Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 11:22
Beiträge: 218
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
hallo zusammen
ich war gestern im fahrzeugmuseum in staßfurt. da stand unter anderem dieser umbau aus ddr-zeiten.
ich finde die motoraufhängung im unterzug nebst der lösung für die vordere sw-aufnahme interessant.
ob das wohl heute noch durch die hu kommen würde :?:
woher stammen die kniekissen am tank :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmEl hat geschrieben:
woher stammen die kniekissen am tank :?:


ES 250/1.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 22:43
Beiträge: 586
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
EmEl hat geschrieben:
woher stammen die kniekissen am tank :?:


ES 250/1.


Ich hätte ja gesagt, ES 125/150..... :gruebel:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mzheinz hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
EmEl hat geschrieben:
woher stammen die kniekissen am tank :?:


ES 250/1.


Ich hätte ja gesagt, ES 125/150..... :gruebel:


Das Eine schließt das Andere nicht aus.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 12:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hm... ich bewundere gerade den Seitenwagen... Gibt's dazu eigentlich noch nen Aussenbordmotor, oder muss man da Paddeln? :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 12:45 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 16:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Das Boot sieht mir aus als hätte sich der Erbauer da am Seitenwagen von Mailhammer orientiert.

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 11:22
Beiträge: 218
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
lt beschreibung soll der sw unter verwendung von trabantkarosserieteilen entstanden sein :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 16:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Boot sieht gut aus, gefällt mir.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
EmEl hat geschrieben:
lt beschreibung soll der sw unter verwendung von trabantkarosserieteilen entstanden sein :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Zumindest die Seite am Heck sieht schon nach bearbeitetem Trabi-Seitenteil (vorn?) aus.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ddr gespannumbau
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Kotflügel hinten. 8)

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de