Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche aufgrund eines Problems dringend Rat eines Fachmanns
BeitragVerfasst: 20. September 2006 14:24 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Gemeinde,

ich konnte es nicht lassen und habe im Frühjahr bei Ebay ein ETS-Gespann ersteigert. Aufgrund des desolaten Zustandes des Motorrads (stand 10 Jahre im Schuppen) war / ist der Kauf eher für das "Anflanschen" des Beiwagens (frisch restauriert) an meine vorhandene ETZ 250 gedacht.

Über PEICKERT habe ich die erforderlichen Teile besorgt. Am Wochenende habe ich mich erstmals daran gemacht , beide "Teile" zusammenzuführen, was sich als nicht sehr einfach erwiesen hat.

Zwischenzeitlich habe ich folgendes Problem bzw. Frage und brauche dringend den Rat bzw. Information eines Fachmanns bezüglich der Flansch(e) bzw. Kugelkopfaufnahme(n) welche den Kugelkopf quasi umschlingt:

Müßen diese von vorne betrachtet waagerecht stehen oder ist das nicht so ausschlaggebend? Damit meine ich den Anschluß am unteren Punkt (Schwingenanschluß), den in der Mitte (zwischen Sitzbank und Tank) und den vorne unter dem Tank.

Wenn ich nämlich mein Gespann, so wie ich es mit dem Motorrad verbunden habe von vorne betrachte, gehen bzw. stehen alle drei Halterungen (vom Beiwagen ausgehend) etwas schräg nach oben und umschließen die entsprechenden Kugelköpfe quasi von schräg unten (übertrieben betrachtet) und stehen nicht waagerecht. Macht das etwas aus?

Kann das vielleicht daran liegen, daß ich am Motorrad noch die Originalbereifung habe und das Motorrad somit höher als mit den 15' bzw. 16' Felgen steht (unabhängig vorerst ob die kleinerern Felgen ein besserers Fahren ermöglichen)?

Hoffe, daß ich mein Problem halbwegs verständlich darstellen konnte....

Grüße

Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 14:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9335
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Mach doch mal ein bis zwei Bilder und stell sie hier rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche aufgrund eines Problems dringend Rat eines Fachm
BeitragVerfasst: 20. September 2006 18:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Atha. hat geschrieben:
ETS-Gespann


Das interessiert mich jetzt aber besonders?
Erfahren wir Einzelheiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 18:34 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Der vordere Anschluss war bei meiner ETZ auch nie 100% gerade. Ich pers. habe immer mit Wasserwaage gearbeitet. Gespanneinstellung ist auch eine Frage der Pers. Einstellung. Mein Mootorrad "stand" immer gerade. Der Beiwagen "hing" vorne immer etwas runter. Schick doch mal ein paar Bilder...
PS: ETS??????? Sicher?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brauche aufgrund eines Problems dringend Rat eines Fachm
BeitragVerfasst: 20. September 2006 18:35 
Offline

Beiträge: 21021
Atha. hat geschrieben:
Aufgrund des desolaten Zustandes des Motorrads (stand 10 Jahre im Schuppen) war / ist der Kauf eher für das "Anflanschen" des Beiwagens (frisch restauriert) an meine vorhandene ETZ 250 gedacht.


aber das soll doch nen ETZ-gespann werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 102
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Hallo Atha,

also bei meinem Gespann steht speziel die Klaue unter der Sitzbank extrem schräg. Dem "Herrn in Grau" hat dies bei der Eintragung nicht gestört, alles ist fest und die Gespanneinstellung passt.
Es ist also eher ein optisches Problem.

Alles muß eben an jede Maschine extra angepasst werden. Ich habe den Umbau von meiner TS250/1 an meine 500R hinter mir.

Hast Du als Klaue an der Gewindespindel die rechtwinklige für die ETZ Typen. Es könnte sonst Probleme mit dem Batteriedeckel und der Strebe kommen.
Muss aber nicht nicht sein bei mit ging es mit der Original TS- Klaue.

Schöne Grüße

André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. September 2006 21:09 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: Phantasialandstadt
Alter: 56
Moin Atha.,

als Fachmann würde ich mich nicht bezeichnen, aber mein ETZ-Gespann rollt so wie es eingestellt ist, ganz ordentlich geradeaus.
Ob die Anschlüsse schräg sind, ist denke ich nicht so wichtig.
Wie oben schon beschrieben, sollten das Motorrad-Rad und das Beiwagen-Rad senkrecht zum (90°) zum Boden stehen.
Ganz habe ich es auch nicht hinbekommen, aber das Rad vom Motorrad steht senkrecht. Das Beiwagenrad "unten" etwas nach innen. Die Feineinstellerei macht man dann durch Probefahrten. Das Gespann sollte nicht auffällig nach rechts oder links ziehen. Eingestellt wird das ganze an der mittleren oberen Strebe, die zwischen Sitzbank und Seitendeckel.
Wenn du noch kein Gespann gefahren bist, würde ich empfehlen, jemanden mit Gespann-Erfahrung bei der Einstellerei zu Rate zu ziehen.

Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Hallo Atha,
vielleicht hilft diese Zeichnung weiter:
Bild
Wobei VS (Vorspur) bei der ETZ wohl 30 - 50 mm sein soll. Und Sturz wohl 90°, wie schon geschrieben wurde.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. September 2006 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Es sind ja nicht umsonst Kugeln. Jeder Rahmen ist irgendwie anders und damit wirds ausgeglichen. Ich persöhnlich mache mir nicht mehr die Mühe passende Messlatten zu suchen und die Spur nach Vorgabe einzustellen. SW anschrauben, Probefahrt, gegebenenfalls Korrektur und nochmalige Probefahrt. Jeder hat andere Bedürfnisse, fährt z.B. öfter voll beladen oder schneller usw. Nach ein paar Kilometern sollten die Anschlüsse nachgezogen werden, lockere Anschlüsse zerstören sich ausserdem selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 22. September 2006 01:53 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Hallo Schwarz mache ich auch so und es funzt weis der Geier wiso aber es geht :shock:

Grüsse Jörg (Osi)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt