Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifen für mein Gespann
BeitragVerfasst: 24. November 2006 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71
Guten Abend

Jetzt wollte ich doch so schnell mal neue Reifen bestellen für mein Gespann aber das ist nich so einfach. Wird nicht mehr produziert war die Antwort überall.
Ich habe an der MZ 15" Reifen (firesone 125R15) und am Seitenwagen 16". Was für Reifen sind da erhältlich? Ich brauche einen vor allem Langlebigen Strassenreifen. Da ich allgemein eher langsam fahre ist der Grip weniger wichtig.
Was bezahlt man in Deutschland dafür, oder gibts da auf dem Forum jemand mit Erfahrung auf dem Schweizer Markt?

Gruss Jean-Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 21:16 
Als Reifen für den Seitenwagen in der Größe 3.50-16 würde ich den Heidenau K29 nehmen, alternativ (mit geringerer Haltbarkeit) Metzeler Block C.

Diese Reifen gibt es in der Schweiz z.B. HIER

Der K29 kostet dort 80,80 CHF und der Metzeler Block C kostet 82,80 CHF

Zum klassischen "Entenreifen" diese Meldung:

Recherchen bei Michelin haben nun folgendes ergeben: Der Reifen ist weiterhin innerhalb von 3-4 Wochen über jeden Reifenhändler zu beziehen.

Allerdings ist der Michelin-X-Reifen nun offiziell in das Oldtimerprogramm des Herstellers aufgenommen worden. Das heißt, dass er nur noch in Clermont-Ferrand in einer speziellen Abteilung hergestellt wird und deshalb im Verkaufspreis deutlich teurer geworden ist.


Alternativ und mittlerweile öfter praktiziert ist die Umrüstung auf Smart-Bereifung >> 135/70-15

Die Reifen bekommt man ebenfalls bei DIESEM Händler

Diese Reifen passen auf die vorhandenen 3-Zoll-Felgen und man bekommt dafür vom Reifenhersteller auch eine Freigabe.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 24. November 2006 21:29, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 21:24 
Hermann hat geschrieben:
...Alternativ und mittlerweile öfter praktiziert ist die Umrüstung auf Smart-Bereifung >> 135/70-15
Diese Reifen passen auf die vorhandenen 3-Zoll-Felgen und man bekommt dafür vom Reifenhersteller auch eine Freigabe.

Nabend,
habe Hermann's Vorschlag bereits diesen Sommer umgesetzt,der Hancock Winterreifen in 135/70-15 auf der schon von Hermann erwähnten 3" Felge passt ohne Probleme in die ETZ Schwinge; das Reifchen hat mich 35,- ? gekostet,und nach inzw. über 8000 km sind noch immer 3/4 des Profiles vorhanden===> Kein Vergleich zu den Moppet-Reifen,die ich vorher nach 3-6000 km "runtergehobelt" hatte... 8)
P.S. kann dir Bilder & Briefkopien senden,falls dir das in der Schweiz was hilft...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Hallo Jean-Pierre,
zu den Autoreifen in 15 Zoll kann ich nix sagen.
Ansonsten habe ich, von Hermann schon erwähnt, den Heidenau bzw. den Metzeler Block C in Verwendung (letzteren nur vorne, an den anderen Rädern verschleißt er zu schnell!).
Ein Tip für Dich wär evtl. noch Runderneuern.
Da hab ich im Moment einen Versuch am laufen. Habe meinen Hinterreifen (Heidenau) bei www.reifen-immler.de neu vulkanisieren lassen. Ist nicht grade billig, soll aber deutlich länger halten, als ein Motorradreifen aufm Gespann.
Ein Autoreifen ist allerdings das Optimum im Gespann.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Holger B. hat geschrieben:
Nabend,
habe Hermann's Vorschlag bereits diesen Sommer umgesetzt,der Hancock Winterreifen in 135/70-15 auf der schon von Hermann erwähnten 3" Felge passt ohne Probleme in die ETZ Schwinge; das Reifchen hat mich 35,- ? gekostet,und nach inzw. über 8000 km sind noch immer 3/4 des Profiles vorhanden===> Kein Vergleich zu den Moppet-Reifen,die ich vorher nach 3-6000 km "runtergehobelt" hatte... 8)
P.S. kann dir Bilder & Briefkopien senden,falls dir das in der Schweiz was hilft...


Und was kostet so eine Felge samt Nabe?

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Was ist eigentlich für den Winter sinnvoller: Schmale oder breite Reifen?

Grobstollig oder ein Mittelding zwischen Straßen- und Enduroprofil?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Hallo Micky,
m. W. sind im Winter schmale Reifen sinnvoller (sind bei mir am Polo auch schmaler).
Grobstollig macht wohl nur Sinn bei einer relativ frisch gefallenen, einigermaßen lockeren Schneedecke. Ansonsten ist ein normaler Straßenreifen eher vorzuziehen.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt