Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mahlzeit zusammen!

Leider bin ich weder über die Suche noch über Miraculis fündig geworden, da bei beiden nur die Gesamtbreite des Gespannes beschrieben wird.
Wie breit ist die "Fahrspur" also von Außenkante Motorradrad bis zur Außenkante des Beiwagenrads der ES/2 bzw TS/0.

Kommt man da mit 110 cm hin oder ist es mehr ?

Ich kann es mit dem TS Gespann leider gerade nicht testen, ob ich es auf meinen Anhänger bekomme, da ich es leider nicht ohne größeren Aufwand aus meiner Werkstatt bekomme (die Tür ist zu schmal und das Gespann muss in 2 Teilen, der SE dabei hochkant rausgetragen werden). Leider steht es natürlich auch eingebaut in der hintersten Ecke, sodass mit dem Zollstock mehr ein Schätzwert zu ermitteln ist. :roll:

Hat vielleicht von euch da jemand ein Maß parat ?
Vielleicht auch zufällig das einer ES/2 ?

Danke schon jetzt für die Mithilfe !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo Sven,

ich hatte einen Anhänger mit 1,50 m Breite.
Da hat mein TS-Gespann gerade so rauf gepasst.
Also Hänger mit Planken und Gespann mit Fußraste 1,45 m.

Nachtrag: 1,10 m vom mitte Rad zu mitte Rad :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Spurbreite 1,10m müsste passen. Auch wenn das dann vielleicht so aussieht:

Dateianhang:
Spur.jpg


:oops: ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
So wie es ausschaut hast du den gleichen Anhönger, Maik. Könnte also funktionieren :mrgreen:

Vielen Dank soweit!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Sven Witzel hat geschrieben:
So wie es ausschaut hast du den gleichen Anhönger, Maik.


Leider nicht, der war gemietet.

So sieht der von der Seite aus. Bild entstand beim Umzug nach Berlin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 19. März 2016 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Es kann durch Zufall auch genau rein passen :ja:
viewtopic.php?p=1163540#p1163540

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 11:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Problematisch wird wohl werden, dass der Anhänger von mir Kunststoffschutzbleche hat.
Wird wohl doch darauf hinauslaufen das Gespann mal aus der Halle zu kramen und zu testen.
Sinn und zweck der Aktion: Das Gespann soll aus der Halle raus und zukünftig bei meiner Mutter in die Garage. Das erspart das auseinanderbauen zum Wegstellen. Da es ja nicht zugelassen ist und schieben auch rausfällt würde ich es gerne auf dem Anhänger transportieren. Beim Kauf von einem Bekannten hat es dieser mit einem Renault Trafic geliefert, daher sind keine Erfahrungswerte vorhanden.

Dummerweise habe ich jetzt auch noch festgestellt, dass ein Zündfunken vorhanden ist :scherzkeks: :scherzkeks:
Ob ich vielleicht doch die 2, 3 ausstehenden Restarbeiten machen sollte und einen Fahrversuch unternehme ?!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Sven Witzel hat geschrieben:

Dummerweise habe ich jetzt auch noch festgestellt, dass ein Zündfunken vorhanden ist :scherzkeks: :scherzkeks:
Ob ich vielleicht doch die 2, 3 ausstehenden Restarbeiten machen sollte und einen Fahrversuch unternehme ?!
Worauf wartest du noch? Das ist ein Fingerzeig! Das Gespann will auf die Strasse... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 12:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
sammycolonia hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:

Dummerweise habe ich jetzt auch noch festgestellt, dass ein Zündfunken vorhanden ist :scherzkeks: :scherzkeks:
Ob ich vielleicht doch die 2, 3 ausstehenden Restarbeiten machen sollte und einen Fahrversuch unternehme ?!
Worauf wartest du noch? Das ist ein Fingerzeig! Das Gespann will auf die Strasse... :mrgreen:


32er Gabel überholen (kann ich nicht selbst), Batterie (12V Gel) finden, die in die Tasche der TS passt, Kupplung davon überzeugen doch zu trennen - alles nicht meine Lieblingsarbeiten ;D

TÜV und Anmeldung mag ich gerade auch nicht machen so lange nicht klar ist wo die berufliche Reise hin geht.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 18:20 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Sven Witzel hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:

Dummerweise habe ich jetzt auch noch festgestellt, dass ein Zündfunken vorhanden ist :scherzkeks: :scherzkeks:
Ob ich vielleicht doch die 2, 3 ausstehenden Restarbeiten machen sollte und einen Fahrversuch unternehme ?!
Worauf wartest du noch? Das ist ein Fingerzeig! Das Gespann will auf die Strasse... :mrgreen:


32er Gabel überholen (kann ich nicht selbst), Batterie (12V Gel) finden, die in die Tasche der TS passt, Kupplung davon überzeugen doch zu trennen - alles nicht meine Lieblingsarbeiten ;D

TÜV und Anmeldung mag ich gerade auch nicht machen so lange nicht klar ist wo die berufliche Reise hin geht.


Um dann an vielleicht def. KW-Simmerringen zu scheitern, muß man das nicht haben. Es federt, funkt, trennt und kommt trotzdem nicht voran. Ist sowas wie russisch Roulett :lach:

Es sei denn du magst Abenteuer.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spurbreite Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2016 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
manitou hat geschrieben:
Um dann an vielleicht def. KW-Simmerringen zu scheitern, muß man das nicht haben. Es federt, funkt, trennt und kommt trotzdem nicht voran. Ist sowas wie russisch Roulett :lach:

Es sei denn du magst Abenteuer.


Die Kiste steht ja nun schon 5 Jahre bei mir rum und ein bisschen habe ich schon getan - u.a. die WeDis.
Ich habe da mehr Bedenken hinsichtlich der Pleuellager oder des Superelastik.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de