Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmenriss ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 18. September 2007 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Nabend Ihr alle,

Wollte mal was "lustiges" berichten:

Unterm Tank sitzt ja das Rechteckrahmenrohr welches im hinteren Bereich ins Rohrgeflecht übergeht.
An dieser Stelle ist der obere Kugelkopf bzw. der Rundstahl dessen in ein Rahmenrohr geschoben und verschweißt. Genau an diesem Punkt wo betreffendes Rahmenrohr ans Rechteckprofil geschweißt ist ist die Naht einmal rundherum gerissen und das ganze hat ziemlich gearbeitet......

Habs heute neu verschweißt und noch ein Knotenblech gesetzt.

Ich wollte mal fragen ob das schon öfter vorgekommen ist ? Und empfehlen daß alle Gespannfahrer diese Stelle mal prüfen, da muss ich jedenfalls schon länger mit herumgefahen sein weils schon derbe verrostet war.

Ich nehme mal an daß so besonders mein Fahrstil nun auch nicht ist und solch ein Riss bei anderen auch vorkommen kann - also Vorsicht.

Und siehe da, mein Mopped knarscht nicht mehr und ich glaube es fährt auch wieder besser.....

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nein, bei meinen Gespannen ist das bis jetzt nicht aufgetreten. Und ich schleiche nicht durch die Gegend.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 21:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Spricht eindeutig fuer Rahmenklammer und gegen den Gespannrahmen taetch ma sagen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Äh..... nee ich glaube du hast da was falsch verstanden bzw. ich habs vieleicht nicht richtig erklärt. Es geht nicht um den vorderen Befestigungspunkt hinterm Lenkkopf sondern um den unter der Sitzbank, und da gibt es wie ich meine keine Klemmlösung.
Oder doch ?

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. September 2007 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Nö. Aber Deine Fahrweise muss recht verschärft sein...

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmenriss ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 19. September 2007 00:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Rainerwahnsinn hat geschrieben:

Habs heute neu verschweißt und noch ein Knotenblech gesetzt.



Ich hoffe Du weist was Du tust....

Und der TÜV hat nix dagegen?


nix für Ungut , aber ich habe in der Hinsicht schon so viel Schrott gesehen...

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Beim ETZ-Gespann eines Freundes von mir brach einfach der eingeschweißte Kugelbolzen bündig am Rahmen ab - die Heimfahrt aus den Pyrenäen musste dann der ADAC erledigen.
Gruß, Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 11:44 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
also ich würde ja sagen "Montagsrahmen", denn so etwas wie hier beschrieben habe ich bis jetzt weder erlebt noch gehört. Das schon einige verbogen sind, ja aber sowas :roll: .
Also ich würde sagen es muß etwas unter Spannung gestanden haben, entweder durch einen früheren Unfall oder es wurde irgendetwas unter Spannung verschraubt.

Ps. ich habe auch schon den einen oder anderen Solorahmen mittels MAG zum Gespannrahmen gemacht -> noch nie etwas gerissen oder sonst etwas, höchtens verbogen aber das lag nicht an der Schweißnaht. :)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 13:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Rainerwahnsinn hat geschrieben:
Äh..... nee ich glaube du hast da was falsch verstanden ..


Stimmt.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007 17:41
Beiträge: 100
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Verna
Alter: 66
direkt hinter dem Lenkkopf rundherum durchgerissen- bis auf ca. 3 x 3 cm an einer Ecke - ist mir vor 15 Jahren auch schon passiert ... mit meiner damals 7jährigen Tochter im Boot.

...und ich bin auch schön "soft" gefahren...


Fuhrpark: TS 250/1 A + Superelastik *** TS 250/1 (ohne Motor...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 22:06
Beiträge: 155
Themen: 12
Wohnort: Bremen
Alter: 53
..... also ist das keine allgemein bekannte Schwachstelle des ETZ Gespannrahmens.

OK, ich fahre schon nicht eben langsam um die Ecken und bin deshalb nicht etwa böse auf meine Emme, nee nee - kann halt passieren sowas und ich wundere mich eh schon lange das der Rahmen das alles so mitmacht.

Also wenns nur ne Schweißnaht ist habe ich kein Problem das zu richten - und ich weiß was ich tue ;)

_________________
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. September 2007 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Georg Uwe hat geschrieben:
direkt hinter dem Lenkkopf rundherum durchgerissen- bis auf ca. 3 x 3 cm an einer Ecke - ist mir vor 15 Jahren auch schon passiert ... mit meiner damals 7jährigen Tochter im Boot.

...und ich bin auch schön "soft" gefahren...

Das ist ja der absolute Alptraum! Es lebe der TS-Rahmen mit zwei Rundrohren ... und Klemme vorn sowie eingeschraubtem Bolzen oben.
Gruß, Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de