die daumen das sie anspringt :roll:

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 17:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
hary hat geschrieben:
hei werd die innenliegenden ringe nicht wechseln neue kopfdichtung limarig und ritzelrig.entweder läuft die kiste oder nicht.
grund eins die kohle
grund zwei die zeit
grund drei sobalt es schneit kurve ich mit dem gespann durch den schnee.
drückt mir die daumen das sie anspringt :roll:


Na dann - bis demnächst hier zum Motorreparaturfred.... :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 17:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
erst mal schauen,kann auch sein das die kiste anspringt.

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich sehe das mit den WeDis auch nicht so kritisch. Bei mehreren Motoren nach langer Standzeit hatte ich damit auch keine Probleme. Was imho als erstes aufgibt ist die Kurbelwelle.
Den Zusammenhang harte WeDis/eingelaufene Wellenstümpfe, ob der so extrem besteht?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 18:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Ich sehe das mit den WeDis auch nicht so kritisch. Bei mehreren Motoren nach langer Standzeit hatte ich damit auch keine Probleme. Was imho als erstes aufgibt ist die Kurbelwelle.
Den Zusammenhang harte WeDis/eingelaufene Wellenstümpfe, ob der so extrem besteht?


Ich hatte jedenfalls schon Kuwe in der Hand, da war die Chromschicht komplett durch und eine gut fühl-/sichtbare Nut drin. Kann so kommen, muss nicht. Zumal der Motor ja schon ausgebaut und halb auseinander ist. Aber jeder wie er mag.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 18:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sv-enB hat geschrieben:
Mit reichlich Wärme (wie immer) und einem Lagerinnenabzieher ist das bestimmt möglich.


So wie er mir das erklärt hat mit nen Eigenbau Ab-Auszieher und Hammer und Meissel, aber kalt. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 19:31 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
die kurbelwelle hatt kein höhenspiel ich versuch,ob sie so läuft.
meine frau macht terror wegen der kohle :(

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
hary wenns mit dem Geld wirklich eng ist,laß das Teil doch erstmal trocken stehen.
Das kostet kein Geld, aber spart viele Nerven.Und wenn welches über ist kannst du ganz entspannt weitermachen.
So würde ich es jedenfalls angehen. :ja:
Ist schließlich "nur" ein Hobby. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
P-J hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
Mit reichlich Wärme (wie immer) und einem Lagerinnenabzieher ist das bestimmt möglich.


So wie er mir das erklärt hat mit nen Eigenbau Ab-Auszieher und Hammer und Meissel, aber kalt. :shock:



Tja, so sollte man es dann wohl nicht machen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2012 20:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. April 2010 21:28
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0

Skype:
Grandcanion
ob ich die kohle hab ist ja nicht das thema,die hätt ich schon.
ich will sie aber nicht ausgeben,realistisch gesehen sind die teile icl.kupplungszieher mehr wert wie die ganze karre.
ich würd den block regenerieren lassen bei firma x leider sieht das meine holde aber anders :evil:

_________________
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!


Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: clairenc und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de