Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 21:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hi,

wie ist den dass nun, passt eine MZ ES 250/1 Vorderrad-Schwinge in die MZ TS 250?
Klar Lenkerbefestigung ist anders, aber wenn Länge und Durchmesser passen würden. wäre es ja relativ einfach zu machen.

Ich fände die Schwinge optisch schicker und anscheinend ist sie im Gespannbetrieb ja auch besser.

Gruß, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Nur mit massivem Aufwand, dann haste aber keine MZ TS mehr.
Falls Du mit einem Gespann liebäugelst würde ich eher zu einer ganzen ES raten. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 15:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Oder besorg Dir für die TS eine Schwabel oder Motek Schwinge wenn Du gern Schwinge haben möchtest. Schwabel kann ich sehr empfehlen und sieht auch nicht ganz so klobig aus wie eine Motek.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 21:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Nix ES, ich habe ja schon ein TS Gespann.

Soll "Schwabel" eine Schwalbe-Schwinge sein?
Ich glaube, da habe ich sogar noch eine im Fundus.

Thx, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ne, Schwabel ist was vom Didt. Da wird prinzipiell die Telegabel zur Schwinge umgebaut.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 18:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Die Schwinge mit Träger der /0/1 hat ein sehr langes Steuerrohr und eine gänzlich andere Lagerung im Steuerkopf . Laufringe mit
losen Kugeln ; der Aufwand , das auf Kugellager umzubauen hält sich zwar in Grenzen , bei den ES Modellen wurde das schon mit Schrägrollenlagern gemacht , bleibt aber immer noch die "Überlänge" . Zudem , wenn Du sowas umbauen willst , würde ich zum Schwingenträger der /2 raten , ist der stabilere . Kotflügelform ist ja fast identisch , wie das Ganze dann aber beim TÜV betrachtet
wird... :nixweiss:

Dateianhang:
DSCF6265.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
verdichter hat geschrieben:
Soll "Schwabel" eine Schwalbe-Schwinge sein?
Ich glaube, da habe ich sogar noch eine im Fundus.

Thx, Thomas


Nein. Hier mal meine. Ist vom Didt: Schwabel

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de