Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 02:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 18:43 
Offline

Registriert: 6. November 2013 18:29
Beiträge: 27
Themen: 8
Moin,
komme mit der Befestigung der Zierecken nicht weiter.
Wird der Keder Nr. 18 mit dem Haubenscharnier zusammen verschraubt?
Das Befestigungsblech (Klammer), für die Aufnahme der Zierleisten, wird mit dem Keder
verschraubt?
In der Haube befinden sich nur zwei Löcher seitlich, für die Befestigung des Haubenscharniers.

Seht Euch einmal die Skizze an.

Dateianhang:
Skizze.jpg


Den Keder Nr. 18, fehlt mir leider. Hat vielleicht jemand so ein Teil übrig oder kann mir sagen wo ich so etws bekomme.

Möglich wäre auch ein Nachbau, dafür benötigte ich einige Maße.

Oder gibt es Fotos aus diesen Bereich, wäre toll

Kann mir jemand beider Lösung helfen.

Gruß Martin R


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik Seitenwagen, BJ 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 09:43 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Hallo,

ich hatte dir ja schon ne PN geschrieben, war die Tage nicht viel im Forum.

Keder findest du bei Güsi Best.-Nr: H1234 musst du nur kürzen und gut.
Kann sein, dass du die Löcher durch den Keder bohren musst, weiß nimmer genau ob der so breit ist oder nicht. Der wird nur geklemmt, das reicht.
Ich denke, dass die hintere Schraube das Scharnier und die Zierecke hält! Wir haben beim Montieren erst alles zusammen gesteckt, auch die Befestigungsspangen reingesteckt, dann von vorn draufgeschoben und fest geschraubt. Guck aber dass die Schrauben nicht zu lang sind, wie gesagt, die drückts durch die Zierecken und du beißt dir in den Ar****.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 18:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Baustellenraser hat geschrieben:
du beißt dir in den Ar****.


denn die Dinger gibts nicht mehr und wenn doch dann richtig Teuer. Hab noch nen neuen Satz mit Befestigungssatz auf Vorrat. :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 08:50 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
sehn die glatten flächen auch so schön aus wie die schmalen ?! ;)
ich weiß nicht, wieso es die jetzt immer schwarz grundiert/lackiert gibt...sowas macht man doch nicht...

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Hmm ich habe die Zierecken ohne den Keder verbaut. War zwar bisschen fummelig aber ging. Muss der Keder unbedingt sein ?!?

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 10:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Original isser halt drin. Ich weiß nicht genau was die Aufgabe dessen ist, ausser dass es gut aussieht und es evtl Unebenheiten zwischen Haube und Zierecken ausgleicht.
Ausserdem schraubt man das Alu nicht direkt aufs lackierte Blech. Abdichten tut der sicherlich nix so fest/hart wie der Keder ist.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 12:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Der hat die gleiche Aufgabe wie der Keder zwischen Fender und Boot.
Ohne dieser können die zwei Teile bei Vibrationen, etc. aneinanderschubbern - Folge Lackschaden, Korrosion.

Und ein bissl abdichten tun die denk ich schon.

Außerdem fliht das Wasser an soeiner Kante besser als in einer Fuge. Dreck, Siff, etc.

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2013 14:53
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: In der Mitte von Meck Pomm
Alter: 44
Na gut das stimmt. Hätte ich auch selber drauf kommen können, den beim Kotflügel hab ich den Keder ja auch verbaut. Ich mache aber mir nicht alzu große Sorgen über Rost, denn unser Gespann wird wahrscheinlich nur bei Sonnenschein gefahren. 8)

_________________
Schöne Grüße von Stephan aus Mecklenburg Vorpommern !!!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Beiträge: 161
Themen: 19
Wohnort: Neumünster
Moin.

Immer noch nicht weiter.

Für den Keder kann man doch auch ein Stück Leder nehmen. :P


Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 15:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Oder man kauft einfach ne Stück Keder...1,20m beim forumweit bekannten Händler Güsi für schmale 6 Euro und schon ist es auch original. Evlt fehlt die ja der Keder hinten am Koti auch?!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Baustellenraser hat geschrieben:
ich weiß nicht, wieso es die jetzt immer schwarz grundiert/lackiert gibt...sowas macht man doch nicht...


Ab einem gewissen Bj waren die immer Schwarz, der hier gezeigte Satz war auch mal Schwarz.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 18:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Aha, hab ich noch nicht so angebaut gesehn, aber ok, wenns eben so war, wieder dazu gelernt.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ziereckeneinbau
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 20:13 
Offline

Registriert: 6. November 2013 18:29
Beiträge: 27
Themen: 8
Vielen Dank für die guten Tips, der Einbau hat funktioniert.
Benötige nun noch den Keder, dann ist diese Baustelle fertig und
die nächste Baustelle beginnt.

Gruß Martin R


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit Superelastik Seitenwagen, BJ 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de