Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helmpflicht im Seitenwagen !
BeitragVerfasst: 7. November 2007 10:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
[font=Comic Sans MS]Schönen Tag zusammen[/font]
Ich selbst fahre schon seit Jahren Seitenwagen. Nun habe ich gerade in Ebay ein eingestelltes Angebot durch gelesen und auf folgendes gestossen. "Er verfügt über einen Beckengurt, somit kann auf einen Helm im Beiwagen verzichtet werden(hab extra nochmal beim TÜV nachgefragt). " Ist dies neu ? Ich persönlich habe davon noch nichts gehört. Weiß jemand darüber Bescheid ?
Gruß Fred


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2007 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
http://www.bevc.de/motorrad-kinder/

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: § 21 a
BeitragVerfasst: 10. November 2007 14:08 
Offline

Registriert: 21. September 2007 10:34
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60
Hallo! Hier der aktuelle deutsche Gesetzestext.
Damit dürfte es klar sein.

§ 21 a
Sicherheitsgurte, Schutzhelme

(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für

1. Taxifahrer und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung,
2. Personen beim Haus-zu-Haus-Verkehr, wenn sie im jeweiligen Leistungs- oder Auslieferungsbezirk regelmäßig in kurzen Zeitabständen ihr Fahrzeug verlassen müssen,
3. Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
4. Fahrten in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist,
5. das Betriebspersonal in Kraftomnibussen und das Begleitpersonal von besonders betreuungsbedürftigen Personengruppen während der Dienstleistungen, die ein Verlassen des Sitzplatzes erfordern,
6. Fahrgäste in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes.

(2) Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.


Fuhrpark: Suzuki Freewind

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2007 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ja, dazu gab es in der letzten Oldtimer markt einen Artikel. Ein Polizist verlangte von den Besitzern ein Cadillacs aus den 60ern, der keine Gurte hat, dass sie zukünftig nur noch mit Helm fahren.
Im Artikel und dem Interview mit einem Juristen stellte sich dann heraus, dass sich Neuregelung aber ausdrücklich auf Quads abziehlt, da auf denen sonst keine Hempflicht gelte. Das Bußgeld verfahren gegen die Cadillacbesitzer wurde dann auch eingestellt.
Demnach sollte sich für Gespanne, die ja keine Quads sind, nichts ändern.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2007 21:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
igel hat geschrieben:
(2) Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.


Ist das komplett zitiert?
Wenn ja, kann ich diesen Passus überhaupt nicht nachvollziehen....

Interessantes Thema.....wobei ich pers. nie auf den Gedanken käme, meine Kiddies ohne Helm in den Beiwagen zu setzen, ob es nun eine Helmpflicht gibt, oder nicht, ob nun ein Ü-Bügel montiert ist oder nicht, ob es nun Gurte gibt, oder nicht......

Ich denke, eine recht hohe Sicherheit erreicht man mit einer geschlossenen Kabine bzw. Bügel, Gurt und Helm....
Gurt (ob mit oder ohne Helm) alleine würde ich keinesfalls wagen, bleibt doch der Passagier im Falle eines Überschlages im Boot festgezurrt hängen und landet genau auf dem Schädel/Helm.
Wie das auszugehen mag, kann sich jeder vorstellen.....ist möchte jedenfalls nicht meine Liebsten mit der Schädeldecke oder dem Helm unter dem Beiwagen begraben über die Straße schlittern sehen....

Offen bleibt für mich nach wie vor die Frage, was im Falle eines Unfalles "günstiger" ist....im hohen Bogen aus dem Boot zu fliegen, oder festgezurrt durch Gurt und gesichert mit Helm und Ü-Bügel in einer fast u.U. über 40 Jahre alten "dünnen" Konstruktion festzusitzen....

Definitiv weiß ich jedoch.....ohne Helm geht garnichts!
Ob im Falle eines Falles die 5 (?) Befestigungsschrauben des Bootes am Rahmen Ihrer Aufgabe nachkommen und das Boot auf dem Rahmen halten, darüber bin ich mir auch noch nicht sicher......ich tendiere eher dazu, dass sie (bei einem nicht "überarbeiteten" Boot) durch das evtl. marode Bodenblech gerissen werden....

Am besten gar nicht drüber nachdenken......erst recht nicht, ob Helmpflicht, oder nicht!
Nur mit Helm, idealerweise wegen der Haube und der "Handreeling" ein Vollschalenhelm!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Zuletzt geändert von Andreas am 10. November 2007 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2007 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Andreas hat geschrieben:
Nur mit Helm, idealerweise wegen der Haube und der "Handreeling" ein Vollschalenhelm!


Das war der Grund, warum meine Tochter einen Integralhel bekommen hat.
Ein Beckengurt kommt eventuell noch rein, damit sie beim Bremsen nicht nach vorn knallt. Allerdings weiß ich noch nihct, wo ich den befestige. Wikliche Crashsicherheit bekommst Du eh nicht hin. An einen Überschlag will ich gar nicht erst denken. Ich hoffe mal, das ich sowas verhindern kann. Übrigens ist es in meinen Augen sinnvoller, erstmal die Bremsen zu modernisieren, als einen Bügel zu montieren. Aber wir schweifen ab.
Wenn man aber wirkliche Angst hat, dann sollte man lieber ein aktuelles Auto mit x Airbags kaufen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2007 22:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Sv-enB hat geschrieben:

Ein Beckengurt kommt eventuell noch rein, damit sie beim Bremsen nicht nach vorn knallt.


Mach es nicht!
Ich habe zwar auch einen drin (genutzt wird er aber nicht und fliegt demnächst wieder raus), aber setz Dein Kind (womöglich noch mit Sitzkissen) mal in das Boot und stelle Dir vor, das Gespann überschlägt sich und bleibt auf dem Kopf liegen....
Tut es nicht.....es wird auf dem Kopf Deines festgezurrten Kindes landen! Und der kann nicht weg, weil Dein Kind fixiert ist.
Wenn, dann nur mit Ü-Bügel.
Merkwürdigerweise rutschen die Kiddies beim Bremsen nicht nach vorne......selbst dann nicht wenn sie eingepennt sind.

Sv-enB hat geschrieben:

Wenn man aber wirkliche Angst hat, dann sollte man lieber ein aktuelles Auto mit x Airbags kaufen.


Das ist grundsätzlich richtig, aber dann dürfte ich (oder meine Beiwagenpassagiere) auch nicht als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs sein....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2007 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Andreas hat geschrieben:
Gurt (ob mit oder ohne Helm) alleine würde ich keinesfalls wagen, bleibt doch der Passagier im Falle eines Überschlages im Boot festgezurrt hängen und landet genau auf dem Schädel/Helm.
Wie das auszugehen mag, kann sich jeder vorstellen.....ist möchte jedenfalls nicht meine Liebsten mit der Schädeldecke oder dem Helm unter dem Beiwagen begraben über die Straße schlittern sehen....
Offen bleibt für mich nach wie vor die Frage, was im Falle eines Unfalles "günstiger" ist....im hohen Bogen aus dem Boot zu fliegen, oder festgezurrt durch Gurt und gesichert mit Helm und Ü-Bügel in einer fast u.U. über 40 Jahre alten "dünnen" Konstruktion festzusitzen....


Ich kann dir nur zustimmen Andreas. So sah das noch letztes Jahr in Elbe vor der Abfahrt aus! Und ich hatte mich gefrasgt, ob nicht ein Gurtsystem doch sicherer wäre für die Bootsbesatzung.
Bild

So sah die Maschine kurze Zeit später nach dem Aufprall in die Seite des vorfahrtnehmenden Audi A6 aus. Bis zum Aufschlag war mein Gedanke nur "der Junge, der Junge..." und dann PAAFFF. Wir fanden uns dann auf dem Apsphalt wieder. Der Junge beugte sich über mich: "Ohh Papa, mir is nix passiert, wie gehts Dir?" Wir waren beide über den Audi weg. Das Gespann hatte es herumgerissen und aufs "Dach" gelegt. Ein Wunder, das der Junge da raus geflogen ist!!! Da droht Genickbruch!!
So ein Boot hat keinerlei Sicherheitseinrichtungen! Wahnsinn jemanden darin fest zu binden!!!



Bild

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2007 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
:shock:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Gesetzestext
BeitragVerfasst: 10. November 2007 23:08 
Offline

Registriert: 21. September 2007 10:34
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60
Ja!
Der Gestzestext ist 1 zu 1 aus der entsprechenden Quelle kopiert!


Fuhrpark: Suzuki Freewind

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2007 11:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
IMHO bezieht sich der der Zusatz 2a eher auf Quads. So ist es ja auch in der Markt beschrieben worden.
Ohne helm im Bw. würd ich keinen mitnehmen. Auch wenn er meine Gurte anlegt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2007 12:19 
Offline

Registriert: 21. September 2007 10:34
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60
Der § 21a STVO regelt die Gurt und Helmpflicht nich nur sondern auch für Quads.

_________________
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)


Fuhrpark: Suzuki Freewind

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: § 21 a
BeitragVerfasst: 11. November 2007 13:13 
igel hat geschrieben:
(2) Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.

In D sind m.W. keine Gurte im BW vorgeschrieben, also was bedeutet "vorgeschriebene Sicherheitsgurte"?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2007 13:42 
Offline

Registriert: 21. September 2007 10:34
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60
So sehe ich das auch. Wenn also keine vorgeschrieben sind (im Beiwagen) aber jedoch freiwillig vorhanden, dann gilt die Helmpflicht. Ich denke, das gilt auch wenn mann angeschnallt ist.

_________________
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)


Fuhrpark: Suzuki Freewind

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Also ich kann da Andreas nur zustimmen, nen Gurt in einem gewöhnlichen Seitenwagen bringt mehr Gefahren als Sicherheit, ich habs selbst schon gesehen, wie schnell sich nen Gespann überschlägt und falschherum liegen bleibt, wenn dann der Passagier nicht rechtzeitig aussteigt, trägt seine Wirbelsäule bestimmt keine 250kg.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Wenns denn so Einfach wäre!
Wenn der Filius vernünftig und kräftig genug ist kann man auf den Gurt Verzichten, aber wenn es ein Zappelphillip ist muss eine Sicherung her.
Und ob er ohne Gurt wirklich Rausfällt ist nicht gesagt und das er das Unbeschadet übersteht auch nicht.
Etwas anderes ist der Helm. Pflicht oder nicht er muss auf den Kopf.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2007 22:51 
Harri-g hat geschrieben:
Wenns denn so Einfach wäre!
Wenn der Filius vernünftig und kräftig genug ist kann man auf den Gurt Verzichten, aber wenn es ein Zappelphillip ist muss eine Sicherung her.
Und ob er ohne Gurt wirklich Rausfällt ist nicht gesagt und das er das Unbeschadet übersteht auch nicht.
Etwas anderes ist der Helm. Pflicht oder nicht er muss auf den Kopf.


harald: ich gebe dir recht. ich war im sommer mit der kleinsten (4 jahre) zelten. mein boot hat sichrheitsgurt und überrollbügel (war bereits vorhanden bei kauf) erst dachte ich, der helm wäre zu schwer für die kleine, da wußte ich noch nichts von dieser diskussion. aber wenn ich mir vorstelle: ich sitze und lenke und bin helmbewehrt und neben mir die kleine ohne helm...nee, das paßt nicht. wenn es knallt ist bestimmt vieles anders-und ein helm ist keine garantie für alle fälle. aber ein stück sicherheit vermittelt er schon. aber so ist es immer: was ist schon das patentrezept. motorradfahren an sich ist schon ein erhöhtes risiko. vielleicht darf man(n) überhaupt nur alleine fahren...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2007 08:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
wena hat geschrieben:
man(n) überhaupt nur alleine fahren...


So gehts mir schon lange! Frau färt nicht mit und wenn ich einen Enkel mitnehmen will muss ich erst zum "Exorzisten" :(

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de