Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 27. Juni 2018 22:07 
Offline

Registriert: 2. August 2015 00:00
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: 06385 Aken/ Elbe
Hallo Leutz

An meiner ES250/2 Gespann ist es mir unmöglich mit Arbeitsschuhen oder Motorradstiefeln die Hinterbremse zu betätigen, da der Abstand zum Beiwagen recht eng ist.

Das geht am 251er Gespann eines Freundes viel besser.

Hat da jemand nen Tip für mich, so da? es auch dem TÜV gefällt?

Oder kann ich da einfach ein "Podesttritt" draufsetzen/ schweissen.

Verbaut ist ein Bremshebel wie ihn die normale ES auch hat.

MfG Sven


Fuhrpark: wechselt öfter mal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 27. Juni 2018 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
verstehe ich nicht...............wird durch die Montage eines Podestes der Abstand zum Beiwagen größer ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 06:43 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Egon Damm hat geschrieben:
verstehe ich nicht...............wird durch die Montage eines Podestes der Abstand zum Beiwagen größer ?


@Egon:Der SW-Rahmen ist im Weg.

Das Problem habe ich auch.
Ich "verkante" die Füsse jetzt beim Bremsen ein wenig. Bin aber auch schon auf der Suche nach einer besseren Lösung.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
biebsch666 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
verstehe ich nicht...............wird durch die Montage eines Podestes der Abstand zum Beiwagen größer ?


@Egon:Der SW-Rahmen ist im Weg.

Das Problem habe ich auch.
Ich "verkante" die Füsse jetzt beim Bremsen ein wenig. Bin aber auch schon auf der Suche nach einer besseren Lösung.


Ich bremse mit der Hacke, da geht es. Fußspitze nach oben, Hacke tief und drauf auf die Bremse, funktioniert gut.
Das mach ich aber bei allen Gespannen so :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe das Problem auch. Mit normalen Schuhen geht es, aber bei Stiefeln wird es eng.

Ich hatte mal einen TÜV-Prüfer, über 2m groß und entsprechend große Füße, der deshalb keinen Bremstest machen konnte. Er hat sich dann auf meine Aussage verlassen, dass die Bremse funktioniert. :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Hatte das gleiche Problem und deshalb einen Gummipuffer auf den Hebel geschraubt. Beim TÜV gab es noch keine Probleme.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 08:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
Ich hatte mal einen TÜV-Prüfer, über 2m groß und entsprechend große Füße, der deshalb keinen Bremstest machen konnte. Er hat sich dann auf meine Aussage verlassen, dass die Bremse funktioniert. :mrgreen:


OT: Mein Prüfer setzt sich zum Glück nicht auf Gespanne. Fahren und Bremsen muss ich machen und er schaut zu.

Bei meinem 250er und 251er Gespann komme ich gut an die Bremse. Wie es bei der ES ist, kann ich erst demnächst testen. Das ES-Gespann wird erst heute geholt.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 09:23 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Bei der 251-er habe ich auch wenig (er) Probleme.
Die Haix-Stiefel sind ein wenig breit. Geht aber noch.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das ist wohl ein Grundproböem des /2 Gespannes. Mir ging es mit Papas Gespann auch immer so.

Eine Lösung wäre Evt ein Schwingbolzen mit Aufgeschraubter Kugel... Da kommt der Beiwagen ein paar cm weiter weg...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 15:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei Schuhgrösse 43 gehts mit schlanken Steifeln gradso, mit den Feurwehrstiefeln gehts rein aber fast nicht mehr raus. :shock: Nen Klotz obendraufbauen sehe ich als keine Gute Lösung. Ich denke über nen längeren Schwingenbolzen mit Hülse nach.
Maddin1 hat geschrieben:
Aufgeschraubter Kugel...
in verbindung mit nem ETZ Bolzen oder gleich ein ETZ Bolzen mit Kugel, den müsste man aber bohren, zu Schmierung und die 2 Stellen abflachen wo die Verdrehsicherungen ran kommen. Der müsste länger sein hab ich aber noch nicht nachgeschaut. Die Stabihalterung müsste man dann auch nach rechts verlängern. Zusätzlich hätte das den Vorteil der Spurverbreiterung was dem MZ Gespann fahrwerkstechnich sicher gut tun würde.

Edit: war grad runter und hab die verschiednen Varieanten der Schwingenbolze mal gegeneinander gehalten. Der ETZ Gespannbolzen bringt bestenfalls 4 mm, die Aufgeschraubte Kugel auf nen Solo ES Bolzen ca 1 cm. Ales in allem nicht nennenswert. :(

Was bei mir viel Platz geschaften hat ist der TS Limadeckel, der ist Flach und damit etwas 1,5 cm schlanker. Das Funtzt aber nur wenn entweder ne VAPE oder die Original Lima ohne Fliehkraftregler verbaut ist was ja meist der Fall ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu eng zum Bremsen
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 21:23 
Offline

Registriert: 2. August 2015 00:00
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: 06385 Aken/ Elbe
Danke für eure Tips.

Das mit dem TS Deckel ist einen Versuch wert, wielleicht passt es ja so.


Fuhrpark: wechselt öfter mal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de