Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. Juli 2025 13:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Gespann mit Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 2. April 2007 18:38 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Hilfe - ich dreh am Rad !
Mein ETZ 250 Gespann hat immer wieder das gleiche Problem. Wenn es kalt ist, fährt es ganz normal, und nach der Warmlaufzeit gehts im 4. Gang noch bis 4000 Touren und im 5. Gang so gut wie gar nix mehr. Die Zündkerze zeigt kleine Schmelzperlchen, also zu mager. Habe daraufhin letztes Jahr einen neuen Bing Vergaser eingebaut, brachte erst mal nix. Dann habe ich den Luftfilterkasten neu abgedichtet. Das brachte was und Mopped lief eigentlich wieder ganz gut. Jetzt nach der Winterpause geht das Ganze wieder von vorne los - gleiche Symptome. Zur Info - habe MZB elektronische Zündung verbaut und fahre ohne Getrenntschmierung - das japanische Pumpenteil habe ich rausgeschmissen. Das komische ist, das Teil fährt monatelang ohne Probleme, und dann von heute auf morgen kommt diese Problem wieder. Die Laufgarnitur hat 49.000 km drauf, aber wenn die hin ist, kommt das doch nicht plötzlich, bzw. ist mal gutund dann wieder schlecht. Ich weiss langsam nicht mehr, wo ich noch schauen soll. Bitte um Vorschläge.

Bis dann und Rängtängtäng


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Gespann mit Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 2. April 2007 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
bbknoell hat geschrieben:
das japanische Pumpenteil habe ich rausgeschmissen.


........ und hoffentlich wenigstens den Anschluss am Kurbelgehäuse richtig gedichtet?

Gibt es eine Pumpenphobie :?:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2007 18:50 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Daran habe ich wirklich auch schon gedacht. Habe da eine passende Schraube mit Unterlegscheibe reingedreht ( vor ca 4 Jahren ). Problem daran ist ja, das man so saugut drankommt. Ich habe da auch schon mit Startpilot drangesprüht, die Drehzahl blieb aber konstant.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2007 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dann kann es daran nicht liegen ......
Was macht der Ölstand?
Ich will jetzt auf die Simmeringe hinaus, sind die so alt wie die Laufgarnitur und womöglich grün?
Womöglich schnappt der hinter der Kupplung Luft, wenn erstmal das Öl verdünnt und weggeschluckt wurde ....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. April 2007 19:06 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Nein, die Simmeringe haben so ca. 25.000 km drauf und waren vom Didt - Viton Ringe. Die Ölpumpe habe ich rausgeschmissen, weil sie wohl immer zu viel gefördert hat. Das Teil hat immer gequalmt und Auspuff suppte hinten immer raus. So fahr ich schon ca. 35.000 km mit selbst gemischtem 1 : 60


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2007 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wie ist denn der BING bedüst? Viele hier haben die Erfahrung gemacht, das die Düsen von Werk aus ein bisserl zu mager sind.
Allerdings müsste der Motor dann permanent zu mager laufen (und damit nicht vernünftig seinem Werk nachgehen) und nicht nur manchmal.
Ich würde es dennoch mal kontrollieren.

Das Ansauggummi ist noch nicht rissig und Nebenluft am Ansaugstutzen kann ausgeschlossen werden, hoffe ich??

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2007 10:38 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Der Bing Vergaser läuft seit 1,5 Jahren mit der Originalbedüsung und bis jetzt eigentlich zufriedenstellend. Den Luftfilterkastendeckel und den Luftfilter habe ich nochmal mit Dichtmasse neu abgedichtet. Mein Ansauggummi zeigt zwar an zwei Stellen kleine Risse, die gehen aber nicht bis nach Innen. Habe im Leerlauf den Vergaser mit Ansauggummi und Ansaugkrümmer mit Startpilot eingesprüht - ohne Ergebniss. Habe auch den Gummimöppel im Rahmen untersucht, ist aber auch OK, Gartenschlauch geht ohne Hindernisse durch und Gummistöppel schaut oben aus dem Rahmen. Wie gesagt, diese Phänomen habe ich jetzt schon das dritte mal. Danach immer Alles mögliche getauscht und erneuert, dann wars wieder gut, und irgendwann plötzlich ohne Vorwarnung ist dieses Böööh im 5. Gang wieder da. Wenn ich dann den Schock etwas aufdrehe gehts ein bischen besser, das riecht doch nach zu wenig Sprit, oder ? Habe vor zwei Jahren einen Benzinhahn von TKM eingebaut, das scheints also auch nicht zu sein. Belüftung im Tank ist offen. Vielleicht Dreck im Bezinhahnsieb im Tank ? Ich werde das mal Auslitern, ob genug Sprit im Vergaser ankommt. Melde mich dann wieder. Bin aber für alle Tips dankbar.

Tschüssi erstmal


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2007 12:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
bbknoell hat geschrieben:
Vielleicht Dreck im Bezinhahnsieb im Tank ?


Wenn Du da drüber bist, nimm auch den Hahn selbst auseinander ....

Hintergrund:

Andreas hatte sich madig gesucht und Ursache war dann Dreck im Kanal des Knebels.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2007 06:34 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Also - Benzinhahn ist sauber und Durchflussmenge vom Sprit ist auch OK. Bin heute morgen wieder zur Arbeit gefahren - ca. 10 km - 6 km Landstrasse und dann 4 km Stadt bei 0 Grad Außentemperatur, d. h. bis ich da bin, hat der Motor gerade seine optimale Betriebstemperatur. Da läuft sie ganz normal, aber Mittags bei 16 - 18 Grad Außentemperatur fährt sie die ersten drei - vier km in der Stadt noch normal, dann kommt das Stück Landstrasse - 1. , 2. , 3. Gang OK, dann 4. Gang bis ca. 4000 U/min und dann machts bööhh und die Leistung ist weg. Ich tippe schon fast auch auf die Wellendichtringe der Kurbelwelle, aber auf der Lichtmaschienenseite ist alles trocken. Ich könnte Kübeln.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2007 07:51 
Offline

Registriert: 1. Mai 2006 20:21
Beiträge: 13
Wohnort: bonn
Alter: 65
hallo,
vielleicht doch mal ´ne andere bedüsung ausprobieren?
....
monika

_________________
....mehr muss der spass nicht kosten!


Fuhrpark: etz 251 baujahr 1990+etz gespann 250 baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 07:49 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Hallo,
habe über die Osterfeiertage nochmal den Vergaser komplett zerlegt und alle Düsen mit Pressluft durchgepustet. Dann habe ich den alten Sprit komplett in meinen alten Opel Omega entsorgt ( der fährt auch mit Buttermilch ) und neuen Sprit getankt und siehe da - sie zieht wieder durch. Woran es jetzt entgültig gelegen hat, weiss ich auch nicht - wahrscheinlich doch Dreck oder Wasseranteil im Sprit zu hoch.

Gruß vom Gasmops


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Sollte dieses Hexenwerk wiedereinmal auftreten. ´mal nach der Kerze schauen. (Wärmewert) Hatte ich auch schon wenn auch nicht an meinen MZs, kühl rennt die Kiste wie Sau wenns warm ist geht so gut wie gar nichts.
Nur so fiel mir gerade ein!

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de