Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 14:24 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Die Bremsen meines Gespanns gehören optimiert, dazu bräuchte ich einen kleinen Rat:

Mir ist bekannt, daß bei Betätigung aller Bremsen das Gespann gerade ziehen soll. Nur vorne sollte es nach links ziehen, nur hinten/Seitenwagen nach rechts. Nun das mit allen Bremsen haut etwa hin aber wenn ich nur mit hinten/Seitenwage voll (blockieren) in die Eisen gehe stellt sich die Fuhre nach rechts quer. Weniger Beiwagenrad einstellen?

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 14:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Nöö. Das ist dein Hinterrad.
Wenn du zuviel SW-Rad hättest, würdest du dich um das SW-Rad drehen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 14:40 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Bei einer Blockierenden Hinterrad/Beiwagenbremse macht sie ja genau das: der Arsch bricht links aus, das Gespann stellt sich mit dem Vorderrad nach rechts quer. Da hilft die Vorderradbremse dazu auch nicht richtig.

Solange ich die Räder nicht blockieren lasse verhält sich das Gespann aber nach Bilderbuch. Vorderrad (bringst bei der TS mit dem Spielzeughebel eh nicht zum Blockieren) zieht das Gespann links, Fußhebel ziehts nach rechts, beides gerade.

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 14:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ach es blockieren beide Räder?
Das ist normal, tät ich sagen und das fängst du mit dem Vorderrad nicht mehr ein.
Lös mal das SW-Rad etwas und teste wie es reagiert.

Ich kann sowas nur nach der Theorie aus dem Peikert-Ratgeber nachvollziehen, der Russe blockiert nur das SW-Rad. Hinten is ABS und vorne blockiert auch nix :oops:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 14:47 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
ETZChris hat geschrieben:
Ach es blockieren beide Räder?
Das ist normal, tät ich sagen und das fängst du mit dem Vorderrad nicht mehr ein.


Den Streifen nach ja und auch gleichzeitig (Beginnn genau um den Vorlauf versetzt zu sehen).

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Nach Innen-Säuberung aller drei Bremsen habe ich es so eingestellt, dass bei leerem Boot und nur Fußhebel das Gespann leicht nach rechts weg will, das läßt sich aber schön abfangen. Wenn der Beiwagen besetzt ist geht es dann bei Fußhebel geradeaus, mit der Vorderbremse geht die Fuhre natürlich vorn runter, bleibt aber gerade.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
ftr hat geschrieben:
Nach Innen-Säuberung aller drei Bremsen habe ich es so eingestellt, dass bei leerem Boot und nur Fußhebel das Gespann leicht nach rechts weg will, das läßt sich aber schön abfangen. Wenn der Beiwagen besetzt ist geht es dann bei Fußhebel geradeaus, mit der Vorderbremse geht die Fuhre natürlich vorn runter, bleibt aber gerade.


Mal noch als Ergänzung.

Der SW sollte etwas später Bremsen.
D. h. leichtes Bremsen mit dem Hinterrad,
trittst du mehr auf die Fußbremse,
sollte der SW da langsam mitbremsen.

Ist der SW zu stark eingestellt,
zieht er dich Richtung Straßengraben.

Fazit: Ist etwas fummelig, aber wenn es einmal richtig passt :gut:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de