Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einstellen des Torsionsstabs
BeitragVerfasst: 4. November 2012 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

Ich habe die "Torsionsstabeinstellkonstruktion" mal abgebaut, weil ich auf den Stäben (Torsionsstab und Stummel an der Schwinge) Karosseriescheiben anbringen möchte, da die Konstruktion ständig von den Gummis rutschen möchte und ich keine Lust habe das Teil schlimmstenfalls während der Fahrt zu verlieren. Beim lösen der Konstruktion "schnippte" der Beiwagen nach oben. Also war hier eine Vorspannung. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Torsionsstab bei Anbau des Seitenwagens an das Motorrad ohne Vorspannung erfolgen soll. Meines Erachtens war das bei der Montage auch so.

Der Betrag den die beiden Stäbe in ihrem Abstand sich veränderten beträgt rund 2cm. Wie stelle ich die "Torsionsstabeinstellkonstruktion" nun richtig ein? Ich weiß nicht, ob das Maß korrekt war, da es möglich ist, das die Vorbesitzer daran geschraubt haben. Soll ich die Konstruktion nun so einstellen, das ich sie jetzt locker ohne jegliche Vorspannung montiere oder das alte Maß beibehalte? Wenn ich das alte Maß beibehalte senke ich mit der Konstruktion den Beiwagen um rund 2cm runter. Die Federbeineinstellung befindet sich auf "weich". Vorher stand sie auf "hart".

Was meint ihr?

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Zuletzt geändert von McGyver am 4. November 2012 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellen des Torsionsstabs
BeitragVerfasst: 4. November 2012 17:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Suche Thread:
Torsionsstab wozu, warum, weshalb.
Dann 7. April 09 Beitrag Richy
und 8. April 09 Beitrag dösbaddel.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellen des Torsionsstabs
BeitragVerfasst: 4. November 2012 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
viewtopic.php?f=10&t=22554&hilit=Torsionsstab+wozu%2C+warum%2C+weshalb

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellen des Torsionsstabs
BeitragVerfasst: 4. November 2012 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Danke für den Hinweis :D hatte schon gesucht aber nicht wirklich was zum Thema gefunden.

Dann werde ich mir das Maß zwischen den vier Muttern notieren und die Konstruktion nun auf "spannungsfrei" einbauen. Nächste Saison kann ich mal experimentieren ob das alte Maß mit Vorspannung besser war...

Ich gehe doch recht in der Annahme das ich das nun mit unbelasteten leerem Boot und unbelasteten Motorrad (vollgetankt, mit Seitenkoffern und Topcase natürlich leer) so einstelle? :?:

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellen des Torsionsstabs
BeitragVerfasst: 4. November 2012 20:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du das als normal beladen bezeichnest.
Im Betrieb werden ja einige Teile in den Koffern sein.
Und dein Gewicht zählt auch.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellen des Torsionsstabs
BeitragVerfasst: 5. November 2012 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Klaus P. hat geschrieben:
Wenn du das als normal beladen bezeichnest.
Im Betrieb werden ja einige Teile in den Koffern sein.
Und dein Gewicht zählt auch.



Normal beladen? Nein, ich meine den unbelasteten Zustand oder besser ausgedrückt fahrbereiter Zustand (auch als Leermasse bezeichnet). :D

_________________
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellen des Torsionsstabs
BeitragVerfasst: 5. November 2012 14:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Fahrwerke werden m. M. belastet eingestellt.

Es macht ja einen Unterschied ob das Fahrwerk in Leermasse gut da steht,
oder wenn ein 120 kg Mensch drauf sitzt.
Wenn du einen 41 ltr. Acerbis (HPN) vorne drauf hast, dann frist der negative Federweg den positiven .
Bestellst du namhafte FB oder Federn, dann ist auch die Frage wie fahren sie.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstellen des Torsionsstabs
BeitragVerfasst: 5. November 2012 16:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Gespann Fahrer
Geht doch mal den umgekehrten Weg.Wenn ihr das Boot wieder dran macht müsst ihr den Stabi groß
Hoch oder Runter drücken? Ich muss es nicht,vielleicht 1-2 cm.
Von daher würde ich ihn einfach Leer einstellen,das er einfach passt.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de