Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 9. Juli 2025 16:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewinde-Spindel der Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2025 15:57 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Moin moin.

Ich bin nun auch in dem Genuss, einen Superelastik mein Eigen nennen zu können. ;-)

Dieser muss nun einmal komplett überholt werden, bzw. eine Farbliche Anpassung erfahren.

Sehe ich das richtig, dass die Zugspindeln in den Anschlüssen nicht demontierbar sind? Wurden diese mit dem Deckelblech eingeschweißt und überlackiert?

Am liebsten wäre mir eine Demontage, da das komplette Fahrgestell zu einem Sandmann geht. Sonst drehe ich mir drei Alustopfen mit Innengewinde, um die Anschlüsse zu verschließen und die Spindeln damit zu schützen.

Da ich eh alle relevanten Anbau-Teile und Original-Schrauben / Muttern zum gelb verzinken gebe, wäre es cool, die Zugspindeln mitzumachen.

Besten Dank und Gruß

Basti


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde-Spindel der Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Mai 2025 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maische hat geschrieben:
Sehe ich das richtig, dass die Zugspindeln in den Anschlüssen nicht demontierbar sind? Wurden diese mit dem Deckelblech eingeschweißt und überlackiert?
Sonst drehe ich mir drei Alustopfen mit Innengewinde, um die Anschlüsse zu verschließen und die Spindeln damit zu schützen.


Ja und mach das so :wink: Die Spindeln dann beim Zusammenbau mit richtig Fett voll stopfen :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde-Spindel der Anschlüsse
BeitragVerfasst: 13. Mai 2025 13:51 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Zu Befehl! Mache ich! :D
Danke!

Habe jetzt auch gesehen, wie die das gemacht haben.
In dem Spindelbolzen ist eine Nut. Hier wurden zwei Karo-Scheiben mit U-Loch 180° versetzt raufgeschoben und dann mit dem Anschlussrohr verschweißt. Unlösbar.
Man müsste neue Spindeln mit einem Ansatz fertigen, und dann mittels Rohrschlüssel und einer selbstsichernden Mutter von innen sichern.
Aber nu. Die Spindeln sind noch top! Die lasse ich jetzt drinne! Einzig die Knebel mache ich neu. Die sind total verbogen.

Apropos Spindel... Der obere Anschluss ging ohne Anstrengung nach dem lösen per Hand auseinander. Auch die Muttern konnte ich per Hand von der Spindel drehen! Man muss auch mal Glück haben! :oops:


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de