Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 12:34 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 213
Themen: 37
Alter: 60
Hallo Gespannfahrer.
Habe ne ganze Weile damit verbracht, die Reifen und Felgen für mein Gespann fest zu legen.
Für das Hinterrad will ich eine 3.50 x15 Felge von SWC (Morat) für PKW Reifen nehmen.
Reifen soll der Maxxis 135x80x15 Sommer rein.

Ursprünglich war eine 3.00 x 15 Akront Felge mit dem 125x15 Michelin verbaut.
Abstand zur Schwinge links und rechts 22 mm
Abstand zum Kettenschlauch 2mm.
Felge war mittig eingespeicht !

Da der 135x 80 nicht wirklich breiter als der Michelin sein soll ??, wollte ich folgendes bauen.
3.50 Felge ist pro Seite 6 mm breiter und sollte kein Problem sein, da der Reifen das Maß ist.
Für den Fall der Maxxis ist doch breiter, sind 2 mm vom Reifen zum Kettenschlauch zu wenig.

Also will ich die Felge 5 mm ausser Mitte nach links einspeichen. Das gibt dann theoretische 7 mm zum Kettenschlauch.
Zur Schwinge rechts dann 27 mm und auf der linken Seite 17 mm.

Nach einem Telefonat mit V. Prietz steht nun die Frage im Raum,
lässt sich das Rad dann noch aus dem "Ruckdämpfer des Kettenkastens nehmen ?

Reicht der seitliche Abstand aus oder oder muss ich dann bei Demontage den ganzen Kettenkasten mir abschrauben.
Hat das wer schon so oder ähnlich gebaut ?

Gruß
Keith


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Also ich habe zwar 13" mit Autoreifen, aber habe aus diversen gründen damals einen 125er Firestone genommen. Mit 135er wars mir an der schwinge zu knapp. Vorteil vom 135er ist eigentlich nur der Preis und die Verfügbarkeit. MIttig eingespeicht, könnte dir dann noch mehr Probleme machen.
Um das Rad auszubauen musst du das Gespann so oder so ausheben und das Rad nach unten ausbauen, nicht seitlich.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 14:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Bei mir hatte Luftablassen beim 135er geholfen. Ich weiß aber nicht mehr die Marke vom Reifen. War aber auch nur ne 3.00 er Felge.
Jetzt habe ich wieder 125er Firestone.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
nach meinem Kenntnisstand beeinflusst die Breite der - zulässigen - Felge auch die tatsächlich Breite des Reifens. Sportfahrer diskutieren immer darüber, daß sich manch ein Reifen mit flachem Querschnitt auf einer breiten - aber eben durchaus zulässigen - Felge oft doch breiter und damit für sie zu flach zieht.
Zum Thema Demontage am Kettenkasten vorbei kann ich leider nichts sagen …
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Bei meinem 135er muss ich auch die Luft ablassen, damit es geschmeidig geht....

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2020 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Maxxis hab ich aktuell auf falscher Sparsamkeit hinten auf der Harley.
Bei leichter Nässe wie auf Eis.
Gibts nix von guter Qualität in deiner Größe?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 08:26 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 213
Themen: 37
Alter: 60
Hallo.
Habe gerade mal die Reifendimension gesucht.
Habe bis auf Toyo, nichts Namhaftes gefunden ??
(Toyo 310 135/80 R15 72S )


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Firestone

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Den Firestone und Toyo habe ich als 145 R 15 auf meinem VX Gespann gefahren. Die Reifen gab es auch nur noch bei Oldtimerhandel München. Bei Nässe waren sie sehr rutschig. Hab dann umgerüstet auf 145 65 15. Seitdem kann ich moderne Reifen aus dem normalen Handel fahren. Ist ein großer Unterschied. Ich kann die Reifen nicht wirklich empfehlen sobald es nass wird.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 09:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Und warum 80 ??? In 70 wäre die Auswahl größer.
Da gäbe es den Conti WinterContact (70 Euro) in 135/70 R15 und den Hankook Winter i*cept (55 Euro).
Den Hankook fahre ich ganzjährig auf meinem großen Yamahagespann. Der erreicht trotz Winterprofil sehr gute Kilometerleistungen. Bei nem leichten MZ-Gespann wird dies nicht anders sein.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
der garst hat geschrieben:
Maxxis hab ich aktuell auf falscher Sparsamkeit hinten auf der Harley.
Bei leichter Nässe wie auf Eis.
Gibts nix von guter Qualität in deiner Größe?

Ich hab den Maxxis AP2 All Season 135/80 R15 auf dem G-spann hinten, der fährt sich hervorragend bei Nässe und Schnee... :nixweiss:
Ist deine Harley eine Solomaschine? :gruebel:
Als Gespann müsste die doch hinten deutlich mehr Last haben, als ne Rotax-Emme...

-- Hinzugefügt: 29/7/2020, 11:32 --

Matthieu hat geschrieben:
Und warum 80 ??? In 70 wäre die Auswahl größer.
Da gäbe es den Conti WinterContact (70 Euro) in 135/70 R15 und den Hankook Winter i*cept (55 Euro).
Den Hankook fahre ich ganzjährig auf meinem großen Yamahagespann. Der erreicht trotz Winterprofil sehr gute Kilometerleistungen. Bei nem leichten MZ-Gespann wird dies nicht anders sein.

Der /70 war mir zu klein, daher hab ich den /80 genommen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 11:30 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 213
Themen: 37
Alter: 60
Ich wollte den 135/80R15 damit die Räder im Abrollumfang gleich sind
und die Tachoübersetzung der ETZ 251 einigermaßen dazu passt.
3.50x16 Heidenau passen ideal zum 135/80R15


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de