Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 19:55 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Hallo ich hab mal ne Doofe Frage ich bin heut mit meinen Gespann gefahren und hab Beinchen gehoben auf einmal, als ich normal weitergefahren bin hat sie wie sau gequalmt ich hab sie 5 min stehen lassen und dann ist sie ganz Normal gewesen. Wie kann das sein das die auf einmal Qualmt nur weil ich mal 100 meter das bein gehoben hab normalerweise dürfte die doch dann kein ÖL ziehen oder? ist eine getrenntschmierung anmerk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na ja, das Moped ist kalt und 1:50 ist schon lange nicht mehr aktuell :shock:

Sind einfach 2 Sachen die das Öl rauchen lassen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 20:48 
Offline

Beiträge: 104
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54
Dabei ist das Getriebeöl auf die Linke Seite geflossen und deswegen denke ich ist der Linke KW Simmeringe hinüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Svidhurr hat geschrieben:
Na ja, das Moped ist kalt und 1:50 ist schon lange nicht mehr aktuell :shock:


Nicht? Was ist denn aktuell :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Blauadler2002 hat geschrieben:
Dabei ist das Getriebeöl auf die Linke Seite geflossen und deswegen denke ich ist der Linke KW Simmeringe hinüber.


Aber das Getriebeöl ist doch sowieso im linken Kupplungsdeckel drin. :roll: MZ hat keine Trockenkupplung, das Motoröl befindet sich im Rumpf und hinterm Kupplungsdeckel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 21:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Vielleicht hast du noch ein wenig nicht vermischtes Öl in der rechten Tankhälfte,
was fährst du für ein Öl?Oder hast du gerade vorher getankt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 06:21 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hy Tank it hallb voll im tank ist Blanker und gemischt wird über Getrennt schmierung.
Das motorrad war warm Gewesen ich habe die 100 meter geschrieben wegen der zeit wo ich auf Zwei Rädern unterwegs war.Simmerringe sind vielleicht 500 Km alt.
War ja nach der Standzeit von 5 Minuten wieder weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3679
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
ich würde erst mal beobachten, ob es wieder in Rechtskurven auftritt

mit dem Kurbelwellendichtring ist vielleicht garnicht so abwegig - zur Not wird er eben mal fix gewechselt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 09:15 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
so heute gefahren und alles schick kleines stück mal richtig feuer gegeben auf einmal wieder weisser qualm. kerze geschraubt alles ok nicht verrusst rehbraun
öl ist genug drin eventuell zuviel kam sziemlich schnell rausgelaufen. kann das sein das zuviel öl drin ist?

-- Hinzugefügt: 8/6/2013, 08:19 --

noch nebenbei standgas hält sie auch wunderbar.motor läuft wie eh und jeh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mzkay hat geschrieben:
ich würde erst mal beobachten, ob es wieder in Rechtskurven auftritt

mit dem Kurbelwellendichtring ist vielleicht garnicht so abwegig - zur Not wird er eben mal fix gewechselt


Dem würde ich mich anschließen. @Maik - wenn das Öl nicht so sehr hoch steht, dann aber bei Schräglage deutlich mehr Öl am Wedi ist, zieht es auch mehr durch. Warten wir noch einige Zeit, dann klappt das auch ohne Schräglage wenn die Ringe genug runter sind... 8)

-- Hinzugefügt: 8/6/2013, 08:29 --

bk350 hat geschrieben:
so heute gefahren und alles schick kleines stück mal richtig feuer gegeben auf einmal wieder weisser qualm. kerze geschraubt alles ok nicht verrusst rehbraun
öl ist genug drin eventuell zuviel kam sziemlich schnell rausgelaufen. kann das sein das zuviel öl drin ist?

-- Hinzugefügt: 8/6/2013, 08:19 --

noch nebenbei standgas hält sie auch wunderbar.motor läuft wie eh und jeh


Es kann sein das nicht alles Öl ist, was du dafür hälst.... :wink: Schnupper mal dran ob es nach Sprit riecht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Weißer Rauch ist verbranntes Getriebeöl. Schnupper mal daran. Riecht es wie ein alter Viertakter mit defekten Ventilschaftdichtungen, dann hast Du es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 09:35 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
soweit ich gerochen habe hats nicht nach sprit gerochen. sah son bissel braun gräulich aus dit zeugs

-- Hinzugefügt: 8/6/2013, 08:35 --

wie gesagt hört ja wieder auf zu qualmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
flotter 3er hat geschrieben:
Warten wir noch einige Zeit, dann klappt das auch ohne Schräglage wenn die Ringe genug runter sind... 8)


:wink: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 10:04 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
so hab nochmal dran geschnuppert stinkt doch nach sprit der scheiss dreck es kotzt ein an da will man einmal mit den scheissbock irgendwo hin ist er kaputt jedesmal daselbe mit den zeug wenn mans braucht ist es kaputt hab kein bock mehr auf die scheisse zumal ich den motor ja schon neu gemacht hatte mit neue simmeringe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1855
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
bk350 hat geschrieben:
so hab nochmal dran geschnuppert stinkt doch nach sprit der scheiss dreck es kotzt ein an da will man einmal mit den scheissbock irgendwo hin ist er kaputt jedesmal daselbe mit den zeug wenn mans braucht ist es kaputt hab kein bock mehr auf die scheisse zumal ich den motor ja schon neu gemacht hatte mit neue simmeringe


Es ist nicht immer die MZ dran schuld, sondern meist der,der sie repariert hat :wink: . Es kann schonmal passieren, dass du einen Wellendichtring beim Einbau kaputt machst (ist mir auch schon passiert). Dann ist aber nicht die böse MZ dran Schuld, sondern der Mechaniker. Tut mir Leid, ist aber so :) .
(Das ist nicht persönlich gegen dich. Ich mags nur nicht, wenn MZs für was verteufelt werden, wo sie nix dafür können). Also wechsel das Ding nochmal und gut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
du kannst sie gern bei mir entsorgen....natürlich völlig kostenfrei. :-)






Ansonsten würd ich dir ebenfalls empfehlen es nochmal mit guten Vitonringen zu versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 10:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bk350 hat geschrieben:
so hab nochmal dran geschnuppert stinkt doch nach sprit der scheiss dreck es kotzt ein an da will man einmal mit den scheissbock irgendwo hin ist er kaputt jedesmal daselbe mit den zeug wenn mans braucht ist es kaputt hab kein bock mehr auf die scheisse zumal ich den motor ja schon neu gemacht hatte mit neue simmeringe


Welche Ringe hast du genommen? Ist die KW in Ordnung? Also eiert nicht, keine Riefen auf den Stümpfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 12:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alte Dichtringe, gerade beim Fünfgänger, werden gerne in den Sitzen lose, dann drehen die sich mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 13:24 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
So ich hab mich abreagiert nen neuen Simmerring gekauft neues öl und alles verbaut. Fakt 1 der Ring der drin war war richtig montiert!!!!! Fakt 2 der alte war irgendwie hellbraun jetzt habe ich ein warscheinlich völlig überteuerten simmering in Dunkelbraun drin. Der alte Ring ist mir schon förmlich entgegengefallen,der Neue sitzt bedeutend Straffer drin. Neues öl alles zusammengefrickelt läuft und fährt mal schauen wie lange. Arbeitszeit 1 Stunde kosten 1 Liter Gl 80 und ein Simmerring 15,-

-- Hinzugefügt: 8/6/2013, 12:25 --

ps die allte scheisse kotzt mich trotzdem an,aber man machts ja gern!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
bk350 hat geschrieben:

ps die allte scheisse kotzt mich trotzdem an,aber man machts ja gern!


Ich hoffe, Du schraubst besser wie Du schreibst. :roll: :lach:


Biste denn gleich den Hinweisen nachgegangen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 18:44 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ja deswegen hab ich auch sofort den Simmering gewechselt nachdem ich zum 2 mal am ÖL geschnuppert hab war mir das klar deshalb nochmal ein Grosse Danke an die Zahlreichen Tippgeber.
Ja meine Rechtschreibung leidet je aufgeregter ich bin.
Und mit dem schrauben sollte soweit funktionieren bis jetzt Hält noch alles was ich gemacht hab,abgesehen von dem quietschen meiner ETZ Solo Scheibenbremse das bekomme ich irgendwie nicht in den Griff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
@bk350:
Auch du wirst irgendwann den Unterschied zw. PREISWERT und BILLIG sehen.
Für den 2takter sind Wedis lebenswichtig, da spart man nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 21:26 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
den unnterschied durfte ich an meine bk schon bemerken aber danke ich weiss worauf du hinaus willst.
Mal was anderes hat jemand einen plan wie ich ein campi an eine bk und ans gespann bekomme>?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Maik80 hat geschrieben:
Ich hoffe, Du schraubst besser wie Du schreibst. :roll: :lach:

"als", mein Hase.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 00:07 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Schön wie sich alle verstehen @ Lorchen und Maik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3679
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Lorchen hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Ich hoffe, Du schraubst besser wie Du schreibst. :roll: :lach:

"als", mein Hase.

Wenn du konseuent wärst, dann würdest du nicht fertig werden. ;-)

als / wie
eigendlich / eigentlich
seid / seit

Nur, um mal die einfachen Dinge zu nennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich würde dir ein 'q' kaufen. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 23:30 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hast Du denn den Simmerring richtig herum montiert? Eine quietschende Scheibenbremse hat mich auch lange geärgert. Bei mir war ein Bremskolben schwergängig, so das der andere Bremskolben die Bremsscheibe gegen den schwergängigen verspannt hat. Hat immer gequietscht.

Gruß vom Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 06:31 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
simmeriing war richtig rum montiert und den neuen auch wieder richtig rein gemacht.
Der alte Ring schien mir ein wenig Dünn vom durchmesser zu sein weil er ziemlich leicht Raus ging, und der Gummi auch sehr Weich war im Vergleich zum Neuen Ring.
Hat einer eine Idee we ich ein Campi Anhänger am besten ans Gespann und an die BK bekomme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 07:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
bk350 hat geschrieben:
Hat einer eine Idee we ich ein Campi Anhänger am besten ans Gespann und an die BK bekomme?

Mach dazu bitte ein neues Thema auf. Das gehört nun gar nicht zu einem undichten Dichtring.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 07:46 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
mit ner passenden hängerkupplung zb


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 301 gespann qualmt tierisch
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3679
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Lorchen hat geschrieben:
Ich würde dir ein 'q' kaufen. :biggrin:

Du hast es mir doch hoffentlich nicht vorher geklaut?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt