Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

Es geht darum, dass meine Pannonia irgendwann ein Gespann werden soll und durch ihre invernalische Leistung von sage und schreibe unglaublichen 14 PS! :lach: :oops: möchte ich mir einen möglichst leichten Beiwagen für sie suchen.

Das Boot spielt keine Rolle, es geht nur um das Gewicht des Beiwagengestell/-rahmen.
Wer kennt leichte Beiwagen? Gerne mit Bild und Marke sowie vllt Infos, Erfahrungen und Kenntnisse zu Ersatzteilversorgung etz.

Danke wie immer im vorraus für eure Hilfe :wink:

Grüße und einen schönen Sonntag euch allen :sport:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 18:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Steib ls 200 teuer, Royal Seitenwagen auch teuer, Velorex oder SE die eigendlich erschwinglich sind.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-5474

Durchaus denkbar, mir gefällt nur das Design überhaupt nicht. Aber das hängt auch von der Kombination Motorrad/SW ab.
Ein kleineres Motorrad mag da gut dazu passen.

Aber gehört an eine Pannonia nicht so ein DUNA- SW ?
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 18:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ja, da gehört ein duna dran. Aber die Preise von Duna sind leider tödlich :D

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 18:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Falke ist sehr leicht, aber wie die Fahrbarkeit damit ist?

http://fmode.de/falke/


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
starke136 hat geschrieben:
ja, da gehört ein duna dran. Aber die Preise von Duna sind leider tödlich :D

Jupp. Mein Schweißer hat zwei :ja: ....und zwei passende Pannonias :shock: .


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
Falke ist sehr leicht, aber wie die Fahrbarkeit damit ist?

http://fmode.de/falke/


Dafür bekommst du aber inzwischen fast 2 Duna....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe gehört es gibt auch einige MZ RT Gespanne die von privater Hand gebaut wurden.
Was für Beiwagen wurden dort z.B. verwendet?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 06:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
Ich hab mal eine rt mit SEL Beiwagen und ES 150 motor gesehen.


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 20:36 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Was steht denn gegen einen Duna? Der ist sehr leicht und er war damals für die Pannoniagespanne vorgesehen.
Außerdem sieht er urig aus.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 20:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Der Preis und dass ihn jeder an seiner Pannonia hat ;)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 20:57 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Das mit dem Preis stimmt natürlich.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Was kostet den so ein Duna Beiwagen?

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
In den eBay Kleinanzeigen steht ein duna Boot für 650€. Unter 1500€ wird man da insgesamt nicht weg kommen


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Genau, und das ist mir zuviel. Zumal ich nur ein Beiwagengestell brauche ohne Boot.
Da werde ich mir selbst etwas basteln als Boot.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 21:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Holl dir nen SE Fahrgestell, Preiswert und Gut. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 21:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
P-J hat geschrieben:
Holl dir nen SE Fahrgestell, Preiswert und Gut. :ja:


Wo liegen dort die Preise bzw was darf das SE Gestell kosten?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Hertel hat noch eins. Denke es kostet bei ihm 350€...


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Duna und teuer... der Duna liegt immer noch auf dem Preisniveau des SEL. Das einige versuchen die Preise hochzutreiben und entsprechende Angebote in den einschlägigen Medien schalten ist wie bei allen anderen Oldtimerteilen. Etwas Zeit für die Suche und schon geht es auch entsprechend günstig. Vor nicht all zu langer Zeit ging im Bekanntenkreis ein kompl. unrestaurierter Duna für 600 weg.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. Januar 2017 06:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
auch in einem Superelastik kann man einen 4stelligen Betrag ohne Probleme versenken. Das mag zwar im Vergleich zu anderen Seitenwagen, wie dem Stoye oder Steib, noch immer günstig sein, preiswert oder günstiger als die Preise des Duna ist es aber mitnichten.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. Januar 2017 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
starke136 hat geschrieben:
Genau, und das ist mir zuviel. Zumal ich nur ein Beiwagengestell brauche ohne Boot.
Da werde ich mir selbst etwas basteln als Boot.



Es gab in den 20er Jahren solche Rattan-Boote, die bestimmt ganz leicht waren:

http://zhumoriste.over-blog.com/article-p-e-u-p-l-e-le-sidecar-pour-tous-124134546.html

https://www.delcampe.net/fr/collections/cartes-postales/motos/photo-310515-moto-side-car-en-rotin-armee-d-orient-militaria-316754975.html

https://thumbs.dreamstime.com/z/motorcycle-sidecar-wicker-vintage-motorbike-moto-morini-vintage-show-motoclub-i-bradipi-festival-tutta-32644009.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Wicker#/media/File:Triumph_model_h_motorcycle_of_around_1914_arp.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3603/3633855958_edae837e62_z.jpg

Von daher stammt die französische Bezeichnung "panier" (Korb, Rattankorb) für diese Boote.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. Januar 2017 08:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Interessante Sache mit den Korbgeflecht, so etwas habe ich noch nie gesehen :top:

Aber die Wettertauglichkeit ist wahrscheinlich eher nicht so gut. Es soll auch kein Personenboot darauf.
Ich denke an ein Boot aus Faserverbundstoff etz.
Doch bis dahin ist es noch weit :lach:
Erstmal muss ein Beiwagengestell dran und allg der TÜV und die Vollabnahme bewältigt werden.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Also nur mit dem Gestell und einer "Transportaufnahme" hab ich mal bei der Vollabnahme eine Abfuhr bekommen.

PS. Hier gibts zur Info noch eine alte Anleitung für einen "leichten" Selbstbau SW :
http://www.zwotakt.de/Roller/IWL_Berlin/Nachschlag.html


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte/kleine Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 08:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 552
Themen: 1
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Moin meine Damen und Herren,

als ehemaliger Pannonia-Gespannfahrer möchte ich hier auch mal was dazu sagen.
Das mit den 14 PS kann ich so unterschreiben, auch gegen anderslautende Angaben in den technischen Daten (wir reden sicherlich über ne T5).
Bedenken solltest Du, wenn noch keine oder wenig Gespannerfahrung vorliegt, das der leichte Beiwagen echt tricky beim Fahren ist. Den haste sowas von schnell oben, das ist Beispiellos.
Speziell rede ich vom Duna (Lebendgewicht ca. 60kg).
Der hat entweder ne Drehstabfederung oder ne Federbeinabstützung über ne kurze Schwinge und entgegen dem SEL keine Kopplung zum Zweirad.
Soll heißen die Fuhre fährt sich ziemlich schwammig.
Bei Linkskurven taucht der ziemlich ein und bei Rechtskurven unterstützt die ungekoppelte Federung das aufsteigen recht nett.

...So, jetzt kommt wieder der Vorschlag, doch etwas Kampfgewicht ins Boot zu packen, bloß damm brauch ich keinen leichten Beiwagen :D ...

Meine Ausführungen beziehen sich auf den unbewohnten Beiwagen, sollte klar sein.
Wenn man den Bogen raus hat, kannst damit schöne Faxen machen, aber wie gesagt sachte rantasten...
Ansonsten machste mit nem Pannonia-Gespann mit original Duna ziemlich auf dich aufmerksam, ist halt in unseren Breitengraden nich so oft.
Achso, weil hier schon des öfteren über steinalte leichte Beiwagen gesprochen wurde, bitte drauf achten, die Originalanbindung ans Zweirad ist ne Vierpunkt, ähnlich nem Russengespann.
Fahrleistungstechnisch sind im günstigsten Fall in der Ebene echte 90 km/h drin.
Das aber nur mit Vollgas bis der Arzt kommt.
75 km/h war ne gute Geschwindigkeit auf der Landstraße.
Resümee meiner Pannonia-Zeit: Optik hat gefetzt, Technik fast schlimmer als beim Russen, ausser: Bei den Bremsen hätte sich MZ für die TS ne Scheibe abschneiden können, die waren gut!



Gruß Rally


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de