Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
hallo,

bin noch mit dem Aufbau meiner kleinen MZ TS beschäftigt....
aber...mir ist noch ein Kauf eines MZ Gespann im Kopf...
ein gutes Angebot lockt....

daher meine Frage:
reicht ein Motorradtransportanhänger? mein Verleih hat einen mit 3 Motorradschienen ( aber drunter ist auch ne Bodenplatte), die Schienen sollen 15 cm breit sein und zwischen den Schienen sind 33 cm Abstand.
In den Suchfunktionen habe ich von eier Spurbreite von 1020 gelesen...das müsste doch passen?

oder sollte ich einen Hänger 1,50 x 3,00 als 2-Achser nehmen?

für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2449
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ich würde nicht pokern, nimm den großen Anhänger und n Paar Rampen mit.
Wer weiß, was da noch rumliegt... :ja:

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 15:40 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Wenn `ne Platte drunter ist, isses doch wurscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
holger999 hat geschrieben:
...ein gutes Angebot lockt....

daher meine Frage:
reicht ein Motorradtransportanhänger?

Als Bezahlung? Kommt drauf an.

Ansonsten - ob Motorradtransporter, Autotransporter, Plattformhänger oder normaler Hänger, das ist doch schnuppe. Hauptsache das Gespann passt beschädigungsfrei drauf und wieder runter.
Mit dem Verzurren aber aufpassen, soweit ich weiß wurden die gesetzlichen Vorschriften Anfang dieses Jahres geändert / verschärft, und es wird kein Unterschied mehr gemacht zwischen Privatpersonen und gewerblichen Profis in der Ahndung von Verstößen. Also wenn was falsch gemacht wurde und man in eine Kontrolle gerät, dann wird's wohl gleich richtig empfindlich.
Es soll sogar extra Apps mit Anleitungen fürs richtige Verzurren geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 17:09 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: 88368 Bergatreute
Passen sollte es auch auf den Motorradanhänger, eben weil ja 'ne Platte drunter ist. Bequemer zu verladen wird es aber sicher auf dem größeren Anhänger sein, vorausgesetzt du bekommst Rampen dazu (oder hast jemanden vor Ort, der dir verladen hilft).

Ladungssicherung wiederum dürfte auf dem Motorradanhänger leichter zu bewerkstelligen sein. Und der Hinweis mit den Kontrollen ist berechtigt: als ich letztens in eine rein gefahren bin, wurde in erster Linie danach geschaut ob meine Zurrmittel zulässig waren (Gurte sind durch blaue Aufnäher gekennzeichnet).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Hallo,
das passt genau. Schau mal bei Allgäu MZ Beitrag mein Gespann als Winteremme. Da ist sie auf einem Anhänger mit drei Schienen und dass passt genau.
Gruß Dominik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ein MZ Gespann ist 1.45 m Breit - Radstand.
Mit Fußraste etwas breiter.

Wenn es mit deinem Anhänger nicht passt,
kannste dir bestimmt für 20 € am Tag einen Motorradanhänger leihen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Ok er hat zwei Schienen :mrgreen:

download/file.php?id=132423


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 45
Moin, egal welcher Anhänger---nimm dir auf jeden Fall eine zweite Auffahrrampe mit. Das erleichtert das verladen ungemein. Bei mir ging der Transport erst, nachdem eine Seitenwand entfernt wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
es-etz-walze hat geschrieben:
Moin, egal welcher Anhänger---nimm dir auf jeden Fall eine zweite Auffahrrampe mit. Das erleichtert das verladen ungemein. Bei mir ging der Transport erst, nachdem eine Seitenwand entfernt wurde.



Stimmt, beim Gespann sollten zwei Rampen dabei sein sonst wird es schwierig. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:10 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: 88368 Bergatreute
Sandmann hat geschrieben:
das passt genau. Schau mal bei Allgäu MZ Beitrag mein Gespann als Winteremme.

Gemeint ist der hier: viewtopic.php?f=28&t=62877&p=1140700&#p1163540

Bittedankegern! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
erstmal danke für die vielen Antworten.
Da ich relativ weit fahren muss, möchte ich lieber einen kompakten Hänger mitnehmen.
Danke auch für den Hinweis der Gurte...da muss ich mir noch schnell die mit den blauen Aufnähern besorgen...

Die Spur vom Gespann müsste nach meinen Unterlagen mittig 1,05 sein; somit müssen die 1,02 des Hängers ja passen, da die Schienen ja 15 cm breit sein sollen.

Also nochmals danke für die schnellen und hilfreichen Antworten und drückt mir mal die Daumen...

so schnell greift der MZ Bazillus um sich :-)

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:37 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: 88368 Bergatreute
holger999 hat geschrieben:
Danke auch für den Hinweis der Gurte...da muss ich mir noch schnell die mit den blauen Aufnähern besorgen...

Aufnäher ist vielleicht etwas blöd ausgedrückt... Gemeint sind so blaue "Plastezettel", die bei Gurten mit Klemmschnalle (die reichen m.E. für Motorradtransporte) direkt hinter der Schnalle einseitig mit dem Gurtband vernäht sind. Die "Zettel" müssen auch nicht zwingend blau sein - siehe hier: Beispiel für zugelassenen Klemmschlosszurrgurt.

Zitat:
Die Spur vom Gespann müsste nach meinen Unterlagen mittig 1,05 sein; somit müssen die 1,02 des Hängers ja passen, da die Schienen ja 15 cm breit sein sollen.

Nimm vorsichtshalber noch ein paar Kanthölzer, Schrauben und 'nen Akkuschrauber mit; dann kannst du notfalls immer noch das Beiwagenfahrgestell unterbauen. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5718
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Boscho hat geschrieben:
holger999 hat geschrieben:
Danke auch für den Hinweis der Gurte...da muss ich mir noch schnell die mit den blauen Aufnähern besorgen...

Aufnäher ist vielleicht etwas blöd ausgedrückt... Gemeint sind so blaue "Plastezettel", die bei Gurten mit Klemmschnalle (die reichen m.E. für Motorradtransporte) direkt hinter der Schnalle einseitig mit dem Gurtband vernäht sind. Die "Zettel" müssen auch nicht zwingend blau sein - siehe hier: Beispiel für zugelassenen Klemmschlosszurrgurt.

122 daN ist aber schon arg wenig... Wenn man die Gurte immer parallel zur Lastrichtung verlegt, mag das gehen, aber sobald da ein Winkel dazwischen ist, wär mir das nicht mehr. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
nochmal an Alle hier besten Dank für die vielen Infos.
Was mich immer wieder in diesem Forum begeistert, ist die enorme Hilfsbereitschaft.
So fühlt man sich schon viel länger familär gut aufgehoben, als man hier dabei ist.
Dafür wächst auch der MZ Virus :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 45
1,05 reicht dir nicht... Das Motorrad ist breiter als die SPUR...
Dateianhang:
image.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
die 3 Schienen wurden gemessen, sie haben 1,05 Spurbreite in den Schienen...der Hänger wird sicherlich breiter sein...ich muss morgen doch nochmal den Vermieter anrufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Boscho hat geschrieben:
Gemeint sind so blaue "Plastezettel", die bei Gurten mit Klemmschnalle (die reichen m.E. für Motorradtransporte) direkt hinter der Schnalle einseitig mit dem Gurtband vernäht sind.

Sei da vorsichtig! Ich hab mir von einem gewerblichen Fahrer sagen lassen, dass Gurte mit Klemmschnallen für die Ladungssicherung im Straßenverkehr gar nicht mehr zulässig sind, nicht mal mehr fürs Gummiboot aufm Autodachträger. Es müssen zwingend Ratschenspanngurte sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo Holger,

besser ein etwas größeren Anhänger. Ist doch egal, ob etwas breiter und eventuell etwas länger.
Darfst eh max. 100 fahren wenn er dafür zugelassen ist. Und ich rate dir nur max. 80 zu fahren.
Ein Gurt mehr ist besser als einen zu wenig.

Kommste an Mücke vorbei ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Das Gespann passt nur in einen Hänger,
bei dem die Bordwände mindestens 1,45 m auseinander sind :!:

Ich habe es damals genau ausgemessen und so passte es in einen Sprinter rein :ja:
Diese Breite wird durch die Fahrer-Fußraste und die Beiwagenschwinge bestimmt :!:

Der Lenker schaut ja drüber :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2013 22:58 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: 88368 Bergatreute
Juchuh - es wird speziell! :mrgreen:

Enz-Zett hat geschrieben:
Ich hab mir von einem gewerblichen Fahrer sagen lassen, dass Gurte mit Klemmschnallen für die Ladungssicherung im Straßenverkehr gar nicht mehr zulässig sind, nicht mal mehr fürs Gummiboot aufm Autodachträger. Es müssen zwingend Ratschenspanngurte sein.

Stimmt so nicht ganz. Die Spanngurte müssen aber der DIN EN12195-2 entsprechen. Ein CE-Kennzeichen reicht nicht und darf auch nicht auf dem Zurrgurtetikett zu finden sein.

Mainzer hat geschrieben:
Boscho hat geschrieben:
Die "Zettel" müssen auch nicht zwingend blau sein - siehe hier: Beispiel für zugelassenen Klemmschlosszurrgurt.

122 daN ist aber schon arg wenig... [...] :roll:

War ja auch nur ein Beispiel für einen Klemmschlosszurrgurt mit unblauem Kennzeichnungsetikett. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Dateianhang:
mz gespann 001.jpg
Dateianhang:
mz gespann 001.jpg
einen großen Dank an Egon Damm für die Hilfestellung und Unterstützung beim Gespann abholen.
So, bevor ich mir einen Rüffel abhole, jetzt endlich mal erste Bilder.
(Ich gelobe Besserung .-) )
Auf den Fotos sieht man auch die typischen Improvisionen, wie man ein Gespann auflädt ( wenn man nicht zuvor nach sieht, wo die Rampen sind ;-)

Jetzt beginnt die große Arbeit...

Gruß
Holger

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2013 13:02 --

Dateianhang:
mz gespann 005.jpg
Dateianhang:
mz gespann 007.jpg
Dateianhang:
mz gespann 008.jpg
Dateianhang:
mz gespann 009.jpg
so...nun noch ein paar Fotos vom MZ TS 250/1 Gespann zu Hause...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 173
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Schick, vor allem die Farbe ist mal was Anderes! Glückwunsch, und Viel Spaß damit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1447
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Glückwunsch auch von mir! Bei der Farbe kann ich mich meinem Vorschreiber uneingeschränkt anschließen und die Auffahrrampe hat auch was!!!

Gruß,

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 17:42 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Schönes Gespann und auch schöne Farbe
Schade das sie beim Lackieren den Kotflügel
nicht Schwarz gemacht haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Danke für Eure Glückwünsche.
Den SW Kotflügel kann man noch schwärzen...
jedoch muss erstmal der Motor gemacht werde... Hochwasserschaden...

Die "Auffahrrampe" war das Tor des Verkäufers... ich traute mich erst nicht, zu fragen, aber optisch sah es so passend aus.

im Westen wäre ich bestimmt für verrückt erklärt worden... aber im Osten kann man halt immer irgendwie improvisieren... da geht auch heute noch, vieles menschlicher.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, die Not macht erfinderisch :D

Ich finden der graue Koti vom SW passt gut dazu.
Schlimmer sieht das TS Rücklicht am SW aus :shock:
Die Farbe ist halt Geschmackssache :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
mit dem Rücklicht hast Du natürlich recht...anscheinend wollte man den Ufo`s die MZ Rücklichter zeigen :-)
das wird als eines der ersten Dinge gerichtet, versprochen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
glueckwunsch

holger999 hat geschrieben:
... Den SW Kotflügel kann man noch schwärzen...


kann man muss man aber nicht, lass dir blos nix einreden. so langweilige schwarze kotfluegel haben viele.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Schönes Gespann. Naja mit dem RüLi, ist's doch halb so wild. Wäre es senkrecht, wie an der TS,
wäre es perfekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ja es war ein schöner Tag mit Holger gemeinsam in der Dose mit Anhänger drann unterwegs zu sein.
Gut, die Sache mit den Gurten wurde ja geklärt und es waren ausreichend Gurte vorhanden. Holger
hat sich den gezeigten Anhänger von einem Vermieter gemietet. Kann ja nix schiefgehen und frohen
Mutes trafen wir ein und bewunderten den Neuerwerb.

Jetzt aber schnell aufladen..........Aber wie............ drei Schienen auf dem Anhänger fest verschraubt.
Wie bitte heben wir die Emme hoch. Geht nicht stellten wir fest. Warum zum Teufel gibt es keine
Auffahrrampen. Der Verkäufer hatte auch keine und Holger schaute Richtung Garage. Meinste die
Gartentür könnte uns helfen und wollte gar nicht fragen.

Natürlich sagte der Verkäufer und ruck zuck stand das Gespann auf dem Anhänger. Auf dem Rückweg
waren unsere Mägen leer und forderten nach Futter. Eine nette kleine Raststätte schaffte Abhilfe und
die Dose brauchte auch noch was in den leeren Tank.

Bis da hin entwickelten wir schon die besten Ideen, wie bekomme ich das Gespann ohne Original DDR
Gartentür aus masiven Eisen wieder vom Leihanhänger. Als wir gerade von der Tanke los wollten stand
der nächste an und leuchtete wunderbar den Anhänger an. Ich fasste allen Mut zusammen und betrachtete
den Anhänger bei der guten Ausleuchtung von unten und erkannte im Halbschatten zwei Auffahrschienen.
Holger wollte es nicht glauben. In Mücke angekommen, Pappedeckel und Taschenlampe und siehe da
es gibt diese und diese sind auch ohne monumentalen Werkzeugeinsatz aus dem Versteck zu locken.

Nich Holger......was haben wir nicht alles überlegt und sind auf was ganz einfaches nicht gekommen,
wie zum Beispiel ist das Glas Bier halb voll oder halb leer. Aber darüber können wir beide Experten
uns Weihnachten gemütlich in Mücke nochmal unterhalten. Und wenn die Kiste Bier leer ist, lachen wir
über unser beiden Unvermögen, getreu nach dem Motto was sind wir für Kerle und nix ist unmöglich.

Sach mal, was hat deine Liebste zu der Fuhrparkerweiterung gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5718
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Denn mal Glückwunsch zum Gespann!
Wie du siehst, hat dieses Forum ein starkes Infektionspotenzial :P

Mit nem Tor/Tür kenne ich, was meinste, wie wir meine TS auf den 7,5 Tonner vom Bekannten bekommen haben? Alte Holztür. Liegt jetzt bei uns als Terassenerweiterung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
danke..danke..
ja, Nils ...Du hast Recht... was die Suchtgefahr angeht...
eine MZ steht ja selten allein ;-)

hallo Egon,
alles gut nach Hause geschafft... nach dem Abladen gestern Nacht.. heute morgen mal Salzreste der Fahrt runtergespült... aber dann?
Der Gang ging auch nicht mehr raus... und sie sollte doch in die Garage...
wie?
dann sah ich meinen Wagenheber... vorsichtig aufgebockt.. damit das Hinterrad frei war... und es ging.... auch wenn meine Frau zeterte.... ;-) ....
ich glaube sie gibt schon auf :-)

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Holger schicke deine Frau nach Mücke zu meiner und du wirst der glücklichste Mensch hier im Forum.
Gelbe Pillen, welche den Suchtfaktor MZ erträglich machen haben wir noch.

Wieso ist da ein Gang drinnen. Haste heimlich eine Profahrt auf dem Anhänger gemacht :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 01:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 788
Wohnort: Dresden
Hallo Holger,

ein tolles Gespann hast Du Dir da gesichert - Glückwunsch!

Eine Frage habe ich: Das es die TS in so einer tollen Farbe gab weiß ich - gab es den Stoye auch so farblich passend zur Zugmaschine?

Ich Frage nicht der Originalität halber - ich bin nur neugierig wie bunt es in der Zschopauer bzw. Leipziger Fahrzeugfertigung nun wirklich zuging.

