Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 15:26 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 798
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
Hi Gemeinde,

mal ne eventuell ganz dusslige Frage:

Hat schon mal jemand nen Sicherheits-Gurt im Beiwagen verbaut? Wenn ja wie und wo verschraubt?

Nein die sollen nicht den Helm ersetzen, eher den Mitfahrer aufm Sitz fixieren :)
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 15:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
gurt nur in verbindung mit effektivem überrollbügel!!
ansonsten ist das ding kontraproduktiv!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
siggi_f hat geschrieben:
Hat schon mal jemand nen Sicherheits-Gurt im Beiwagen verbaut? Wenn ja wie und wo verschraubt?


Dann brauchst du allerdings auch einen Überrollbügel, ansonsten verschlechtert der Gurt eher die Überlebenschance des Mitfahrenden...der wird ohne Gurt mit etwas Glück seitlich rausgeschleudert, einen Überschlag im Boot puffert der Helm nicht ab.
An dem Überrollbügel kannst du sinniger Weise auch die Gurtbefestigung realisieren.
Einfach im Blech des Bootes verschrauben ist Augenwischerei, ein solider Hilfsrahmen (Alu) im Boot mit Mehrpunkt-Verankerung wojl die beste Lösung.

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
benutz dazu mal die Suchfunktion, da wirst Du einiges finden. Die Meinungen sowohl zum Nutzen wie auch zur Befestigung gehen weit auseinander. Kommt auch ganz drauf an, wozu der sein soll.

Ich habe zB einen Gurt drin, um einen Kindersitz dran zu befestigen. Und zwar bewusst ohne Überrollbügel und auch bewusst nicht am Rahmen sondern am Boot festgeschraubt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Um mal die Frage zu beantworten: :roll:
Ich habe ein 2 mm VA-Blech, 200 mm lang, von aussen (unten) über die gesamte Breite des Bootsbodens (zwischen den Falzen) verschraubt und die Befestigungslaschen eines Beckengurtes dort mit M 10 und selbstsichernden Muttern durch geschraubt...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 18:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
gurt nur in verbindung mit effektivem überrollbügel!!


2004, erstes Jahr mit Beiwagen an der ES. Auf dem Heimweg vom Oldtimertreffen in Hilleshein mit meiner Tochter (damals 6 Jare alt) im Boot, angeschnallt mit nem Beckengurt und Römer Vario Kindersitz. Das Gespann über ne Insel geschmissen, mich hat der Bock abgeworfen und Töchterchen hing Kopfüber im Beiwagen. Glücklicherweise ragte Ihr Helm nur wenig über den Sitz, sonst............. ich will garnicht drüber nachdenken. :shock: Den teuren Schubert Kinderhelm hab ich danach entsorgt, komplett obenrüber zerschrabt. Meine Tochter war komplett unverletzt ausser einem roten Fleck/ Druckstelle vom Helmschloss, ich hatte das linke Knie und das Fussgelenk geschwollen, der Stiefel war komplett aufgeplatzt weil ich ein Schild mitgenommen hatte, alles in allem TOITOITOI Schwein gehabt, das hätte viel schlimmer kommen können.
Das war für mich der Tag wo ich einen Bügel gebaut hab. Unter dem Boden des Bootes ist einen 10 X 40 cm grosse VA Platte, über dem Boden das selbe, unter dem Deckel, diekt vor dem Kofferraumdeckel das Gleiche, alles 8 mm Dick. Dazwischen VA Rohre die mit dem Platten verschweisst sind, in den Rohren sticht, gegen rausrutschen gesichert, der Bügel aus VA, Im Fussraum ein weiterer VA Bügel der so Hoch ist das die Haube genau drüber passt. Beide Bügel sind so Hoch das sie einen Linie Bügel- Erwachsener- Bügel bilden. Da sich jeder ohnehin direkt bückt sollte das Sicherheit genug bieten. Mit zwei Knebelschrauben kann ich den Bügel rausziehen und die Löcher mit Stopfen für Waschbecken verschliessen, fällt fast nicht auf.
Nur so nehm ich noch Kinder mit, ab etwa 10 Jahren sollte man den Gurt besser weglassen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
p-j kannst du mal ein bild von deinem beiwagen/gespann einstellen? klingt interessant...
gruß christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 20:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Links mein ES Gespann, rechts Mike auch ein Foristi. Sein Bügel ist zu klein und nur oben befestigt, Zierrat.
Bei Bedarf mach ich mal Bilders von der Halterung und dem Bügel`chen unter der Haube, aber heute nicht mehr. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 20:57 
Offline

Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64

Skype:
Tommy
Hallo P-J,
auch Deine Scheibe sieht interessant aus. Wäre genial wenn Du über Details berichten würdest.
Gruß
Tommy

_________________
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das sprengt den Rahmen, aber eines genau wie auch bei meinert ETZ, es ist einfacher die Originalteile aufzuzählen wie die Teile die da nicht rangehören. :twisted: Sowas geht nur wenn man sich die Moppeds persönlich anschaut. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:14 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Guxtu meine Technikseite:
http://www.eichy.de/mzseite2.htm
weiter unten, mit Bildern. Etwas älter schon...
Mittlerweile schnall ich mich an wenn mein Sohn fährt....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Mittlerweile schnall ich mich an wenn mein Sohn fährt....


Feigling :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Natürlich ist ein Gurt in Kombination mit Überrollbügel am sichersten.
Ich habe nur den Beckengurt beim Umbau meines Seitenwagens übernommen,
da der Überrollbügel nicht mehr passte.

