Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie breit ist ein Gespann?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 10:01 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Hallo,

möchte mir ein ES/2 Gespann zulegen. Meistens sind diese ja nicht fahrbereit oder zumindest nicht angemeldet. Deshalb meine Frage; Wie breit ist eigentlich ein Gespann? Ich meine zum Einen mal die äußere Spurbreite(Reifenaußenkante) und zum Anderen die Gesamtbreite (Lenkerende links und Kotfügel SW rechts). Wäre mir sehr hilfreich. Nicht das ich mit meinem Anhänger wo hinfahre und das Gespann nicht draufbekomme.
Viele Dank

Gruß
André

PS: Wer sein Gespann (preiswert) loswerden möchte, kann sich bei mir melden - auch wenn ich hier im Forum dabei auf Taube Ohren treffen werde ;-) Bin auch bereit meine TS/1 dafür hinzugeben :(


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin André!

Laut Betriebsanleitung auf Miraculis-Seiten:
(Bedienungsanleitung MZ-Superelastik-Seitenwagen für MZ-Motorrad ES 250 und Simson AWO/S
VEB Motorradwerk Zschopau 1970)
Größte Breite mit Seitenwagen 1650 mm mit Spiegel (1610 mm)

Gruß,
Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 10:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Die Spurbreite liegt m.E. bei ca. 1100 mm.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 12:16 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Danke !!! :gut:

Dann bekomm ich sie ja Notfalls auf meinen Anhänger. Die Seitenteile(vom Anhänger) sind zwar 18cm hoch, aber bei der TS/1 liegen die Anbauteile höher und werden bei der ES nicht viel abweichen, denke ich(wegen der Gesamtbreite).


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 13:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Evtl. bekommst Du Probleme mit dem (großen?!) Koti des Beiwagen....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
wenn die Seitenteile des Anhängers nicht abgehen:
nimm ein paar Vierkanthölzer (12 auf 12 z.Bsp.) mit, stell das Gespann da drauf und ordentlich verzurren


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 13:17 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Oder das Seitenwagenrad über die kante hängen lassen ,Decke auf die Borbwand
und gut festbinden.
Gruß Hermann c.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 16:05 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Ich denke, dass mein Anhänger (2,50lang 1,25mbreit 18cmhoch) eigentlich nun ausreichen sollte. Zur Not kann tatsächlich das SW-Rad drüberhängen. Die Bordwände gehen nicht ab, zumindest sind diese dafür nicht vorgesehen.
Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Kann einer das Gespann hoch schieben und der zweite Mann allein den Seitenwagen dirigieren? Oder muss unbedingt eine dritte Person dabei sein (wäre bestimmt besser, aber mal angenommen es klappt nicht)? Meine "Große" bekomm ich jedenfalls nicht allein rauf nur mit Motorkraft(Leergewicht ca.335kg).

Hat Jemand evtl. sogar ein Bild von einem Gespann auf einen Anhänger?
Würde ja mal den Anhänger hier zeigen, aber ich weiß nicht wie es funktioniert (nennt sich heute U4 M von Koch Anhängerwerke).

Gruß
André


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 16:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ist aber wahrscheinlich nicht ganz repräsentativ.....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 16:40 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Auf diesen Anhänger paßt auch ein Gespann. Wir haben es zwar nicht ausprobiert, aber ausgemessen.
Und solch ein Anhänger kostet ab 14 €/Tag
z.B. www.hansetrail.de


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 16:49 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
@Andreas
Nicht wirklich, aber trotzdem schick. So einen alten Koffer(ich meine wirklich den auf dem Heckdeckel) habe ich auch noch in der Garage.


Nur so zur Info: 1993 habe ich mein letztes Gespann (Original MZ TS 250/1 Bj.77) im neuwertigen Zustand für 600DM verkauft. Nicht :steinigung:, ärgere mich jedesmal bei dem Gedanken und den alten Fotos :wall:. Vieleicht hat sie ja Jemand hier aus dem Forum (FIN3675597 SW38403 Motor2314823).
Mal sehen was mich der Spaß heutzutage kostet?!?!?!?


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2007 16:56 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
@Roland
Damit hätte ich auch keine Probleme. Laut Zollstock(oder Neudeutsch Gliedermaßstab) am unteren Rand ist dein Anhänger 1,50breit.
Aber Danke fürs Bild. Weiß nun auch wie das funktioniert :idea: .

Gruß
André


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2007 05:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Bild

Es geht auch mit einem Hänger der rundrum zu klein ist ...
Denk nur an eine Zweite Planke zum Rauffahren :biggrin:

Achtung: da war noch keine Seitenwagenbremse montiert (sonst drückt es die Hydraulikleitung ab ...)

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2007 19:46 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Hallo,

wollte nur mal kurz Bescheid geben, dass alles recht gut geklappt hat. Ein ES/2 Gespann passt also auf ein 1,25m breiten Anhänger (wenn die Seitenwände kurz genug sind). Nur das linke Knieblech musste ich demontieren.

Gruß


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de