Beste grüne Grüße
Nils


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 04:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Bekommst du eigentlich den Batteriedeckel ab :?:
Frage, weil ja eine ETZ Klemmfaust verbaut ist.

Thema SW-Koti - in Chrom würde er wohl super dazu passen :mrgreen:

PS: Die Nummer vom SW hätte ich gern gewusst :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2013 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
hallo,

danke für die netten Kommentare.
Ja, bin auch ganz stolz...obwohl noch die Arbeit mit dem Motor ruft....

Der letzte Besitzer (2.) hatte die MZ seinerzeit vom Erstkäufer Solo gekauft und den SW nachträglich mit den Umbauten montiert.
Zusätzlich auch eine eingetragende Scheibenbremse von der ETZ.

alles andere muss ich erstmal die Tage in Ruhe sichten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Sehr schöne Ts gefällt mir gut auch die Farbe ,dann gutes gelingen beim Herrichten .Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 83
Wohnort: Thale
Warum hast du so einen kleinen Hänger genommen.
Direkt eine PKW PLatte ist genau das Richtige
Passen evtl mehrere Bikes drauf

http://file2.npage.de/013356/23/bilder/anhaenger.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 11. April 2014 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
:) so endlich fahren....
habe am Mittwoch, den 9.4. endlich angemeldet. Auch das Baujahr 79 auf dem Nummernschild :wink:
Einen guten, gebrauchten Motor konnte ich kaufen, einen neuen Kettensatz mit einem DDR Kettenradträger, dank Güsi, habe ich montiert und Dank Nils auch die Vape Zündung retten können.
War ja ein Hochwasserschaden, aber außer dem Motor, der leider fest war, alles paletti.
Nur noch etwas Ärger mit der Elektrik... kann nur mit abgezogenem Kurzschlußkabel fahren...ansonsten knallt es mit Zündaussetzern... konnte noch kein Kontaktproblem finden, hatte alle Kabel im Scheinwerfer abgezogen, geschmirgelt und wieder gesteckt...
aber das Fahren bringt Spass.
Beschleunigt prima, fährt über 110km/h laut Tacho und hat einen tollen Fahrkomfort auf schlechten Straßen.
Sie ist sehr leicht und meine Kleine Tochter hat Spass ohne die Scheibe.
Die habe ich gestern abmontiert, da meine Frau über Abgase im Boot mäkelte.
Einen 2-Punkt Beckengurt habe ich heute früh montiert, so ist meine Kleine auch beim Sitzen gesichert.
Natürlich nur mit Kinderintegralhelm und Schutzkleidung.
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 11. April 2014 18:16 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Holger
Schön das jetzt alles geklappt hat :D
Ein Bildchen von dem fertigen Gespann
hättest du ruhig anhängen können :mrgreen:
Bis demnächst auf der Gass


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 11. April 2014 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
:oops: sorry Willi,
kommt Morgen oder Sonntag rein....
versprochen!
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 11. April 2014 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Haben wir schon Morgen :gespannt:

Wohl nicht :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 24. Mai 2014 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5718
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wir hätten da mal ein Problem.
An Holgers TS-Gespann waren als Anschlussteile verbaut: ETZ-Klemmfaust, ES/2-Gewindespindel (125mm) und ES/2-Schwanenhals. Die richtigen Teile sind mittlerweile alle besorgt. TS-Schwanenhals ist auch schon montiert. Jetzt das Problem:
DIe TS-Gewindespindel (155mm) geht ums verrecken nicht in das Gewinde der Klemmfaust bzw. in die Muttern M18x1,5. Das Gewinde sieht in beiden Teilen gut aus, hab auch beides mittels Gewindefeile überprüft und gesäubert. Nach spätestens einer Umdrehung ist Schluss :shock:
Mittlerweile (nach etwa einer halben Stunde feilen) hab ich die Spindel soweit, dass die Mutter ungefähr eine Mutternlänge aufs Gewinde geht :gruebel: Gemessener Außendurchmesser der Spindel ist 18,2mm.
Irgendwer noch eine gute Idee? Habe keine Lust, die gesamte Gewindelänge des Bolzens mit der Feile zu bearbeiten, bis es passt... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
????
hat keiner solche Erlebnisse gehabt?
wir fragen uns nur... wie kann eine neue Gewindespindel diese "Dicke" her bekommen?
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 21:50 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Liepgarten
Alter: 59
Wenn es eine neue und verzinkt ist und das Gewinde paßt (Steigung etc.) dann wird es zu viel verzinkt sein. Haste kein Schneideiesen?
Oder leg es in Salzsäure und warte, bis es aufgehört hat zu gasen, dann ist der Zink runter und du mußt nur tüchtig fetten nach dem abwasschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 25. Mai 2014 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5718
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Sachsenharley hat geschrieben:
Wenn es eine neue und verzinkt ist und das Gewinde paßt (Steigung etc.) dann wird es zu viel verzinkt sein. Haste kein Schneideiesen?
Oder leg es in Salzsäure und warte, bis es aufgehört hat zu gasen, dann ist der Zink runter und du mußt nur tüchtig fetten nach dem abwasschen.

Schneideisen M18x1,5 hat man glaubich nicht mal eben in der Ecke liegen. Wie gesagt, Gewindefeile ist hier das Mittel der Wahl. Dauert halt nur ewig :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
gute Nachricht:

habe heute Ersatzlieferung bekommen... die Gewindespindel geht per Hand wie Butter!
war tatsächlich eine Ausschuß-Spindel mit zu dicker Zinkschicht, oder so....

Gruß
Holger

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2014 09:44 --

so...habe versucht die alte Gewindespindel gegen die neue zu tauschen...in der richtigen TS Klemmfaust... jedoch stimmt der " Ausrichtungswinkel " der Spindelaufnahme und der Klemmfaust NICHT überein!

kann ein ES Seitenwagen überhaupt mit den TS Anschlüssen an die TS 250/1 angebaut werden?

Genau einschrauben der richtigen Spindel geht leider auch nicht, ohne das Boot abzunehmen, da er zu lang zum Einstecken ist...
aber nach Augenschein "endet" die Spindel an der Faust etwa 5cm tiefer....????

Wer hat schon Erfahrung damit?

Gruß
Holger

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2014 09:51 --

so...habe versucht die alte Gewindespindel gegen die neue zu tauschen...in der richtigen TS Klemmfaust... jedoch stimmt der " Ausrichtungswinkel " der Spindelaufnahme und der Klemmfaust NICHT überein!

kann ein ES Seitenwagen überhaupt mit den TS Anschlüssen an die TS 250/1 angebaut werden?

Genau einschrauben der richtigen Spindel geht leider auch nicht, ohne das Boot abzunehmen, da er zu lang zum Einstecken ist...
aber nach Augenschein "endet" die Spindel an der Faust etwa 5cm tiefer....????

Wer hat schon Erfahrung damit?

Dateianhang:
MZ TS Gesp.Anschlüsse 001.jpg

Dateianhang:
MZ TS Gesp.Anschlüsse 002.jpg

Dateianhang:
MZ Anschlüsse 003.jpg

Dateianhang:
MZ Anschlüsse 004.jpg

Dateianhang:
MZ Anschlüsse 005.jpg

Gruß
Holger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Gestern hat mir Nils wieder sehr geholfen...Danke dafür!!!...
die richtigen Anschlüsse sind jetzt dran.

Auf der Probefahrt blieb mir dann der Gaszug auf VOLL hängen... im Vergasergehäuse ist der kleine Haltestift, der den Gasschieber führt, abgebrochen...also mit 1/4 Gas wieder zurück in die Garage :oops:
also Vergaser ab und nächste Woche jemanden finden, der mir einen kleinen Stift einsetzen kann.

und mein linker Schuh wurde frisch eingeölt...

aus dem Röhrchen...wo der Kupplungszug in den Motorseitendeckel geführt wird..kommt einiges an Öl heraus...
was kann da defekt sein?

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Transport eines MZ Gespann auf Anhänger
BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
:shock: habt ihr den Haltestift gefunden?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt