Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 15:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Hallo zusammen,
Ich muss jetzt mal eine für euch banale Frage stellen. Kann ich eine meiner beiden Solo ES 25¤/2 zur Gespannmaschine umbauen? Sind die beiwagenhalter nur am Rahmen anzuschrauben? Was brauche ich, außer einem Boot, alles dafür?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 11:41 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
1thor hat geschrieben:
Hallo zusammen,
Ich muss jetzt mal eine für euch banale Frage stellen. Kann ich eine meiner beiden Solo ES 25¤/2 zur Gespannmaschine umbauen? Sind die beiwagenhalter nur am Rahmen anzuschrauben? Was brauche ich, außer einem Boot, alles dafür?


Yo.Du brauchst nur die Anschlüsse und `ne Gespannschwinge für vorn

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
biebsch666 hat geschrieben:
und `ne Gespannschwinge für vorn

Und eine für hinten.
Grundsätzlich ist das alles kein Thema. ES und TS lassen sich sehr leicht zum Gespann umbauen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Worin unterscheiden sich die Gespannschwingen von den normalen?
Sind die Teile noch zu bekommen , habt ihr ggf noch welche?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 20:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 72
Gespannschwinge vorn hat 2 Aufnahmen für die Steckachse
Gruß Dietmar


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
1thor hat geschrieben:
Worin unterscheiden sich die Gespannschwingen von den normalen?

Die vordere Schwinge hat zwei Löcher für die Radachse, dadurch kann man im Gespannbetrieb den Nachlauf verkürzen.
Die hintere Schwinge hat die Aufnahme für den Torsionsstab dran.

1thor hat geschrieben:
Sind die Teile noch zu bekommen

Grundsätzlich sind alle Teile noch zu bekommen. Für ne /2 Schwinge musst du zwischen 30-50 € rechnen.
Dazu brauchst du die vordere Rahmenklemme (=geschraubt), kostet ca. 40-50€ und die Schwingachse.
Zusätzlich brauchst du unter der Sitzbank noch die Gespannaufnahme, kostet aber auch nicht viel.

Der Rest ist alles beiwagenseitig dran.

1thor hat geschrieben:
habt ihr ggf noch welche?

Schwingen hab ich keine, beim Rest muss ich suchen.
Nen BW hätte ich zur Not, der ist aber mit Arbeit verbunden.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 11:59 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Matthieu hat geschrieben:
Nen BW hätte ich zur Not...


Das wird langsam zum Running Gag :biggrin:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Hallo matthieu,
Kanndt fu mal schaun, was Du noch im fundus hast. Was fürn Beiwagen hast du? Welcher Zustand?
Schwingen muss ich jetzt mal suchen.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 13:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
biebsch666 hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Nen BW hätte ich zur Not...


Das wird langsam zum Running Gag :biggrin:

Das zänkische schweizer Bergvolk hat keiner um Kommentare gebeten!!! :evil: :evil: :evil:
Nur weil du so schwach bist kann ich doch nix dafür :mrgreen:
Ich versuche immer nur zu helfen, das hatten wir doch neulich erst.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 13:08 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Matthieu hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Nen BW hätte ich zur Not...


Das wird langsam zum Running Gag :biggrin:

Das zänkische schweizer Bergvolk hat keiner um Kommentare gebeten!!! :evil: :evil: :evil:
Nur weil du so schwach bist kann ich doch nix dafür :mrgreen:
Ich versuche immer nur zu helfen, das hatten wir doch neulich erst.


Zum Glück bin ich Thüringer :mrgreen:

Wachsen die SW bei Dir im Garten?

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 13:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
biebsch666 hat geschrieben:
Wachsen die SW bei Dir im Garten?

Na klar, und immer wenns mal regnet ist ein neuer gewachsen... :lol:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Hallo,

die Übersetzung ist auch noch anders. Vorn muss das Ritzel von 21!? Zähnen auf 17 verkleinert werden, dazu passend muss ein anderer Tachoantrieb angebaut werden. Oder man rüstet den Tachoantrieb um. Es ist schon nicht soo leicht die richtigen Anschlüsse für die ES/2 zu finden. Ich hatte das ja auch erst durch... Der unter der Sitzbank ist recht teuer...
Viel Spaß beim Umrüsten!

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Danke euch schon mal .
Mut eurer Hilfe wird das schon.
Ich geh jetzt mal auf due Suche.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Man benötigt beider Schwingen, Vorne und Hinten, und beide sind nirgens für
Matthieu hat geschrieben:
30-50 €
zu bekommen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 19:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
Man benötigt beider Schwingen, Vorne und Hinten, und beide sind nirgens für
Matthieu hat geschrieben:
30-50 €
zu bekommen.

Lies einfach meinen Text richtig. Ich hab doch oben deutlich geschrieben, dass man vorn und hinten benötigt. Außerdem habe ich geschrieben, daß eine Schwinge für 30-50 Euro zu haben ist. Langsam regst du mich mit deinen Beiträgen echt auf.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2453
Themen: 169
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ja, die /2- Schwingen gehen noch preislich. /1 ist da schon eine andere Welt.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass so ein /2- Gespann eine feine Sache ist.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 21:12 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Spitz hat geschrieben:
Ja, die /2- Schwingen gehen noch preislich. /1 ist da schon eine andere Welt.


Der Preis wird zur Nebensache wenn man keines der Teile bekommt.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Was kannst du denn ausgeben :?:
Die ganzen Gespann-Teile werden dich wenigstens 300 € kosten.
Für einen brauchbaren SW werden es wohl um die 1000 € werden.
Eintragung knapp 100 €.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 22:14 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo, unterscheiden sich die hinteren Schwingen von TS250 und Es/2?


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 22:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Unterschied fällt sofort ins Auge,

Es brauchte zu suchen.
Bei der ES/2 ist hier ein geschweißten Bock, die TS hat dort ein Flacheisen mit Langloch.
Die innenbreite sind vorne u. hinten auch verschieden, die Länge auch.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. März 2016 23:17, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 24. März 2016 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Jepp in der Torsionsstabbefestigung.
ES ist geschraubter Gummilagerbock
TS hat eine verschraubte Rohrhülse.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 25. März 2016 00:19 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Nabend,

die Torsionsstabaufnahme ist wohl das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal

TS/1 Schwinge und ES/2 Schwinge unterscheiden sich noch in der Art der Bolzenlagerung. Daraus ergibt sich das auch der Aufbau der Schwingen unterschiedlich ist. Schaust du mal bei GüSi rein unter Fahrgestell der hat sehr schöne Detailskitzzen/ Explusionszeichnungen wo die Unterschiede auch optisch erkennbar sind.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 25. März 2016 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Hallo,
Hab jetzt mal nen Rahmen angefragt, wo bloß der vordere Anschluss fehlt. 300 eur, Frage nach Papieren steht noch aus.
Aber wenn ihr schon 300 schätzt...lige ich da nicht verkehrt. Habt ihr noch Teile im Fundus?
Fehlt dann nur noch der beiwagen.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 25. März 2016 01:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was beinhaltet der "Rahmen" ?

Auch den Schwingenträger samt Gespannschwinge vorne und die Hinterradschwinge als Gespannschwinge ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 25. März 2016 01:34 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
1thor hat geschrieben:
Hallo,
Hab jetzt mal nen Rahmen angefragt, wo bloß der vordere Anschluss fehlt. 300 eur, Frage nach Papieren steht noch aus.
Aber wenn ihr schon 300 schätzt...lige ich da nicht verkehrt. Habt ihr noch Teile im Fundus?
Fehlt dann nur noch der beiwagen.


Moin Thor,

kann eine Mogelpackung sein.

Manchmal ist es besser die fehlenden Teile separat zu kaufen. Nehmen wir mal an, der Schwinglagerbolzen ist festgegammelt. Es stellt sich heraus das du nur eins haben kannst. Also Schwingbolzen zerstören dafür die Schwinge bekommen oder Schwinge zerstören um den Bolzen zu erhalten.
Das heißt du mußt unter dem Strich entscheiden was du mehr brauchst, Bolzen oder Schwinge. Du hättest im ungünstigen Fall einen Schwinglagerbolzen/ Hinterradschwinge, die Vorderradschwinge für 300€ gekauft. Die restlichen Teile Schwinggträer und Rahmen hast du ja wären also todes Kapital.

Ist natürlich nur eine Mutmaßung. Es kann auch alles super heraus gehen dann hättest du beide Schwingen, den Schwinglagerbolzen ( so nicht verschliessen, sieht man erst wenn er raus ist) und den kleinen Bolzen unter der Sitzbank. Nicht viel für 300€ zumal du ja die Klemmfaus auch noch benötigst. Versuch den Preis zu drücken oder warte auf ein besseres Angebot.

Ich habe noch einen abgesägten Schwinglagerbolzen TS. Den passend eingekürzt und ein Gewinde drauf geschnitten wäre der kleine Bolzen zwischen Tank und der Stitzbank. Bekommst du zu Versandkostenpreis.
Schwingen können so nicht verzogen regeneriert weden.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 25. März 2016 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Moin,
@Klaus, der Rahmen soll bis aufden vorderen Anschluss komplett sein.
@Manitou, geb ich dir auch Recht, ich warte jetzt erstmal auf Rueckinfo wege den Papieren, wenn die dasind schau ich mtr de Rahmen an.
Thorsten

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 25. März 2016 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

falls Du den Rahmen aus Großtreben meinst, da bist Du gut bedient :wink: Bis auf die Klemmschelle ist alles bei.

Du wirst keinen kompletten Gespannrahmen mit Papieren finden und die einzelnen Gespannteile nur mühselig und sehr sehr schwer.

Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 25. März 2016 13:23 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
docturbo hat geschrieben:
Du wirst keinen kompletten Gespannrahmen mit Papieren finden und die einzelnen Gespannteile nur mühselig und sehr sehr schwer.


Ein Teufelskreis, für wahr.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 26. März 2016 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
alles was gerade begehrt wird und gerade von vielen gesucht wird ist schwer zu finden. Mir ist in letzter Zeit auch die vermehrte Nachfrage nach Gespannteilen aufgefallen wird sicher nicht so leicht alles aufzutreiben .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 26. März 2016 14:40 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Kurioser Weise schwimmen gerade paar Sachen in der Bucht zum Bsp. 2 Rundlampen Gespannschwingen für 56,49€ weis nicht wie man auf so einen Preis kommt( für Interessierte hier die ArtNr 262342664180 . Allerdings für ES/0-/1 aber der Schwinglagerbolzen sollte auch von der passen. Allerdings uijuijui € kein Schnapper :shock: Schwinglagerbolzen ES

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 26. März 2016 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
manitou hat geschrieben:
Kurioser Weise schwimmen gerade paar Sachen in der Bucht zum Bsp. 2 Rundlampen Gespannschwingen für 56,49€ weis nicht wie man auf so einen Preis kommt( für Interessierte hier die ArtNr 262342664180 . Allerdings für ES/0-/1 aber der Schwinglagerbolzen sollte auch von der passen. Allerdings uijuijui € kein Schnapper :shock: Schwinglagerbolzen ES


JaJa ein Teufelskreis,

die besagten Schwingen sind für hinten und so nicht kompatibel mit der /2 (Stoßdämpferaufnahmen) :!:

kleiner Tip am Rande, die Zauberworte heissen Marktanalyse und Marktbeobachtung :wink:

Aber da der Gespannrahmen verkauft wurde nehme ich mal stark an, dass der Themenstarter nicht lange überlegt hat :ja:

Frohe Ostern

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Hallo zusammen, docturbo hat recht. Habe heute den Rahmen geholt. Schwingen sind beweglich. Papiere keine, aber Versicherung vom Händler.

Hat jemand noch die o.g. Klemmschelle übrig?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Ja was soll ich sagen, siebenter Sinn :ja:

Die Klemmschelle bekommst Du HIER

ps: bekomme leider keine Provision :wink:

Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Danke.
Dann ist doch schon Anschluss seitig alles am Mopped dran.
Jetzt gehts ans demontieren und strahlen.
Alle weiteren Anschlussteile kommen vom Boot? Gibts für die Es Gespanne Literatur, wo ich nochmal etwas lesen ksnn, ohne alles hier bei euch zu fragen?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 21:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Na 60 €, :|

jetzt wird es langsam auch für mich interessant anzubieten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
1thor hat geschrieben:
Danke.
Dann ist doch schon Anschluss seitig alles am Mopped dran.
Jetzt gehts ans demontieren und strahlen.
Alle weiteren Anschlussteile kommen vom Boot? Gibts für die Es Gespanne Literatur, wo ich nochmal etwas lesen ksnn, ohne alles hier bei euch zu fragen?



Na siehste, nur der frühe Vogel fängt den Wurm :ja:

Achte nur bei Deinem zukünftigen Beiwagen auf die richtigen Anschlüsse :!:

Oder Du bekommst einen Seitenwagen mit falschen Anschlüssen und tauschst diese mit Jemandem.

Ansonsten super wichtig dieser >>> kb.php?a=124 <<< Tread.


Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Ich hab so das Gefühl, der frühe Vogel hat gerade ein ganz neues Lernfeld erschlossen. :-)
Muss mir mal ein ES Gespann in naturs ansehen. Bevor ich zum Beiwagen komme, muss die gute erstmal laufen und alle Anschlüsse haben.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Hier noch die Originale Anleitung von Miraculis. Da steht auch bissel was drin. Ansonsten kann man ja auch im Forum suchen. Einige Fragen wurden schon gestellt.
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Und wenn Du die Schwingenbolzen ziehen willst, immer schön drehen und nicht druff rum kloppen wie Hektor vor dem Tore. :wink:

Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Ich drehe, unterlegscheiben hab ich schon rausgesucht!

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vorher aber die beiden Schrauben der Verdrehsicherung hinten am Schwingenlagerrohr lösen.
Ich hoffe du kennst das.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Schrauben sind schon raus.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Klaus P. hat geschrieben:
Vorher aber die beiden Schrauben der Verdrehsicherung hinten am Schwingenlagerrohr lösen.
Ich hoffe du kennst das.

Gruß Klaus

Das wollte ich auch gerade schreiben. Auf die Art und Weise hab ich nämlich auch schon einen Bolzen auf dem Gewissen :oops:
Umso besser, dass du daran gedacht hast.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:41 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Na toll, da muß man ja noch gratulieren.


Und bewegt er sich? . . . Der Bolzen ;D

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Am wichtigsten ist ja der Gespannbolzen der hinteren Schwinge.

Diesen kann man ja zum Glück mit nem 24 oder 27er Gabelschlüssel am Kugelkopf drehen :ja:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 28. März 2016 22:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der ES /2 Bolzen geht eher leichter raus,
1. sollte der geölt werden, oft wird Fett genommen aber besser als nix.
2. ist das Schwingenlagerrohr mittig im Durchmesser etwas geweitet, was einer durchgehenden Festrostung entgegen wirkt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2016 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
So hinterer Bolzen ist raus, waren fünf Minuten. Vorne geht Stück für Stück.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 18:01 --

So, vorderer Bolzen auch raus,ging mit einigen U Scheiben ganz gut.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 19:56 --

Könnt ohr was zu den Bolzen sagen? Ich meine die sehen noch gut aus. Was ich nicht abbekomme, ist der Kugelbolzen untet der Sitzbank. Ne Idee?

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 21:20 --

1thor hat geschrieben:
So hinterer Bolzen ist raus, waren fünf Minuten. Vorne geht Stück für Stück.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 18:01 --

So, vorderer Bolzen auch raus,ging mit einigen U Scheiben ganz gut.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 19:56 --

Könnt ohr was zu den Bolzen sagen? Ich meine die sehen noch gut aus. Was ich nicht abbekomme, ist der Kugelbolzen untet der Sitzbank. Ne Idee?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob die Achsen an den Lagerstellen eingelaufen sind, dass solltest du selbst sehen können.

Hast du geprüft ob die Lagerbuchsen in den Schwingen Luft/Spiel haben ?
Auch im Schwingenträger prüfen.
Sind die Bohrungen in den Achsen frei ?

Wenn der Bolzen oben nicht raus will, dann keine Gewalt anwenden, auf die Gefahr, dass das Lagerrohr Schaden nimmt.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 15:31
Beiträge: 520
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Klaus P. hat geschrieben:
Ob die Achsen an den Lagerstellen eingelaufen sind, dass solltest du selbst sehen können.

Hast du geprüft ob die Lagerbuchsen in den Schwingen Luft/Spiel haben ?
Auch im Schwingenträger prüfen.
Sind die Bohrungen in den Achsen frei ?

Wenn der Bolzen oben nicht raus will, dann keine Gewalt anwenden, auf die Gefahr, dass das Lagerrohr Schaden nimmt.


Also Achsen sind nur minimal eingelaufen. Lagerbuchsen meint die Gummibuchsen, die haben kein merkbares Spiel. Bohrungen sind such frei, klingt richtig gut. Jetzt muss ich nur noch den oberen Bolzen raus unf eine vordere Klemmschelle bekommen....

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solo ES zum Gespann
BeitragVerfasst: 29. März 2016 22:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
1thor hat geschrieben:
unf eine vordere Klemmschelle bekommen....

Die ist erstmal nebensächlich.
Die brauchst du erst wenn du nen BW hast. Kümmere dich erstmal um das Motorrad.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de