Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 12:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 6. Januar 2025 09:58 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 08:24
Beiträge: 7
Themen: 1
Guten Morgen,

ich habe mir vor kurzem ein 250er ETZ Gespann zugelegt. Leider ist es sehr unvollständig und ich bräuchte etwas Hilfe.
Als erstes suche ich den Halter für den Kotflügel des Beiwagens (Nummer 2 auf dem Bild). Hat jemand soetwas rumliegen oder kann mir sagen wo ich soeine Strebe bekommen könnte?

Frage Nummer 2, ist die Radnabe des Beiwagenrades identisch mit der vorderen Nabe der ES 125/150 etc.?`
Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße,
Richard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/2
RT 125/3
ES 250/2
TS 250/1
ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 10:44 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 213
Themen: 37
Alter: 60
Hallo Simsonschraubär.
Schau mal bei Güsi vorbei.
Dort habe ich mal ein original Neuteil gekauft.
Bin mir sicher, er hat auch was gebrauchtes liegen.
Ich hab bei mir eine ETZ Vorderradnabe mit dem flachen Deckel verbaut.
Mehr habe ich nicht ausprobiert.
Gruß


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 18:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Radnabe am SE hat einen Bremsdurchmesser von 160 mm, deine hat 150 mm.
Wenn du keine Bremse hast/willst geht die auch.
So eine Bügel suche ich auch, habe nachgesehen bei den Üblichen und nichts gefunden.

Hat vielleicht einer die Masse von dem Bügel ?
Mit Skizze wäre ein Traum. :ja:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 8. Januar 2025 21:56 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 400
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Sieht ziemlich ähnlich zur TS150 hinten aus.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 9. Januar 2025 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1826
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Moin Richard,
empfehlenswert ist auf jeden Fall die Anschaffung einer Ersatzteilliste für den Seitenwagen. Man kann viele Teile online dann an Hand der originalen Teilebezeichnung oder der Ersatzteilnummer finden. Ansonsten, bei Guesi, der ja bereits empfohlen wurde, lohnt es sich immer, einfach mal nachzufragen. Lt. seiner eigenen Aussage hat er auch nicht alle vorrätigen Teile im Shop gelistet.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 9. Januar 2025 11:33 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 213
Themen: 37
Alter: 60
Und für den Fall, Du brauchst einen neuen Koti.

Siehe hier im Forum
viewtopic.php?f=57&t=97854
Gruß


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 13:09 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 08:24
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Mit der Strebe das hat sich dank eurer Hilfe erledigt.

Ich habe noch eine hintere MZ Nabe mit 160er Trommel. Daran sind die Mitnehmer für die Ruckdämfung. Stören diese bei der "Abdeckkappe"? Die Kappe habe ich noch nicht da um es zu probieren

Viele Grüße,
Richard


Fuhrpark: RT 125/2
RT 125/3
ES 250/2
TS 250/1
ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025 16:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Suppentopf wurde die Kappe getauft, davon gibt es 2 Ausführungen.
Aber auf deine vorhandene Nabe passt keine von beiden.
Die 3 Mitnehmer sind zu wuchtig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 13. Januar 2025 17:58 
Offline

Registriert: 18. Juni 2011 19:00
Beiträge: 213
Themen: 37
Alter: 60
Oder so...
ETZ Vorderradnabe mit Deckel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 15. Januar 2025 10:57 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 08:24
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo,

vielen Dank euch allen für die Antworten.
Ich habe mir jetzt eine passende Nabe besorgt und die Strebe habe ich auch erhalten.

Einen neuen Koflügel brauche ich nicht. Ich hätte sogar noch einen aus Metal abzugeben, falls noch jemand sucht.

Da kann der Aufbau losgehen.

Viele Grüße,
Richard


Fuhrpark: RT 125/2
RT 125/3
ES 250/2
TS 250/1
ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 11. März 2025 08:41 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 08:24
Beiträge: 7
Themen: 1
So, nächstes Problem...
Weiß jemand ob es das Alu-Profil mit welchem die Superelastikteile verbunden wurden noch gibt? Oder irgendetwas ähnliches?
Es müsste ein T-Stück sein, welches zwischen die 2 zuverbindenen Teile kommt und dann die U-förmige "Abdeckung".
Zur Not würde ich es zusammen schweißen und eine ähnlich Abdeckung drauf kleben, eine Art Keder. Ist jemanden etwas bekannt?


Fuhrpark: RT 125/2
RT 125/3
ES 250/2
TS 250/1
ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 11. März 2025 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 655
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Simsonschraubär hat geschrieben:
So, nächstes Problem...
Weiß jemand ob es das Alu-Profil mit welchem die Superelastikteile verbunden wurden noch gibt? Oder irgendetwas ähnliches?
Es müsste ein T-Stück sein, welches zwischen die 2 zuverbindenen Teile kommt und dann die U-förmige "Abdeckung".
Zur Not würde ich es zusammen schweißen und eine ähnlich Abdeckung drauf kleben, eine Art Keder. Ist jemanden etwas bekannt?


Meinst du das Profil was die Aluteile der Haube zusammenhält?
Falls ja, das gibt es nicht. Das ist auch kein T-Profil mit Haube. Das ist ein H-ähnliches Profil welches verpresst wurde. Falls man das auseinander bekommt geht das nie wieder zusammen. Da musst du dann eben das dünne Alu schweißen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 11. März 2025 09:29 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 08:24
Beiträge: 7
Themen: 1
Ich meine das Profil welches am Unterteil die Seitenwände mit zusammen hält (Links und rechts am Kofferraum entlang). Das wird ein ähnliches oder gar das gleiche sein. Meine Seitenwände sind aus Stahl, daher würde das mit Schweißen gehen.


Fuhrpark: RT 125/2
RT 125/3
ES 250/2
TS 250/1
ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 11. März 2025 10:11 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Das Profil ist wahrscheinlich das Gleiche wie bei den alten Booten mit Alublechen. Bei meinem neueren Boot war die Leiste auf einer Seite auf mindestens 30 cm weggegammelt (vermutlich war eine Batterie, die der Vorbesitzer im Seitenwagen hatte, mal übergekocht), das haben wir dann mit MAG verschweißt.
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, selbst wenn man irgendwoher noch das Profil bekäme, würde das von Hand kaum funktionieren.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 11. März 2025 10:51 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 08:24
Beiträge: 7
Themen: 1
Ich denke auch das Schweißen die beste Lösung sein wird. Um eine originalähnliche Optik zu erhalten würde ich dann gerne eine Art Leiste auf die Naht kleben. Diese kann auch aus Gummi oder Kunststoff sein. Wie hast du das bei den 30 cm gemacht?


Fuhrpark: RT 125/2
RT 125/3
ES 250/2
TS 250/1
ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 11. März 2025 11:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Da es auf der Unterseite innen ist, habe ich nur zusätzlich mit Dichtmasse abgedichtet, bei meinem Gespann ist Optik nicht das Problem :wink:

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Superelastik
BeitragVerfasst: 12. März 2025 08:03 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 08:24
Beiträge: 7
Themen: 1
Ok, danke für die Antworten.
Falls jemand noch eine Idee hat, gerne schreiben. Ansonsten werde ich in naher Zukunft berichten.


Fuhrpark: RT 125/2
RT 125/3
ES 250/2
TS 250/1
ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ftr, hbergmann, Rotbart und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de