Ich bin trotzdem der Meinung, das auch der Gurt allein zb. bei Auffahrunfällen eine höhere Sicherheit gewährt.
Allerdings denke ich jetzt auch wieder über die Anbringung eines Bügels nach !

Gruß, Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Zuletzt geändert von silverwulf am 10. Januar 2013 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ist in Österreich sogar vorgeschrieben ...

Hab ich also auch, ich hab hinter dem Sitz je ein starkes Blech flächig mit den Bootseiten verschraubt und da den Bügel angeschweißt, Rohrstärke 40x3 mm, vom Schlosser gebogen.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2011 08:23
Beiträge: 189
Themen: 8
Wohnort: MTL
Alter: 58
Ich habe einen einfachen Hosenträgergurt nach hinten durchgezogen und im Kofferraum/ Sitz befestigt. Überrollbügel ist noch keiner dran, hatte bisher noch keine vernünftige Idee. Mir ging es aber primär darum, dass meine Tochter/ Sohn während der Fahrt nicht aufsteht oder „raus fällt“.

_________________
Grüße Frank


Fuhrpark: keine MZ mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 14:19 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Mein Sohn (3) fährt nur in Verbindung meiner Frau mit und ich passe meine Fahrweise an...das muss reichen. Rennen werden Solo oder mit Erwachsenen gefahren...
Aber wie schon geschrieben, das Thema gibts schonmal...SuFu!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ist das Gleiche wie im Auto. Anfang der 90er hat sich ein Bekannter mit eirer friesierten Dose in den Wald hinein Überschlagen. Mit 170KM/h hat die Kurve noch keiner geschaft. Hosenträgergurte ohne Überschlagbügel hat ihn in den Rollstuhl gebracht. Mit nen normalen Gurt hätte er sich bücken können.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 22:41 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Nun ja auch auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde weil ich dies leidige Thema mit unsachgemäßen Gedanken versaue.

Wozu ein Gurt?

Sicherheit bei einem MZ - Gespann hört für gewöhnlich bei derSeilzugHydraulikbremse auf.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
:gut: Sicherheit hört schon beim Besteigen eines Zwei(Drei)rades auf.... 8)
Ein Sicherheitsgurt im Seitenwagen hat nicht nur Vorteile - Thema Überschlag würde ja schon angesprochen - und ein Bügel versaut den eh schon nicht so schönen Superelastik zusätzlich... :kotz:
Also entweder ich fahr so rasant das der Bengel gar nicht auf den Gedanken kommt aufzustehen oder wenn dessen Finger oder andere Körperteile während der Fahrt den Seitenwagen verlassen ist Seitenwagenfahren gestrichen. Das hat er schnell kapiert...
Wenn es einen Sicherheitsgewinn durch Sicherheitsgurte gegeben hätte wäre spätestens beim ETZ Exportgespann einer ab Werk verbaut worden...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Feuereisen hat geschrieben:
Also entweder ich fahr so rasant das der Bengel gar nicht auf den Gedanken kommt aufzustehen......


:rofl:

Mir hat einer mal auf nem Treffen zu einer Ausfahrt seine Freundin unbekannterweise in den Seitenwagen gesetzt weil er selbst noch seinen Alkoholpegel verdauen musste - es war ihre erste Gespannfahrt.

Und was hat die gemacht?! Eingepennt - und ist mir dann - da ich keinen Hosenträgergurt habe - immer massiv seitlich weggesackt! :shock: :shock: :shock:

Was habe ich nur falsch gemacht? :gruebel: :nixweiss:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sie wird wohl die Auspuffgase nicht vertragen haben und ist weggeknickt.


Offtopic:
Ausserdem schleichst Du ganz schön rum... :tongue:
:runningdog:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Maik80 hat geschrieben:
Sie wird wohl die Auspuffgase nicht vertragen haben und ist weggeknickt.


Offtopic:
Ausserdem schleichst Du ganz schön rum... :tongue:
:runningdog:


Nix Scheibe - nix Auspuffgase. 8)


Schleicherei? Bin ich natürlich für bekannt..... :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2012 17:16
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Arni25 hat geschrieben:
Was habe ich nur falsch gemacht? :gruebel: :nixweiss:

Zu wenig Körpereinsatz :wink:

_________________
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!


Fuhrpark: MZ TS250/1A-G

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 00:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
@ Gurt: ich hab einen im Seitenwagen. Aber nur damit Atze nicht im Falle einer Bremsung vorn an die Haube knallt oder raussegelt. Und um die Mama zu beruhigen :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 10:01 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 798
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
Koponny hat geschrieben:
@ Gurt: ich hab einen im Seitenwagen. Aber nur damit Atze nicht im Falle einer Bremsung vorn an die Haube knallt oder raussegelt. Und um die Mama zu beruhigen :lach:


Da habe ich eine ähnlich Intention.

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hier ein Thread, in dem vieles davon schon diskutiert wurde: Kindersitz im Beiwagen

Auch die Befestigung von Gurten und so.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
die Gurte helfen beim Bremsen, das dann die Kinder nicht in den Fußraum rutschen.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gurt im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 14. Januar 2013 23:35 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
schau da
http://home.arcor.de/michael.kosowsky/g ... kinder.htm
schau das
http://home.arcor.de/michael.kosowsky/g ... z4sitz.htm
nur Bauchgurte verbaut


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de