Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 23. September 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Hallo Schrauberfreunde,

ich habe auf einem Teilemarkt "auf gut Glück" die abgebildete Seitenwagenschwinge gekauft. Die Hoffnung, es wäre eine für die ES 250/2, wurde mir beim Vergleich mit der ES meines Vater Zuhause genommen. :oops:
Könnt ihr mir weiterhelfen? Von welcher MZ stammt die Schwinge? ETZ vielleicht?!?
Vielen Dank im Voraus,

MfG

Dateianhang:
Seitenwagenschwinge 1.jpeg


Dateianhang:
Seitenwagenschwinge 2.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 23. September 2013 22:20 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
ES /0 /1 :wink:

Dateianhang:
DSCF6470.JPG


Dateianhang:
DSCF6481.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 23. September 2013 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Danke für die rasche Antwort und für das Verschieben in die richtige Rubrik! :wink:
Also sind die Seitenwagenschwingen für die /1 und /2 identisch?
Ist es eigentlich möglich bzw. erlaubt, einen Seitenwagen an eine 175er ES zu schrauben?


Zuletzt geändert von Vuuchtländer am 23. September 2013 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 23. September 2013 23:10 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Vuuchtländer hat geschrieben:
Also sind die Seitenwagenschwingen für die /1 und /2 identisch?


Nein , eben nicht , Du hast eine ganz andere Stoßdämpferaufnahme . Die /0/1 hatten am Stoßdämpfer unten noch die Gabel und
das Auge auf der Schwinge . /2 war dann umgedreht . :wink:

Dateianhang:
20121026_160609.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 23. September 2013 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Ja...sorry...habe meinen Tippfehler grad bemerkt! Ich meinte /0 und /1 seien also identisch?!?
Danke für die Hilfe! :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 23. September 2013 23:24 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Vuuchtländer hat geschrieben:
Ich meinte /0 und /1 seien also identisch?!?
Danke für die Hilfe! :zustimm:


:ja: , gern geschehen . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 24. September 2013 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
also meine ist anderst
und laut einem bekanten von mir (ehemaliger besitzer einer MZ werkstadt über 60 jahre )
ist die schwinge die ich habe eine der /0, dort ist die querstrebe gebogen nicht gerade 21124
ist gerade kein optimales bild aber man kan es erkennen
die geraden streben gab es ab /1 so die infos die ich habe :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 24. September 2013 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Vuuchtländer hat geschrieben:
Ist es eigentlich möglich bzw. erlaubt,
einen Seitenwagen an eine 175er ES zu schrauben?


Ja, da es ja die gleichen Rahmen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 24. September 2013 07:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
xfehsi hat geschrieben:
also meine ist anderst
und laut einem bekanten von mir (ehemaliger besitzer einer MZ werkstadt über 60 jahre )
ist die schwinge die ich habe eine der /0, dort ist die querstrebe gebogen nicht gerade 21124
ist gerade kein optimales bild aber man kan es erkennen
die geraden streben gab es ab /1 so die infos die ich habe :wink:


Ist richtig , die der /1 paßt aber wegen des gleichen Rahmens in die /0 und umgedreht . Ich hab in der /0 auch eine
Hiraschwinge der /1 . Ist oben auf den Bildern auch zu sehen . Das war ganz normal , da sie die selben Maße hatte , wurde
dann immer das Nachfolgeteil als Ersatz eingebaut . MZ-Baukastensystem halt . Die Soloschwingen /0/1 haben übrigens
dasselbe Unterscheidungsmerkmal . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 24. September 2013 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
ja ne ist schon richtig wie du das sagst mit den ersatzteilen und was das mit den maßen angeht
ich wollte ja auch eigendlich nur darauf hinweisen, das die mit der gebogenen querstrebe die aller 1. waren und dann später die mit der geraden (arbeits und matterial einsparung :D )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 24. September 2013 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Vielen Dank für die Infos, wieder was gelernt! :idea: :lol:

@Svidhurr: Und man darf den SW auch anbauen? Auch wenn die Motorleistung natürlich nicht der Hit ist... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hintere Seitenwagenschwinge...
BeitragVerfasst: 24. September 2013 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Vuuchtländer hat geschrieben:
Vielen Dank für die Infos, wieder was gelernt! :idea: :lol:

@Svidhurr: Und man darf den SW auch anbauen? Auch wenn die Motorleistung natürlich nicht der Hit ist... :oops:


Ja, man darf.
Ob das Sinn macht, das ist eine andere Sache :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt