Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizung für den Seitenwagen
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 618
Wohnort: Olching
Alter: 67
Hallo 3-Rad-Fahrer,

es ist jetzt vielleicht nicht die richtige Jahreszeit, aber ihr könnt ja schon mal mit dem Basteln beginnen. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Hier kommt die Anleitung für den geheizten Seitenwagen aus dem "Straßenverkehr".

Viel Spaß beim Basteln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 16:47 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
ist ja wirklich lieb, und auch interessant,
aber ich kanns in der Auflösung nicht richtig erkennen.
(also bei mir kommen 425*585 Pixel raus)
liegt das an mir, oder kannst du es noch mal größer scannen?
gebt mal bitte Infos, wie's bei euch ist!
Danke!
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 490
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin HArald,

:lupe: ein bisschen größer wär super....

Konnt mit viel vergrößern irgendwas mit Krümmerheizung entziffern...sehr interessant...

Danke und Gruß,
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 618
Wohnort: Olching
Alter: 67
Ich schick' euch den Scan nochmal per Mail, wenn ihr mir eure Adressen schickt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
also ich konnte es ganz gut lesen und die idee ist echt nicht schlecht...
vielleicht, wenn ich mal zeit und gaudi habe ;-)

trotzdem danke

-christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2006 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 135
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 67
hallo,
ich hätte da noch ein wenig spiralschlauch (va) mit ca. 35mm innendurchmesser günstig abzugeben...connection ummantelung krümmer/gebläse! zum selbstlöten, versteht sich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 05:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
danke nochmal für die mail ;-) meine freundin hat sofort den einbau beantragt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 618
Wohnort: Olching
Alter: 67
Gern geschene, halt mich mal auf dem Laufenden, wie der Umbau geklappt hat.

Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 09:21 
Beiwagenheizungen würde ich immer nur in Verbindung mit ner Kabine betreiben - es kann sonst zum Kreislaufzusammenbruch beim Mitfahrer kommen.
Gryße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 09:38 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Beiwagenheizungen würde ich immer nur in Verbindung mit ner Kabine betreiben - es kann sonst zum Kreislaufzusammenbruch beim Mitfahrer kommen.
Gryße...


..schon klar Herbert..bei den aktuellen Temps.. :twisted: ..
..empfiehlt sich eher eine SW-Kühlung.. :ill: ..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 09:42 
Zur zeit eher nicht , is klaa . Aber bei Minustemperaturen - der Oberkörper ist im Fahrtwind und untenrum ist es mollich . Das hält kein Kreilauf lange aus.
Gell...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 09:45 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Zur zeit eher nicht , is klaa . Aber bei Minustemperaturen - der Oberkörper ist im Fahrtwind und untenrum ist es mollich . Das hält kein Kreilauf lange aus.
Gell...

..in meinem SW..ist son regelbares Heizkissen drin..
Da kann jeder selbst entscheiden..wann er "fliegt"..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 09:47 
Na ja , ein Heizkissen macht ja nur den Hintern warm , nicht das ganze Boot.
Bist du auch Krankgeschrieben?
:mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 09:50 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Na ja , ein Heizkissen macht ja nur den Hintern warm , nicht das ganze Boot.
Bist du auch Krankgeschrieben?
:mrgreen:


Das Heizkissen ist eines mit Rückenwärmer.. ;o)

In der Temp regelbar..

der Rest per PN.. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2006 19:45 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Heizkissen(gibts ja in 12Volt) : IMO nur mit so um die 50-80 Watt, dann noch die Griffheizung das wird etwas viel für die Emmenlima...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 08:27 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich hab die Bilder zwar inzwischen in einer ausreichenden Größe von Harald bekommen, erkennen kann ich aber immer noch nicht viel.

Wer hat Erfahrung mit so einer Heizung? Wie macht man die Muffe um den Krümmer?

Der Lüfter sieht nach Trabbi aus, richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 130
Wohnort: Balve
Alter: 48
Als Gebläse könnte man auch prima einen PC Prozessor Lüfter Zweckentfremden. Den muss man dann nur vor Spritzwasser schützen.

Ist mir nur gerade so eingefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2006 11:22 
raufaser hat geschrieben:
Als Gebläse könnte man auch prima einen PC Prozessor Lüfter Zweckentfremden. Den muss man dann nur vor Spritzwasser schützen.

Ist mir nur gerade so eingefallen.


Solch ein Teil hat sich schon als Keller/Werkstattentlüftung bewährt..
Guter Luftdurchsatz..leise.. :wink: ..unauffällig..

--> und..einen in "ballbearing" nehmen..regelbar..0-6000 U/min.. :shock: ..also regelbare Umluft.. :top:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt