Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:23 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Hallo,
mein ETZ 250 Gespann Baujahr 1983 soll einen neuen Auspuff bekommen. Ich weiß leider nicht ob der der jetzt dran ist Original da dran gehört.
Was für einen Auspuff brauche ich für mein Gespann? Chrom? Schwarz? Gerade? mit Knick?
Mir hat mal jemand gesagt, dass es der gleiche wie bei der TS 250 sein müsste. Stimmt das?

Danke für eure Antworten.

Vg Timbo 89


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:34 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,Güsi hat aus edelstahl.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:39 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Güsi??? Edelstahl?? könntest du das genauer erklären?

Vg


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Guesi ist ein Händler der hier im Forum registriert ist und Aupuffe aus Edelstahl nachfertigt. In Kleinserie und mit den richtigen innerein, so wie es sich gehört.

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Neu wirst du einen originalen sehr schwer bekommen,und mit den meisten 30-40 Euro Nachbau Anlagen
laufen die Motoren bescheiden-schlecht :o
Wie mein Vorschreiber schrieb hat Güsi einen in vernünftiger Qualität nachbauen lassen,
kosten natürlich auch deutlich mehr.Dafür ist die volle Leistung vorhanden.
http://www.mzsimson.de/
Bei ETZ 250 und i Fahrgestell schauen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 5. März 2013 19:51, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
GüSi hat Chrom, ist ein originaler Nachbau und kostet €149,-
hab auch noch nichts schlechtes davon gehört.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
longa hat geschrieben:
servus,Güsi hat aus edelstahl.mfg


Güsi baut die auspuffe absolut originalgetreu nach. Aber nicht in Edelstahl sondern verchromt.

Mz mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Besagte Auspüffe sind kein VA.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
mz-mw hat geschrieben:
longa hat geschrieben:
servus,Güsi hat aus edelstahl.mfg


Güsi baut die auspuffe absolut originalgetreu nach. Aber nicht in Edelstahl sondern verchromt.

Mz mw



Ah, mist. Tut mir leid ich habe das jetzt mit Peppmöller verwechselt der die alten originalen mit Edelstahl ummantelt. :oops:

_________________
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:21 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Eure Kommentare sind ja alle interessant aber keiner hat bis jetzt wirklich auf meine Frage geantwortet.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Der Auspuff beim Gespann ist der gleiche wie der originale bei Solobetrieb.Ab ca Bj 83 hatte er in der Mitte einen leichten Knick schräg nach oben.Bei den öffentlich im Handel verkauften Maschinen war der Auspuff ab Werk immer verchromt,alle anderen "Farben" waren spätere(private) Änderungen.Ob ein originaler bei dir dran ist erkennt man an der Endkappe,stell doch mal ein Bild davon hier rein...Grüße,Henry :wink: ps:der TS-Auspuff ist immer gerade und etwas kürzer als bei der ETZ

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Zuletzt geändert von ES/2 am 5. März 2013 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Timbo89 hat geschrieben:
Eure Kommentare sind ja alle interessant aber keiner hat bis jetzt wirklich auf meine Frage geantwortet.


Doch es wurde dir geantwortet, sogar richtig. Da du ne normale ETZ 250 hast gehort der gerade, verchromte dran. Bestenfals, wenn du ne Export hast ein "Schweierüssel" aber von Export hast nix geschrieben. Gespann oder Solo spielt da keine Rolle. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:39 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
P-J hat geschrieben:
Timbo89 hat geschrieben:
Eure Kommentare sind ja alle interessant aber keiner hat bis jetzt wirklich auf meine Frage geantwortet.


Doch es wurde dir geantwortet, sogar richtig. Da du ne normale ETZ 250 hast gehort der gerade, verchromte dran. Bestenfals, wenn du ne Export hast ein "Schweierüssel" aber von Export hast nix geschrieben. Gespann oder Solo spielt da keine Rolle. :ja:


Danke

Ist das dann der gleiche wie bei der ts 250?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Timbo89 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Timbo89 hat geschrieben:
Eure Kommentare sind ja alle interessant aber keiner hat bis jetzt wirklich auf meine Frage geantwortet.


Doch es wurde dir geantwortet, sogar richtig. Da du ne normale ETZ 250 hast gehort der gerade, verchromte dran. Bestenfals, wenn du ne Export hast ein "Schweierüssel" aber von Export hast nix geschrieben. Gespann oder Solo spielt da keine Rolle. :ja:


Danke

Ist das dann der gleiche wie bei der ts 250?


Nein.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
Nein.


Richtig, sieht aber auf den ersten Blick gleich aus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:48 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Seh ich das nun richtig das die ersten etz250 einen geraden und dann später einen Auspuff mit Knick hatten?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mit Knick ist NVA http://up.picr.de/3646029.jpg


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Zuletzt geändert von P-J am 5. März 2013 20:55, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Jawoll !

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Timbo89 hat geschrieben:
Seh ich das nun richtig das die ersten etz250 einen geraden und dann später einen Auspuff mit Knick hatten?

JA :ja: :ja: :ja:

-- Hinzugefügt: 5th März 2013, 8:58 pm --

P-J hat geschrieben:

Ich glaube die Teddybär Radkappen waren nicht ganz orginal :lach:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 5. März 2013 21:02 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
ES/2 hat geschrieben:
Timbo89 hat geschrieben:
Seh ich das nun richtig das die ersten etz250 einen geraden und dann später einen Auspuff mit Knick hatten?

JA :ja: :ja: :ja:

P-J hat geschrieben:

Ich glaube die Teddybär Radkappen waren nicht ganz orginal :lach:

Gibt es für die Umstellung einen Stichtag?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 6. März 2013 10:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Du kannst den TS und den ETZ püff unterscheiden an der Nietschraube im Auspuffloch. Schraube vorhanden TS.


