Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:25 
Offline

Beiträge: 2716
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Seid gegrüßt :)
Hatt jemand von euch vllt seine Beleuchtung am Superelatik(vorn Haube) geändert oder fahrt ihr alle mit den standart Plastebächern rum :mrgreen: ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Gespann von einem Freund hatte nen Treckerlicht Weis/Gelb als Standlicht und Blinker. Hinten hatte er auch ein Trecker oder Anhängerlicht mit drei Kammern verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Such mal nach Sporty01 seinem Gespann. Der Fred hieß Kupplung, kann grad nicht verlinken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 21:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Bild

Ich hab hinten in ein gelb/rotes, ehemaliges ETS Rücklicht eine Biluxbirne 21W/5W reingebastelt. Oben ist gelb und das blinkt mit 18Watt Sofitte.
Vorn ist das Hella gelb/weiß Licht:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 21:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ärgerlich ist halt das man nirgens ne alte Zierleiste bekommt ohne das Loch für den Blinker obendrauf wenn man überhaupt ne halbwegs gescheite findet. Ich hatte mal ne Jungfräuliche und die hab ich wechgegeben. :evil: Heute ziert sie den Koti von Jochens Simson Sport Gespann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 17:54 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Das Loch hatte ich zugelötet, Aluhartlot..
Das war der schwierigste Teil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Sind ja alles schöne Alternativen :D

@P-J_Die Helle Lampen paasen sehr schön zum alten SEL,
das Rücklicht noch an die ETZ ran und die hinteren Blinker gestrichen :wink:

@eichy_in Verbindung mit einer Neckermann TS die perfekte Lösung :ja:

Aber es ging Stefan um die Lämpchen in der Haube :mrgreen:

Was hast du gegen die Eierbecher :?:
Ist doch eine schöne Lösung so wie es ist :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 18:51 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Und wenn man dort die Richtigen Leuchtmittel rein macht wird es richtig hell :mrgreen:
LED Leuchtmittel
Dateianhang:
BWVL 1.JPG

Vorher 5 Watt
Dateianhang:
BWVL 2.JPG

Hinterher LED
Dateianhang:
BWVL 3.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mal eine Frage zum Neckermann Rücklichtglas ETS/TS.

So wie eichy es am SW verbaut hat, ist ja oben das Blinklicht :idea:
Rein rechtlich kann ich doch auf die geschwärzte Stelle wieder den Rückstrahler kleben :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 20:51 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Wenn du ein Passendes hast !
Aber spricht nix dagegen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Wenn du ein Passendes hast !
Aber spricht nix dagegen :D


Ein rotes altes Rücklichtglas von der ES sollte sich finden lassen :wink:
Man muss es halt nur heile ab bekommen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 20:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich glaube nicht das du den Steinalten Kleber aufbekommst,
schlachte lieber ein Nachbau ETZ oder Simson Rücklichtglas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 21:19 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich hab natürlich hinten unten noch einen Rückstrahler.
An der ETS übrigens nicht. Da werde ich alle 2 Jahre freundlich drauf hingewiesen
:oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 22:34 
Offline

Beiträge: 2716
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Svidhurr hat geschrieben:
Aber es ging Stefan um die Lämpchen in der Haube :mrgreen:

Was hast du gegen die Eierbecher :?:


Genau vorn an der Haube hab ja den starren Kotflügel an der ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 03:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Svidhurr hat geschrieben:
Mal eine Frage zum Neckermann Rücklichtglas ETS/TS.
Rein rechtlich kann ich doch auf die geschwärzte Stelle wieder den Rückstrahler kleben :?:

Es gab das orange rote Rücklicht auch im Innland, in der alten Version mit aufgesetzter Streuscheibe (immer orange) und in der späteren ES/ETS Version auch. Da ist der Reflektor drinnen bzw. nicht geschwärzt. Wird warscheinlich aber die Suche nach der berühmten Nadel...
Dateianhang:
R0011114.JPG
Dateianhang:
R0011113.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 16. Juni 2014 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Mal ne Frage zu den gezeigten Leuchten (orange/weiss für vorn) von Eichy und P-J. Zu eben diesen gibt es ja auch Gegenstücke für hinten. In der Beschreibung zu eben jenen steht immer was von Rück/Bremslicht. Allerdings sind die aber orange/rot, also doch auch Blinklicht, oder? Habe die an einem Superelastik, der an eine CB500 gebaut, war gesehen. Hat jemand Erfahrung damit? Und wie war das nochmal mit Bremslicht am Beiwagen ab/bis Bj.?
Danke für die Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 16. Juni 2014 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
MichaelM hat geschrieben:
Mal ne Frage zu den gezeigten Leuchten (orange/weiss für vorn) von Eichy und P-J. Zu eben diesen gibt es ja auch Gegenstücke für hinten. In der Beschreibung zu eben jenen steht immer was von Rück/Bremslicht. Allerdings sind die aber orange/rot, also doch auch Blinklicht, oder? Habe die an einem Superelastik, der an eine CB500 gebaut, war gesehen. Hat jemand Erfahrung damit? Und wie war das nochmal mit Bremslicht am Beiwagen ab/bis Bj.?
Danke für die Antworten.


Das Bremslicht war früher, frag mich jetzt bitte nicht bis wann, gelb. Blinker gab es nicht am Mopped, oder es waren Ochsenaugen, bzw. am Auto waren dann die Blinker rot. Je nach Baujahr und Gesetzesgrundlage (BRD oder DDR).

Gesetzlich vorgeschrieben wurde das Bremslicht in der DDR am Beiwagen erst mit der letzten Änderung der StVZO. Aber frag mich jetzt bitte nicht nach dem genauen Jahr. Das war irgendwann zwischen 1985 und 1987. Also irgendwann während der Produktionszeit der ETZ 250. Davor ist alles egal.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 16. Juni 2014 23:17 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Bremslicht in Gelb nur für Motorräder vor 78 :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative Beleuchtung Superelastik/ETZ
BeitragVerfasst: 17. Juni 2014 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Gespann Willi hat geschrieben:
Bremslicht in Gelb nur für Motorräder vor 78 :mrgreen:


Verdammt, die Emme ist `79 :angry:
Aber der SEL ist `69 :ideadev:

CB500 Honda

Das ist übrigens besagtes Gespann. Die ist allerdings nach 78 gebaut :gruebel:
Kennt eventl. jemand den Besitzer?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt