Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. März 2016 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Moin
Nachdem von einem Foristi schon wieder der 4. Gespannanschluß als völlig überflüssig bezeichnet wird , würde mich doch mal interresieren woraus diese Wortschöpfung SUPERELASTIC entstanden ist.
1. Weil er nur drei Anschlüsse hat ?
2. Weil das Seitenwagengestell sich verwinden kann ,darf ?
3. Weil alles in Gummi gelagert ist ?
usw.
Die Erbauer haben sich ja dabei was gedacht wie sie den Namen SUPERELASTIC gewählt haben.
Vielleicht gab es auch mal eine Erklärung in der KFT dazu.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016 15:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
BA Seite 3:
http://www.pstaude.de/Simson/5_AWO/4_Be ... nwagen.pdf
Elastik wohl, weil er gefedert ist und Super... dann wohl weil er einen für damalige Verhältnisse/gegenüber den Vorgängern besonders großen Federweg hatte.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Der Elastik von Stoye hies so, weil er damals mit seiner, sich auf der Schwinge der Maschine, bzw an der Gradwegsfederung abstützenden, Seitenwagenschwinge recht konfortabel war. Stoye war ein großer begriff in sachen Seitenwagen.

In direkter Ahnenfolge darauf kam dann der Superelastik, da wurde das Federungssystem auf die Spitze getrieben. Ein Stoßdämpfer und einen querstabilisator, das hatten damal meines wissens nach kein anderer Seitenwagen. Und das ganze nante man ebend Superelastik.

Und zu dem thema drei anschlüsse, ein dreieck past immer und verspannt sich bedeutend weniger als ein viereck. Das wir heute einen vierten anschluss anbauen, liegt vielmehr dadran, das der Seitenwagen nunmal für ein Motorrad mit 16 PS gebaut wurde, wir da heute aber in den aller meisten fällen mit 19PS+ dran zerren. Auch die gefahrenen Geschwindigkeiten sind ganz anders geworden.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2016 19:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Maddin1 hat geschrieben:
... Das wir heute einen vierten anschluss anbauen, liegt vielmehr dadran,
das der Seitenwagen nunmal für ein Motorrad mit 16 PS gebaut wurde ...


an meiner Sport-AWO sind von Haus aus vier Anschlüsse für den Beiwagen dran Maddin ... und ich
habe nur 14 PS ... :wink: vor Allem zeichnete sich der Superelastik durch den verbesserten Einstieg mittels
der klappbaren Haube aus. Deshalb hat sich mein alter Herr seinerzeit (1962) einen Solchen an seine Sport-AWO
geschraubt ... natürlich auch - weil ich mit dem Gespann im Beiwagen mitfahren sollte ... :roll: :oops: :mrgreen:
Vorher hatte er den Elastik dran, damit die Campingsachen in den Urlaub transportiert werden konnten.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de