Hier schön zu sehen links ist TS 250.
Dateianhang:
DSC00059.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 6. März 2013 13:50 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Knick im NVA Auspuff war wesentlich stärker - und doppelt. der NVA Auspuff winkelt zweimal und hat keinen Chrom, sondern ist silbern chromatiert.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 8. März 2013 18:42 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Weiß jemand wo ich einen neuen geraden Auspuff für meine Etz bekomme?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 8. März 2013 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei Guesi!
Ich habe an meinen ETZen (1X Gespann, 1X Solo) solche Pöffe drann - einwandfreie Qualität.
(selbst an meiner TS250 macht ein "Guesi-Pöff" seinen Dienst zu meiner vollsten Zufriedenheit :ja: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 8. März 2013 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Timbo89 hat geschrieben:
Weiß jemand wo ich einen neuen geraden Auspuff für meine Etz bekomme?



Oder meinst du den "Schweinerüssel" ? Wegen Baujahr 1982?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 01:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
man kann auch nur nochmal ans herz legen, dass sich die auspüffe außerlich nicht groß unterscheiden, heißt nicht, dass ein billiger für 50 euro genau so gut ist, wie der von güsi nach dem original nachgebaute für 150 euro.

enscheident ist, was drin steckt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 02:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Was für ein Trauerspiel.

Vielleicht schafft ja noch jemand die Erwähnung der 4 bzw. 6 Modifikationen der Auspüffe der ETZ 250 und ihre richtige Einordnung.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 09:37 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na ich probier es mal ;) am Anfang stand der gerade Schweinerüssel, dann kam der gerade Auspuff mit einer Auspufföffnung mit geradem Kegel, dann der Auspuff mit Knick, dann der Knickauspuff mit abgeflachtem Kegel am Auspuffendstück um die Modellbezeichnung einzustanzen. Innerlich habe ich nur zwei Ausführungen gesehen, einmal mit runden Röhrchen zwischen den Kammern und dann mit viereckigen Röhrchen. An dem "Gegenkonus" (Prallblech)mit den Löchern und dem Schalldämpferstück habe ich in Aufbau und Positionierung keine Änderungen über die Laufzeit bemerkt, da lasse ich mich aber gern belehren. :) Soweit meine Beobachtungen mit dem ETZ 250 Auspuff. Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Zuletzt geändert von rausgucker am 9. März 2013 13:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 12:41 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
danke rausgucker für die Erklärung. Sehr hilfreich!
Hat mal jemand ein Bild von einem "Schweinerüssel"? bis wann wurde diese Art von Auspuff verbaut?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 12:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://www.google.de/imgres?q=schweiner ... 0,s:0,i:80

An meiner 83er Export war sowas ab Werk. Irgendwo in den Tiefen meines Lagers sollte der noch rostiger Weise liegen. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 16:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
rausgucker hat geschrieben:
Na ich probier es mal ;) am Anfang stand der gerade Schweinerüssel, dann kam der gerade Auspuff mit einer Auspufföffnung mit geradem Kegel, dann der Auspuff mit Knick, dann der Knickauspuff mit abgeflachtem Kegel am Auspuffendstück um die Modellbezeichnung einzustanzen. Innerlich habe ich nur zwei Ausführungen gesehen, einmal mit runden Röhrchen zwischen den Kammern und dann mit viereckigen Röhrchen. An dem "Gegenkonus" (Prallblech)mit den Löchern und dem Schalldämpferstück habe ich in Aufbau und Positionierung keine Änderungen über die Laufzeit bemerkt, da lasse ich mich aber gern belehren. :) Soweit meine Beobachtungen mit dem ETZ 250 Auspuff. Gruß


Sehr schön!
Ich hatte es bisher so im Kopf:
- bis 83 gerader Auspuff, parallel dazu den Schweinerüssel, aber nur für den Export
- bis 87 geknickt, Endstück lang (390mm von naht)
- bis 90 geknickt, Endstück kürzer (353mm)
Könnte jetzt sein, daß der geknickte lange das Kegelendstück hatte, und der abgeflachte Kegel mit Prägung zum kurzen geknickten gehörte.
Mit dem Wechsel zum kurzen geknickten dürfte dann zwangsläufig der Schalldämpfereinsatz kompakter geworden sein.

Und dann hätten wir noch den /A-Auspuff, zweiter Knick für höhere Wattiefe

(Oben hatte ich innerlich noch den Sebring zugezählt, aber das ist natürlich völliger Quatsch, weil der ein Zubehörteil ist.)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 16:42 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Stimmt, stimmt, es gab noch eine leichte Verkürzung des Schalldämpferstücks. Meiner Erinnerung nach ging das mit der Einführung des abgeflachten Kegels an der Auspufföffnung einher. Die Abflachung war wohl auch nur dem Export geschuldtt, weil man in Westdeutschland eine Typenprägung für den Auspuff haben wollte. Naja, so eine Auspuffkunde ist zuweilen ganz interessant. Ach ja, bei der NVA ETZ habe ich wiederum nie einen abgeflachten Auspuffkegel hinten gesehen. Die ging ja auch nie in den Export ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 16:44 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Danke ETZploid. Jetzt weiß ich das ich auf alle fälle einen geraden brauche.
Aber wo bekomme ich einen guten Nachbau?? Bei Güsi gibts doch auch nur die mit Knick soweit ich gesehen habe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 18:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Dezember 2012 17:03
Beiträge: 4
Da werden Se geholfen! Resotöpfe in Originaloptik.


Fuhrpark: einiges Flottes ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der richtige Auspuff
BeitragVerfasst: 9. März 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
combo hat geschrieben:
:roll:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de