Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. September 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 10. November 2023 09:14 
Offline

Registriert: 26. Juli 2023 16:33
Beiträge: 56
Themen: 10
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Guten Morgen! Hab gestern endlich mein Seitenwagen zusammenbauen können und ein kleines Problemchen.
Seitenwagen ist von 68 und verbaut ist die Glocke auf der Innenseite. Wenn ich das Rad anziehe,kommt irgendwann der Punkt,wo es nicht mehr frei läuft. Hülse zwischen den Lagern ist neu. Die Glocke drückt wahrscheinlich immer auf die Radnabe. Mir erschließt sich die Konstruktion nicht. Zwischen Glocke und Nabe ist Luft, theoretisch muss sich ja das verspannen.
Jemand ne Idee?


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann,BJ.69.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 10. November 2023 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Die Abschlusskappe passt nur mit ES und TS Hinterradnaben zusammen. Grund: weil dort die Lager weiter aussen sitzen. Was hast Du? Vorderradnabe?

Irgenwann im laufe der TS-Produktion bzw. mit Anlauf der ETZ wurden dann Vorderradnaben eingebaut und die Kappe ist entfallen. Dafür wurden dann zwei Distanzhülsen verwendet

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 10. November 2023 11:06 
Offline

Registriert: 26. Juli 2023 16:33
Beiträge: 56
Themen: 10
Wohnort: Wyhl im Kaiserstuhl
Alter: 56
Da muss ich erstmal schauen....
Werde ein Foto machen. Danke.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann,BJ.69.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 10. November 2023 11:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt 2 Suppentöpfe,

links - der passt an die ES/2 und an die TS Nabe.
rechts - nur an die ES/2 Nabe.

Jeweils Hinterradnaben

An die ETZ Nabe wie Rene schon schrub.



Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 10. November 2023 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
So schaut es an meinem BW von 1989 aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. November 2023 01:03 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 392
Themen: 26
Aber passt bei der Ausführung mit Vorderradnabe nicht der "Deckel" der vorderen Scheibenbremse? - Ich dachte, das mal so gesehen zu haben.

Viele Grüße
Hendrik

Mit Suppentöpfen am TS-Gespann (SW Rad und Ersatzrad)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. November 2023 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Das würde gehen. Muss nur entsprechend ausdistanziert werden weil der Abschlussdeckel höher ist.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. November 2023 12:55 
Offline

Registriert: 17. September 2022 20:11
Beiträge: 513
Vorderradnabe geht hat aber den Nachteil das die Lager näher zusammen sind und damit nicht so viel aushalten. Ausserdem muss man dann auf ne breite Hinteradfelge umspeichen den der breite Reifen auf der schmalen Felge geht nicht.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. November 2023 13:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Skizze habe ich leider nicht mehr.

Zweiteilig wg. der Montierbarkeit.
Aussend. an die Schwingenbreite (Flachung) angepasst .
Und die Gesamtbreite muss angepasst werden.
Rechts im Durchmesser abgesetzt damit das Druckstück auf den Innenring. des Lagers (2RS) drücken kann.
Verstärkte Distanzhülse in der Nabe ist auch angebracht.

Hinterrad der ES/2 wird auch passen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. November 2023 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. November 2023 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Klaus P. hat geschrieben:
...
Rechts im Durchmesser abgesetzt damit das Druckstück auf den Außend. des Lagers (2RS) drücken kann.
...

Das Druckstück muss auf den Innenring des Radlagers drücken, da hast du dich wohl verschrieben... :wink:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 11. November 2023 20:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jup, danke.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 19:39 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 20:00
Beiträge: 216
Themen: 38
Alter: 60
Hallo Leute.
Bei der ETZ ist ein Abdeckblech und zwei Distanzrohre verbaut.
Nabe ist offen.
Ich habe den Deckel der TS Trommelbremse genommen und den Rest ausdistanziert.
Nabe ist zu ...alles fein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenrad
BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 675
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Schick.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de