Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. November 2016 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
da mich das seit 2 Jahren improvisierte Rücklicht am Beiwagen anfängt so richtig zu stören, will ich dieses Thema mal angreifen.
Hat einer von euch schonmal solch ein 80 mm Universalrücklicht von Hella an den alten feststehenden SEL Kotflügel montiert? An die Originalhalterung mit 110 mm Durchmesser sieht es reichlich lächerlich aus, also müsste man sich selbst eine Halterung bauen. Die Halterung, die es von Hella gibt, passt nicht über die Aluleiste. So, nun ist guter Rat teuer. Einen Zylinder winklig auf die gekrümmte Oberfläche vom Kotflügel anpassen ist nun nicht die einfachste Übung. Wie habt ihr das gelöst?

Viele Grüße und Danke für den Rat
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
habs so gemacht.................. :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Vielen Dank für die Antwort,
ich muss mich präziser Ausdrücken. Meine Regierung wünscht die Blinker nicht an der originalen Position an der höchsten Stelle des SEL Kotflügels. Es soll der alte feststehende Kotflügel sein mit den kleinen 80 mm Hella Leuchten vorn und hinten. Vorn ist kein Problem, das hab ich mir vom Eichy abgeguggt. Aber hinten ist die originale Aufnahme vom Durchmesser ca 110 mm. Wenn da eine 80 mm Rücklicht/Blinker Kombination aufgeschraubt wird, sieht das reichlich bescheiden aus.

Grüße
Benjamin


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Man das Thema passt wie die Faust aus Auge :D :D
Ich suche schon seit einer Stunde im Forum das Rücklicht, was ja angeblich in die Original Aufnahme reinpasst und die Begrenzungsleuchte auch.


Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Ich hab da noch einige Sachen vom Eichy bezüglich Anbau bekommen, wenn du mir per PN deine Email zusendest, kann ich dir das gern mal weiterleiten. Aber hinten rätsel ich immer noch rum :)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
PN ist raus, Danke für die Hilfe

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1259
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
spontaner Einfall: Barkas Blinkerunterlage

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Gute Idee, wird aber das gleiche Problem wie bei der originalen Hella Halterung. Der unterste Abschnitt ist zu schmal. Man wird dort keine Aussparung in Größe der Aluleiste reinbekommen.

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Die BARKAS-Teile sehen aber nach Gummi aus. Das könnte einfacher sein mit der Anpassen. Die HELLA-Teile sind aus Kunststoff.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wo ist jetzt das Problem Helle-Licht und Halterung :gruebel:

Für Hinten gibt es doch die Helle-Lampe auch mit passender Unterlage :wink:
Z. B. Bucht 361764353977

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
das Problem ist die Aluzierleiste auf dem Kotflügel. Die Halterung ist im unteren Bereich nur wenige Millimeter dick. Da kriegst du die Aussparungen für die Aluleiste nicht unter.

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1259
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Man könnte jetzt das Schnitzen anfangen, oder - zeitgemäss - ein CAD Modell entwerfen und das z.B. hierhin zum Drucken schicken. Die haben interessante Materialien und ne gute Anleitung auf der Seite.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Für mich kommt dann wohl eher das Schnitzen in Frage. Meine neueste Idee ist ein 80 mm Ofenrohr und dann mit Geduld anpassen. Geduld - genau meine Stärke .. :roll:

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 14:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Eine elegante Eigenbaulösung wäre möglich, mit so einem Werkzeug :arrow: Pipe Master
Lässt sich sicher auch selber herstellen, so eine Konturenlehre.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich mache bei mir vorn das EWM licht dran .


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
@ Henry: Danke, ich werde das die Woche mal ausprobieren.

@Jena MZ TS: Es geht um hinten, vorne war kein Problem.

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 17:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Könnte man nicht auch dieses hier in die originale Rücklichtkappe (die Chromkappe) integrieren?

Die ist zwar nur 105mm vom Durchmesser, aber probieren könnte es man mal.

Wäre interessant wie es aussieht, wenn man da die Chromkappe "drüberstülpt".

Dateianhang:
image.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
So wie es mir scheint ist da kein blinker bei. Gibt es dieses Rücklicht auch mit blinker?

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 23:36 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
r4v3n hat geschrieben:
So wie es mir scheint ist da kein blinker bei. Gibt es dieses Rücklicht auch mit blinker?

Grüße


Ist doch Gelb/Rot, wo ist das Problem?

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2016 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
AHO hat geschrieben:
r4v3n hat geschrieben:
So wie es mir scheint ist da kein blinker bei. Gibt es dieses Rücklicht auch mit blinker?

Grüße



Ist doch Gelb/Rot, wo ist das Problem?

Gruß
Andreas

Wahrscheinlich mein Handy. Da sieht es durchgängig rot aus. Sorry.

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2016 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Es gab aber auch rot/orange Rückleuchten für die ES oder ETS.

Bis zu einem bestimmten Baujahr waren Bremslichter ja auch orange.
Mein WIESEL hatte das auch.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de