Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespanneinstellung
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Die Schwinge ist nun drin, das Vorderrad ist nun auch mittig :ja:

Bild

Muß nun das ganze Gespannfahrwerk neu einstellen, da ja das SW-Fahrwerk bis zur letzten Schraube zerlegt war.

Laut Wildschrei und MZ Anleitung sollte man den Vorlauf auf 30-50 mm einrichten.
Ich wollt mal auf 30 mm gehen, weniger wie 45 mm ist jedoch nicht drin, weil der SW Rahmen am vorderen Anschlußrohr schon ganz rechts am Anschlag hängt :/

Sturz:
Welche Einstellung ist die beste für ein möglichst spätes Abheben des Seitenwagens?

Wie sollte man das Fahrwerk generell einstellen, um möglichst schnell um die Kurven zu kommen, ohne das der SW extrem leicht abhebt?


Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinstellung
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 19:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schraubi hat geschrieben:
Ich wollt mal auf 30 mm gehen, weniger wie 45 mm ist jedoch nicht drin, weil der SW Rahmen am vorderen Anschlußrohr schon ganz rechts am Anschlag hängt :/

Sturz:
Welche Einstellung ist die beste für ein möglichst spätes Abheben des Seitenwagens?

Wie sollte man das Fahrwerk generell einstellen, um möglichst schnell um die Kurven zu kommen, ohne das der SW extrem leicht abhebt?


Gruß,
Schraubi
hallo jens... 30mm sind okay.. mehr hab ich bei mir auch nicht an vorspur...
den sturz würd ich bei unbelasteter maschine in den rechten winkel setzten... also weder nach inne noch nach aussen neigen...

übrichen... schaut gut aus aufm bild, nur die bremsleitung... gabs die in der länge billiger????...grins

und noch ne frage.... was ist das für ne scheibe im vorderrad?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanneinstellung
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 19:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
den sturz würd ich bei unbelasteter maschine in den rechten winkel setzten... also weder nach inne noch nach aussen neigen...

übrichen... schaut gut aus aufm bild, nur die bremsleitung... gabs die in der länge billiger????...grins

und noch ne frage.... was ist das für ne scheibe im vorderrad?


Der Sturz ist im rechten Winkel.

Bremse:
Hab von der Baghira eine komplette Bremse (Grimeca Zyl., Stahlflexleitung und Bremssattel) ersteigert, zu einem Top-Preis :rolleyes:
Den Grimeca und die Stahlflexleitung hab ich angebaut, wenn man die Leitung noch etwas anders verlegt, dann passt sie schon....

Die Scheibe war schon dran, daß muß ein Umbau sein.
Materialmangel im Osten?
:nixweiss:

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 20:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
alles in allem eine schöne arbeit... :respekt: wirst sehen, die schwinge macht richtig spass... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
seh ich das richtig, der Nachlauf ist an der Schwinge nicht wählbar?
An meinem G-spann hab ich ne Vorspur von 15 mm, bezogen auf VR- und HR-Achse, Nachlauf 40 mm, Sturz 0,
fährt sich gut, hab allerdings auch nen 900 mm breiten Endurolenker...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 15:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
g-spann hat geschrieben:
Hi,
seh ich das richtig, der Nachlauf ist an der Schwinge nicht wählbar?
An meinem G-spann hab ich ne Vorspur von 15 mm, bezogen auf VR- und HR-Achse, Nachlauf 40 mm, Sturz 0,
fährt sich gut, hab allerdings auch nen 900 mm breiten Endurolenker...
doch doch... sind drei löcher inne halteplatte.... an den schwingenbeinchen... :lupe: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt