Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 07:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ETZ 150 Umbau auf SW?!
BeitragVerfasst: 1. April 2020 12:17 
Offline

Registriert: 1. April 2020 08:22
Beiträge: 3
Themen: 2
Hallo liebe MZ-Enthusiasten,

Ich bin neu hier und habe mir eine 150ccm ETZ gekauft. Diese will ich wieder flott machen.. jetzt kam mir die Idee, da ich sowas auch noch nie gesehen habe, die etz auf den SW-betrieb umzurüsten... der Superelastik wiegt ja auch nur 85kg leer.? ich weiß das es sone art Lebensaufgabe sein wird ein superelastik wieder flott zu machen^^

Aber ich habe da voll Lust drauf.. ??

Nun meine Frage: Welche Unterschiede gibt es zum etz 251 Gespannrahmen.. oder ist es sinnvoller sich direkt einen 'großen' Rahmen zu kaufen? Ich weiß viele schlagen jetzt die Hände übern Kopf zusammen und fragen sich ob ich n Rad ab habe.. aber es ist ja bislang auch nur n Gedanke den ich aber irgendwie gern umsetzen würde.

LG Matze.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, BJ: 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Umbau auf SW?!
BeitragVerfasst: 1. April 2020 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Dieses Thema gab es schon mehrfach hier im Forum. Siehe Suchfunktion.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Umbau auf SW?!
BeitragVerfasst: 1. April 2020 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn du ne 150er fahren darfst, darfste auch je 250/251 fahren und da gibts das einfacher und ab Werk.

Wenn nur bis 125ccm gefahren werden darf, dann den kleinen Motor in eine 250 implantieren. Wurde auch schon gemacht. Findet sich Lesestoff in den tiefen des Forums.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Umbau auf SW?!
BeitragVerfasst: 1. April 2020 13:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
April, April oder was?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Umbau auf SW?!
BeitragVerfasst: 1. April 2020 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Du musst dir ganz sicher einen Gespann Rahmen von einer ETZ 251 zulegen.
Weil die Aufnahme unterm Tank angeschweisst ist.
Es gibt auch Krallen zum schrauben, aber wohl nur für die 250 und 251.
Und mit schlechter Verfügbarkeit.

Und das ganze an einen normalen 150er Motor?????

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Umbau auf SW?!
BeitragVerfasst: 2. April 2020 01:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich kann mich an eine lange Diskussion erinnern, in der sowas realisiert wurde.

Sinnhaftigkeit hin oder her .. es gibt ja auch ETS 250 SW Umbauten. Mit einer TS wäre das viel einfacher und billiger.

Aber wenn man Spaß am bauen und einen passenden TÜV Mann hat .. warum nicht?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz ETZ 150 Umbau auf SW?!
BeitragVerfasst: 4. April 2020 09:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wer ist denn nun der "MatzePeng". Er taucht hier am 01. April auf, ohne sich selber wirklich vorzustellen und stellt ein etwas, sagen wir mal leicht provokatives Thema vor. Und taucht wieder ab.
Das ist doch sicher nur ein Aprilscherz!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bmwklausi und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de