Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabel-Stabi an die NVA ETZ ?
BeitragVerfasst: 11. März 2006 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 44
Wohnort: Kassel
Alter: 66
Hallo Leute,

bin der Meinung, dass an die NVA ETZ wegen des höheren Vorderrad-Schutzblechs kein Gabel-Stabi befestigt werden kann. Hat schon jemand vor dem gleichen Problem gestanden und somit Erfahrung oder eine Alternative, wie man doch einen Stabi anbringen kann?

Ich fange gerade an ein ETZ-Gespann in den NVA-look zu versetzen. Da ich noch keine Gespannerfahrung habe, stellt sich mir die Frage, ob überhaupt ein Gabel-Stabi verbaut werden sollte. Für ein paar Tipps wäre ich Euch dankbar.

Gruß

Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. März 2006 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
also ich habe keinen gabelstabi in meinem gespann
und ich muss sagen ich vermisse ihn auch nicht,ich brauch keinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 02:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Icke hat geschrieben:
also ich habe keinen gabelstabi in meinem gespann
und ich muss sagen ich vermisse ihn auch nicht,ich brauch keinen.


Ich hab ihn auch nie vermisst, weil ich nicht wusste was er bringt!
Als ich einen hatte, dachte ich mir "warum nicht früher" ?!

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
Moin,
dazu hätte ich auch eine Frage. Im alten Forum laß ich mal davon und auch von einer prima Bezugsquelle. Leider habe ich den Link nicht gespeichert. Kann mir jemand sagen wo ich so etwas bekomme?

Gruß und Danke
Andreas, der kahlgryndige


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 07:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die tarozzi werden langsam rar ,wer ihn einmal hatte wird ihn nicht mehr missen wollen. andreas ruf doch einmal die diversen ,hier verlinkten händler an und frage nach - kannst nur auf restpossten hoffen da sie nicht mehr produziert werden.
eine möglichkeit wäre noch - polizisten mit rotaxemme umfahren und dann das teil schnell abschrauben ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
Moin zusammen.
MZ-B müsste noch welche haben, meiner ist von denen. Kosten allerdings seit 2004, 92,-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 368
Wohnort: 63776 Mömbris
Ich danke schon mal für Eure Antworten. Ich meine allerdings es gab einen Hersteller bei dem man heute noch nach eigenen Angaben einen Galbelstabi bekommt, neben verschiedenen Standardmodellen. Kann mich allerdings auch irren ... :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 11:46 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen wo ich so etwas bekomme?

Schau mal: http://www.mz-b.de/sidecar/dstabi.htm

Sollten die TS-Gabelbrücken verbaut sein (Lenkschloß oben mittig), dann sind die Gabelholme 5mm enger zusammen. Man muß sich dann ein anderes Mittelteil für den Stabi anfertigen (aus nem Alustück eine etwa 10mm dicke Platte mit 4 Löchern)

Sonderanfertigungen gibt es hier: http://www.telefix-products.de/


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 12. März 2006 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 11:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ente hatte letzten Herbst noch welche liegen, ebenso noch ein anderes Fabrikat. Das war aber nochmals teurer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 12:07 
Andreas hat geschrieben:
Ente hatte letzten Herbst noch welche liegen, ebenso noch ein anderes Fabrikat. Das war aber nochmals teurer.

Das war der Telefix, glaube ich. So um 125 Euronen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Gabel-Stabi an die NVA ETZ ?
BeitragVerfasst: 12. März 2006 13:01 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Hoi zämme,
ich habe mir auch mein Gespann auf NVA umgerüstet. Es ist richtig, dass man hier keinen Stabi montieren kann, trotzdem er sehr wichtig wäre.Wie wichtig er ist, wirst du spätestens bei ständiger flotter Fahrweise feststellen. Die verlängerten Schutzblechlaschen reissen. Du kannst dem entgegenwirken, wenn du einen vierten SW-Anschluss montierst. Der gehört sowieso an jedes Gespann. Ausser bei Schmidchen Schleicher..... :) . Du wirst dein Gespann in flotten Kurven nicht wiedererkennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 13:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hab mich hier mal eingelesen und nen tipp...(ob und wie realisierbar weiß ich nicht)...
wenn man die halterung vom schutzblech umbaut, gegebenenfalls ganz weg und das schutzblech unterbaut, müßte man es doch direkt auf der querpatte des stabis befestigen können, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gabel-Stabi an die NVA ETZ ?
BeitragVerfasst: 12. März 2006 13:18 
Offline
† 03.04.2011
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93
Dann ist das Blech so dicht am Reifen, dass im Winter der Schnee das Rad blockiert. Ich werde die Verlängerung separat aus 2mm Edelstahl machen und daran den "zivilen" kotflügel montieren. Hat sich bei einem Freund bewährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi an die NVA ETZ ?
BeitragVerfasst: 12. März 2006 15:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
MZ-Toeff hat geschrieben:
Dann ist das Blech so dicht am Reifen, dass im Winter der Schnee das Rad blockiert. Ich werde die Verlängerung separat aus 2mm Edelstahl machen und daran den "zivilen" kotflügel montieren. Hat sich bei einem Freund bewährt.
ich dachte eigendlich daran das blech auf den stabi zu befestigen, nicht darunter! :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gabelstabilisator
BeitragVerfasst: 12. März 2006 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
schraubi hat geschrieben:
Icke hat geschrieben:
also ich habe keinen gabelstabi in meinem gespann
und ich muss sagen ich vermisse ihn auch nicht,ich brauch keinen.


Ich hab ihn auch nie vermisst, weil ich nicht wusste was er bringt!
Als ich einen hatte, dachte ich mir "warum nicht früher" ?!

Gruß,
Dem muß ich uneigeschränkt zustimmen, in heiklen Situationen in denen das Gespann ins schlingern kommt, oder kann, trägt er doch erheblich zur Stabilität der Gabel bei, somit auch zum sicheren fahren.Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi an die NVA ETZ ?
BeitragVerfasst: 6. August 2006 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
MZ-Toeff hat geschrieben:
Hoi zämme,
ich habe mir auch mein Gespann auf NVA umgerüstet. Es ist richtig, dass man hier keinen Stabi montieren kann, trotzdem er sehr wichtig wäre.Wie wichtig er ist, wirst du spätestens bei ständiger flotter Fahrweise feststellen. Die verlängerten Schutzblechlaschen reissen. Du kannst dem entgegenwirken, wenn du einen vierten SW-Anschluss montierst. Der gehört sowieso an jedes Gespann. Ausser bei Schmidchen Schleicher..... :) . Du wirst dein Gespann in flotten Kurven nicht wiedererkennen.


Hallo Roger,

stimmt, meine Schutzblechlaschen reißen auch ständig ein weil sich die Gabel so stark verwindet.

Und wo bitte soll man einen vierten Seitenwagenanschluß hernehmen?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi an die NVA ETZ ?
BeitragVerfasst: 6. August 2006 23:11 
Micky hat geschrieben:
Und wo bitte soll man einen vierten Seitenwagenanschluß hernehmen?


Micky

Bei ETZ (ohne Rahmenunterzug) vom SW vorne zur Befestigung des Rastenträgers, bei den 500ern mit Unterzug vom SW nach vorne unten zw. Krümmer & Motor.

Bekommen kann man sowas bei Edmund Peikert: http://www.peikert-anschlussteile.de/


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Also beim freundlichen MZ Händler dürfte es die auch noch geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel-Stabi an die NVA ETZ ?
BeitragVerfasst: 8. August 2006 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
Hermann hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Und wo bitte soll man einen vierten Seitenwagenanschluß hernehmen?


Micky

Bei ETZ (ohne Rahmenunterzug) vom SW vorne zur Befestigung des Rastenträgers, bei den 500ern mit Unterzug vom SW nach vorne unten zw. Krümmer & Motor.

Bekommen kann man sowas bei Edmund Peikert: http://www.peikert-anschlussteile.de


Der BMZ Laden in Mutterschied (luzt Didt ) bietet einen Solchen an Ich habe meinen auch dort her.
Meiner musste etwas anders sein (125. Rahmen)
Nach Anbau Probefahrten bessere Kurveneigenschaften bes. Bremsverhalten das Ganze Dreirad wirkt steifer, gute Inwestition


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2006 22:31 
the silencer hat geschrieben:
Also beim freundlichen MZ Händler dürfte es die auch noch geben.

Nicht bei Jedem! MZ hat nie einen 4ten Anschluß angeboten.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt