Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lastenseitenwagen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Frage?
Darf man in einem Lastenbeiwagen einer MZ Personen oder Tiere befördern?
Gibt es,wenn ja, entsprechende Umbauten?


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Personen sicher nicht, es gibt ja keine geeignete Vorrichtung (Sitz) zum Personentransport. Tiere darfst du sicher mitnehmen, wenn sie (analog sonstiger Ladung), ordentlich gesichert sind. Also in Käfigen oder Transportkisten. Wenn du also z.B. ein Schwein zum Schlachter bringen willst, muss es also in eine Transportkiste.
Zumindest auf dem Hinweg.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wenn du beim TÜV o.ä. einen sitzplatz eintragen lässt, dann sollte das gehen...mit tieren, keine ahnung...

schau dir mal dösbaddels galerie an: http://mz.fmode.de/album.php?user_id=232
er hat nen sitzplatz im LSW...

ansonsten such mal nach "lastenseitenwagen", da gibbet einiges zu

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
So wie er ist, nicht.
Ansonsten Chris´ Link folgen.

Ist letztundendlich dem Pruefer ueberlassen was er eintraegen will.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
... und das mit dem Schwein, naja, so gehts vielleicht ja auch:
Bild

Ok, zurück zum Thema - bestimmt kannst du dir auch einen Sitz eintragen lassen, wenn du einen einbaust. Es gibt ja auch umgebaute Seitenwagen an Russenboxern, die zwei Sitzplätze haben. Und das eingetragen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
z.b. so ein klappnotsitz ausm trecker oder so bietet sich...mit ner verstärkung an die rückwand und zum klappen eben...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich hab damals 2 Notsitze aus einem Bus hintereinander ins Lastenboot eingebaut. Meine Kinder sind da immer mit gefahren, als sie noch klein waren. Den vorderen Sitz habe ich so montiert, daß man ihn nach vorne klappen kann, dann hat auch ein Erwachsener genug Platz.
Ob es erlaubt ist kann ich dir nicht sagen. Ich hab aber mal von einer Doppelbestuhlung gehört, bei der man Rücken an Rücken sitzt, aber nie gesehen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:46 
Offline

Registriert: 3. April 2007 09:47
Beiträge: 20
Themen: 4
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49
Hallo etztreiber.
lt. meiner Zulassassung dürfen auf meine 251er mit Seitenwagen 3 Leute. Da steht nichts von LSW oder PSW, und auch nichts von Umbauten am LSW.
In meinem LSW hab ich schon öfters Leute mitgenommen.

Von den Grünen wurde ich nur 1x vor 10 Jahren angehalten: mein Kumpel saß da auf dem Radkasten, dass war wohl "ungeeignet". Der Hinweis "Er muß aufs Holz" war kostenlos. Der Holzboden ist dann die geforderte "geeignete Sitzmöglichkeit", die dicke Reeling die "geeignete Festhaltemöglichkeit". Allerdings ist die Polizei-Präsenz bei uns aufm Dorf eher gegen NULL.

Unser alter Hund ist auch ´n paar mal im LSW mitgefahren. Ohne Deckel, Box ect., aber angeleint.

Für den Tiertransport kenne ich keine gesetzl. Regelung (evtl. Tierschutz vs. 2takter :-)), beim Personentransport verweise ich auf die Eintragungen in meiner Zuslassung.

Aber: In irgendeinem Buch über die Historie der STW-Herstellung (DDR: Stoye bis ca. 1963, dann VEB in Leipzig ect.) war auch ein LSW-Notsitz beschrieben/erwähnt, leider ohne Detailabbildung:
Sitzfläche/Lehne aus einem durchgehenden Stück Segeltuch, vorn +hinten/oben um je ein Rohr genäht. Vorn an den Seitenwänden befestigt, hinten mit Blechhaken an der Rückwand-Reeling eingehängt. Sicherlich nicht 100% bequem, wegen dem Rohr an den Oberschenkeln und dem Rohr am Rücken, aber als Notsitz vorstellbar.
Nachbau sollte möglich sein. Bei entsprechend alter Optik kann das ganze dann u.U. als Originalzubehör deklariert werden.

Kennt vielleicht einer hier diesen Tuch-Sitz?

Gruß
Sigi


Fuhrpark: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (zzgl. wechselnd PSW/1965 vs. LSW/1990); Suzuki DR 800/ 1996; Simson S51/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Sigi hat geschrieben:
..beim Personentransport verweise ich auf die Eintragungen in meiner Zuslassung. .. Gruß Sigi


So wuerd ich das auch machen.

Dazu brauchts aber erst mal eine entsprechende Personenzahl in den Papieren. Die duerfte mit einem Lsw ohne weiteres nicht hinzukriegen sein.

Habe auch schon mal von jemandem gehoert, erhabe eine Zulassung 1 - 3 Personen.
Hat mir bisher am besten gefallen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Ein Sitz aus ner Ente oder Panda sollte passen. :freude:

Grüße,Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Da kannst du auch gleich die Ente, oder den Panda als Seitenwagen ans Mopped schrauben. :lol:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Q_Pilot hat geschrieben:
Da kannst du auch gleich die Ente, oder den Panda als Seitenwagen ans Mopped schrauben. :lol:
sowas in der art?
Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 19:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Der Koelschkasper, nachdem er ein Karussell der Domkirmes gefleddert hat.
(Is nich weit gekommen, da der Kurvenradius fest eingestellt war :rofl: :rofl: )

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Das Ding sieht ja heiss aus :gut:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 20:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
alexander hat geschrieben:
Dazu brauchts aber erst mal eine entsprechende Personenzahl in den Papieren. Die duerfte mit einem Lsw ohne weiteres nicht hinzukriegen sein.


Man(n) ist ja ggf. clever.....

Zur TÜV Abnahme mit dem Personenboot -> = drei eingetragene Sitzplätze, im Alltag dann Personenboot gegen Lastenboot tauschen = immer noch drei eingetragene Sitzplätze.

Könnte ich bei meinem Gespann bedenkenlos machen, eingetragen ist nur ein "Beiwagen" mit einer FIN. Die FIN steht auf dem Beiwagenrahmen. Was der Beiwagenrahmen aber letztendlich trägt (PSW oder LSW) steht in meinen Papieren nirgends....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 20:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Tja, das dritte Rad ist irgendwie ne Luecke im Programm.
Schoen so.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Also ich habe ja dieses Jahr mein TSgespann zugelassen, mit LSW dran. In der Zulassung steht nun 3 Sitzplätze mit Seitenwagen. Da steht nichts von einer Trennung zwichen LSW u Personenboot.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
Hallo zusammen
Hatte mir mal vor Jahren was aus dem Archiv Motorradgespanne ausgedruckt
Bild

_________________
Gruß
Christoph


Bild


Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de