Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Velorexboot 562 oder 700
BeitragVerfasst: 6. März 2022 19:42 
Offline

Registriert: 13. Mai 2018 20:45
Beiträge: 12
Themen: 4
Alter: 75
Ich habe mir ein Enfieldgespann gegönnt mit Beiwagen. Fahrgestell ist ein Velorex 562 und darauf ein selbstgestricktes Lastenboot. Ich trage mich mit der Absicht, auf ein "Menschenboot" umzubauen und könnte ein Velorex 700-Boot bekommen.
Weiß jemand, ob das auf das 562-Fahrgestell paßt oder mit überschaubarer Arbeit umzubauen ist?

_________________
Viele Grüße von der Lahn
Ewald


Fuhrpark: MZ ETZ250 Gespann Bj 1987
Tornax V200 Bj 1954
BMW R27 Bj 1966
BMW K75 Bj 1986
Yamaha XVS1100 Bj 1999
Sommer 462 Bj 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Velorexboot 562 oder 700
BeitragVerfasst: 6. März 2022 20:26 
Offline

Registriert: 15. September 2018 23:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ich behaupte mal, dass das Fahrwerk nahezu gleich wenn nicht gar identisch sind.
Wenigsten soweit ich es in der engen Garage zwischen den beiden Seitenwagen vergleichen konnte.
Sollten Anpassungen dennoch erforderlich werden, so sollten sie nur geringfügig sein.
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Velorexboot 562 oder 700
BeitragVerfasst: 6. März 2022 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich habe auch das Velorex700, soweit ich das sehen kann, sind die 562 und 564 auf dem selben Rahmen gesetzt.

Denk dran, dass das 700er Boot SEHR eng ist, eigentlich nur für Kinder und zarte Weiblein geeignet.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Velorexboot 562 oder 700
BeitragVerfasst: 7. März 2022 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 12:31
Beiträge: 86
Themen: 2
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Ich habe 562 und 700'er gehabt und die lassen sich beiderwegs austauschen. Die rahmenanschlusspunkte sind die gleichen. Eher unterschiedlich sind kotflügelanschlüsse aber das ist eher jahrgangsabhängig.


Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Velorexboot 562 oder 700
BeitragVerfasst: 8. März 2022 00:27 
Offline

Registriert: 13. Mai 2018 20:45
Beiträge: 12
Themen: 4
Alter: 75
Danke für die Tipps und Hinweise. Mal "probesitzen" und dann sehen wir weiter.

_________________
Viele Grüße von der Lahn
Ewald


Fuhrpark: MZ ETZ250 Gespann Bj 1987
Tornax V200 Bj 1954
BMW R27 Bj 1966
BMW K75 Bj 1986
Yamaha XVS1100 Bj 1999
Sommer 462 Bj 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de