Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 19:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 19:44 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 18:35
Beiträge: 56
Themen: 11
Wohnort: nördlicher Odenwald
Tachjen,
ich habe ein TS 250 Gespann verdieselt und nun stehe ich vor dem Problem, dass der Seitenwagen nicht mehr an die Maschine passt. Ich musste die Fußrasten weiter auseinander legen, da der Dieselmotor andere Platzverhältnisse braucht. Wenn ich nun den Seitenwagen anbauen will, stoßen die Fahrerfußrasten an den Seitenwagenrahmen und ich kann die 3 Aufnahmen nicht festziehen.

Abhilfe für dieses Problem wäre entweder
eine um 3cm längere Schwingenachse, bei der der Kugelkopf weiter Richtung Seitenwagen raus steht,
oder
eine verlängerte Aufnahme am Seitenwagen, die mit dem Kugelkopf der Schwingenachse verschraubt wird.

Die beiden anderen Aufnahmen machen eine Verbreiterung von ca. 3 cm mit. Den Schwanenhals kann ich unten weiter nach links versetzen und die Aufnahme unterm Sitz ist ja sehr beliebig verstellbar.

Nun mein Anliegen:
Gibt es solche "verlängerten" Schwingenachsen mit Kugelkopf (wobei eine Verlängerung um 3cm da schon auffallen würde, Gespann ist "ww" eingestragen und ich fahre auch mal gerne solo)?
Oder kann ich die untere hintere Seitenwagenaufnahme folgendermaßen verlängern? Nahe am Seitenwagenrahmen rechtwinklig durchtrennen, ein Rohr, das genau passt in die Aufnahme einschieben, ein 3cm langes Rohr mit den selben Dimensionen, wie die Aufnahme selbst, auf dieses eingeschobene Rohr aufstecken und dann das abgetrennte Ende wieder aufschieben, alles richten und verschweißen. Zur besseren Stabilität würde ich auch Längsschlitze in die Aufnahme schneiden und das eingeschobene Rohr auch in der Längsrichtung mit der Aufnahme verschweißen. Das ist alles recht einfach zu handhaben. Sauber gearbeitet und schön verschliffen, wird da nix zu sehen sein.
Bleibt dann nur noch die Gewindespindel um 3 cm zu verlängern, bzw. eine längere einsetzen, wobei ich nicht weiß, ob das auch so einfach geht?

Was haltet ihr davon????

Gruß Bia


Fuhrpark: Simson S51
Simson S70
Honda Innova
MZ TS 250 Gespann (zurzeit im Umbau zum Diesel)
Eigenbauliegerad mit E-Unterstützung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mache doch mal ein Foto von der Geschichte, eventuell musst du nochmal an den Fussrastenträger ran. An der Geometrie zwischen Seitenwagen und Mopped würde ich ganz zuletzt was ändern, wenn gar nix mehr geht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Grundsätzlich sollte das die Geometrie des MZ Gespanns nicht wirklich verändern. Ein guter Dreher sollte sie 2 Teile in wenigen Stunden fertigen können.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Deine letzte Überlegung ist m. M. nach die eleganteste, weil unauffälligste.
Aber auch die aufwendigste.
Zu der Schraube kann ich dir berichten, ich habe einen SW Rahmen da hat einer alle Knebelschrauben gg. Sechskantschrauben ausgetauscht.
Gefahren - gehalten hat das auch.

ABER und da bin ich mir nicht sicher, haben die Knebelschrauben ein Regelgewinde ODER eher ein Sägegewinde.
Im Gegensatz zu den Steibverschraubungen, da muß der Knebel gg. lösen gesichert werden,
ist das bei dem SE nicht nötig.
Ich meine mal was wegen der Steigung (selbshemmend) gelesen zu haben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
mal doof gefragt: der Seitenwagenrahmen ist aber auch für MZ, oder? Es gibt noch den der AWO, da ist das untere Rohr von vornherein kürzer. :mrgreen:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:idea: Die Idee ist gut, :idea:
das kurze liegt so nah
Nur kürzer aber in der selben Lage. ?

Ich meine Feuereisen kennt sich damit aus.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:24 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 18:35
Beiträge: 56
Themen: 11
Wohnort: nördlicher Odenwald
Rahmen Maschine und Boot ist beides MZ!


Fuhrpark: Simson S51
Simson S70
Honda Innova
MZ TS 250 Gespann (zurzeit im Umbau zum Diesel)
Eigenbauliegerad mit E-Unterstützung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ja na schon klar. Die Rahmen sind ja auch komplett gleich, bis auf die Länge des unteren Anschlusses, der zum Schwingenbolzen führt. Ein Bekannter von mir wusste es anfangs auch nicht, das er an seinem ES Gespann mit dem falschen Rahmen rumfährt, er merkte es erst, als er mal ein anderes Gespann fuhr und sich über die gewonnene Fussfreiheit wunderte. Ich würde einfach mal nachmessen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Ui, das ist schon alles recht interessant.
Wenn man es schaffen könnte, dass das SW- Rad mehrere cm weiter vom Motorrad weg steht, dann müsste doch auch die Kippneigung in Rechtskurven geringer werden. Allerdings stellt sich dann auch die Frage nach der Stabilität der Verbindungen zw SW und Mopi, da ja die Hebelkräfte größer werden....sollten.

Hm, hm ???

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:48 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 18:35
Beiträge: 56
Themen: 11
Wohnort: nördlicher Odenwald
Ok danke, hast du evtl. auch die entsprechenden Maße für mich?


Fuhrpark: Simson S51
Simson S70
Honda Innova
MZ TS 250 Gespann (zurzeit im Umbau zum Diesel)
Eigenbauliegerad mit E-Unterstützung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hab da noch was gefunden:

viewtopic.php?f=10&t=60299#p1077412


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:42 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 18:35
Beiträge: 56
Themen: 11
Wohnort: nördlicher Odenwald
Danke Dorni, da hab ich ja ein Maß! Morgen will ich mal messen, dann bin ich schlauer. Mein gefühl sagt mir aber, dass es sich bei meinem um einen Es/TS Rahmen handelt, ich bin gespannt!

Gruß Bia


Fuhrpark: Simson S51
Simson S70
Honda Innova
MZ TS 250 Gespann (zurzeit im Umbau zum Diesel)
Eigenbauliegerad mit E-Unterstützung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
okok. Also wenn es ein richtiger MZ Rahmen ist - magst du uns trotzdem ein Bild von deinem Problem machen? Vielleicht fällt uns ja etwas anderes, einfacheres ein.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 00:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Um den Aufwand gering zu halten, habe ich einen Vorschlag,
wenn es ein MZ SE ist:

Vom Bauhs eine anschraubbare Kugel (Innengewinde) kaufen,
eine Verlängerung entspr. Länge anfertigen (1 x Innengewinde, 1x Außengew. M 18 x 1,5 ?) und die Kugel anschrauben.
Das an den serienmäßigen Schwingenlagerbolzen anschrauben und die Machbarkeit prüfen.

Kürzen/Verlängern ist dann leicht möglich, weitere Überlegungen haben eine Grundlage.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 10:11 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 18:35
Beiträge: 56
Themen: 11
Wohnort: nördlicher Odenwald
Danke für eure Tipps!

Ich habe jetzt mal bei Bauhs und Öttl angefragt, wie es mit einem längeren Schwingenbolzen oder eine entsprechende Verlängerung dafür aussieht. Bevor ich an den Rahmen gehe, will ich möglichst alle anderen Alternativen veruscht haben.

Gruß Bia


Fuhrpark: Simson S51
Simson S70
Honda Innova
MZ TS 250 Gespann (zurzeit im Umbau zum Diesel)
Eigenbauliegerad mit E-Unterstützung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 01:37 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 18:35
Beiträge: 56
Themen: 11
Wohnort: nördlicher Odenwald
Ich bin wohl nicht mehr ganz auf dem Laufenden!

Die Kontakte, die ich von Bauhs und Peikert im Netz gefunden habe, sind nicht aktuell. Gibt es die beiden überhaupt noch?

Gruß Bia


Fuhrpark: Simson S51
Simson S70
Honda Innova
MZ TS 250 Gespann (zurzeit im Umbau zum Diesel)
Eigenbauliegerad mit E-Unterstützung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 10:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Peikert ist vor ein paar verstorben
und beim Bauhs ist es ein Problem, selbst wenn du einen Termin mit ihn ausgemacht hast und hin fährst.

Ich meine auch, daß er nichts mehr selbst anfertigt.
Er hat aber noch massig Teile.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 10:28 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 18:35
Beiträge: 56
Themen: 11
Wohnort: nördlicher Odenwald
Hast du eine aktuelle Telefonnummer oder funktionierende Mailadresse?


Fuhrpark: Simson S51
Simson S70
Honda Innova
MZ TS 250 Gespann (zurzeit im Umbau zum Diesel)
Eigenbauliegerad mit E-Unterstützung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 10:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kannst du alles vergessen, hat ein Freund vor 2 Jahren alles durch, außer zwischen 20 - 21 Uhr, sonst scheißt der dich gleich zusammen, weil er keine Zeit hat, sagt er.
Mehr erzähle ich nicht.
SeineTelefnr. kannst du googlen.
Wermelskirchen


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. Februar 2015 10:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Klaus P. hat geschrieben:
Kannst du alles vergessen, hat ein Freund vor 2 Jahren alles durch, außer zwischen 20 - 21 Uhr, sonst scheißt der dich gleich zusammen, weil er keine Zeit hat, sagt er.
Mehr erzähle ich nicht.
SeineTelefnr. kannst du googlen.

Und selbst dann ist er am Telefon sehr komisch :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 10:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du sprichst nicht seine Sprache, so einfach ist das.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 18:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:
Und selbst dann ist er am Telefon sehr komisch :roll:


Es ist halt ein alter Mann der schlecht hört, seine dritten Zähne passen nicht so recht und somit versteht man ihn auch schlecht aber eigendlich ist das ein ganz netter. Ausserdem muss man ruhig mit ihm reden wie halt mit alten Leute aber der ist sehr hilfbereit und preiswert. Ich mag den. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2015 20:28
Beiträge: 2
Hallo zusammen,
ich wollte auch noch meinen Senf dazugeben. Es gibt die Kugeln für die SW Aufnahme unten fertig mit innengewinde zu kaufen. Ich habe eine auf der Veterama vor einigen Jahren gekauft und mit etwas Glück gibt es den Mann immer noch. Der fertigte speziell für ältere Gespanne alle Anschlußteile in ordentlicher Qualität zu vernünftigen Preisen in passivierter Ausführung an.
Diese Kugel paßt statt der Muttern auf alle Achsen von TS und ETZ. Das ganze Ding ist 5-6 cm lang und könnte das Problem lösen
Netter Gruß und 'Emmenfeuer
gepla

_________________
Auch ein schlechter Geschmack ist einer nur halt ein schlechter


Fuhrpark: MZ Ts.250/78, MZ ETZ/83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kann ich nur abraten,so eine Schraub Kugel hatte ich bei meinem ersten
BMW Gespann,was ich mir zusammen gebaut hatte.War auf die Motorachse
geschraubt.nach einem halben Jahr wollt der Beiwagen rechts abbiegen
obwohl ich links rum wollte :shock: Das Gewinde aus der Kugel hatte sich in Luft
aufgelöst :cry: Seit dem immer nur Achsen mit angeschweisster Kugel

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 21:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
80 % aller Rotaxgespanne haben diese Kugel.
Ich möchte das nicht haben.

@Willi
der Motorbolzen hatte auch nur 10 oder 12 mm Durchmesser.

Die Schwingenachse der MZ hat D = 18 mm.
Kriterium sind da nur die wenigen Gewindegänge.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
So eine Anschraubkugel hätte ich noch, habe eine Gespannsteckachse verbaut.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 21:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du schwimmst im Geld !!

Das ist nicht MZ-konform.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
..einer von den 20% :lach:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 21:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zähl mal bitte die Gewindegänge.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2015 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
Zähl mal bitte die Gewindegänge.


6-7 Gewindegänge.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2015 21:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
40 Tage gezählt ? :D

Trotzdem danke, :ja:
6 Gewindegänge sind min. nötig.
Wenn der Bolzen einen Kantenbruch hat, sollte die Bohrung das kompensieren.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de