Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Kiel
Alter: 61
Hallo Gespannexperten,
ich fahre seit knapp 2 Jahren ein ES 250/2 Gespann. Ich konnte mich bis heute an das ,ich würde sagen schwammige Fahrverhalten , nicht gewöhnen.
Insbesondere bei Bodenwellen , Wind und etwas mehr Geschwindigkeit hat man das Gefühl das Gespann fährt einfach in irgendeine Richtung, ohne es zu wollen.
Die Vorspur ist auf 2,5-3cm eingestellt. Die Flatterbremse nicht ganz fest angezogen.
Meine Vermutung liegt bei den noch orig. Dämpfern vom Solobetrieb für das schlechte Fahrverhalten. Diese erscheinen mir vor allem vorn als sehr weich. Sie wurden noch nie überarbeitet.
Nun meine Fragen:
Kann es an den Dämpfern liegen?
Kann ich die Dämpfer ohne Spezialwerkzeug und großen Aufwand selber mit stärkeren Gespannfedern ausrüsten ?
Soll ich lieber gleich komplett neue Dämpfer kaufen ?
Ich freue mich schon auf Eure Hilfe.
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Achim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 13:11 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Federn kannst Du selbst wechseln. Am besten Zu zweit, einer drückt die Feder zusammen, z. B. mit Hilfe von zwei Schraubenschlüsseln, der andere nimmt das Haltestück raus. Die Stoßdämpfer kannst Du einfach selbst testen: Durch wippen einfedern, die dürfen beim Ausfedern nicht nachschwingen sondern nur die Ausgangsposition erreichen. Die Stoßdämpfer können regeneriert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 13:17 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
bei der ES/2 ist die Schwingenlagerung gerne verschlissen. Wie sind die Buchsen? wie schmierst du (Fett (=böse) oder Öl)?

bzgl. Federn heisst es beim Umbau zum Gespann: hintere Federn nach vorne, und hinten dann Gespannfedern rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 16:14 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Emse,
gleich vorab: ich habe weder eine ES 250/2 noch ein Gespann, deshalb von beiden Fahrzeugen nicht wirklich Ahnung :oops: (vielleicht ändert sich beides ja noch).

Du schreibst, dass bei Deiner Maschine noch die Dämpfer vom Solobetrieb verbaut sind. Ich habe hier im Forum im Fred "ES 250/0" von zweieinhalb gelesen, dass die 250/0 als Gespannmaschine vorne wie hinten andere Dämpfer als die Solomaschine hat (vorne sind die hinteren Dämpfer der Solomaschine verbaut, hinten andere Dämpfer speziell für Gespanne). Details bitte im Fred nachlesen. Luckyluke hat da auch einen Link mit einer Federnliste (ob der auch die /2 erfasst, habe ich nicht geprüft).

Insofern kann ich mir vorstellen, dass auch beim 250/2-Gespann an der Maschine andere Dämpfer verbaut sind, weiß es aber nicht. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 16:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Dämpfer sind Gleich, die Federn sind etwas Straffer. Sehr gross ist der Unterschied aber nicht. Das Seitenwagen heisst Superelatik und die Bezeichnung trägt der nicht umsonst. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
Die Dämpfer sind Gleich, die Federn sind etwas Straffer. Sehr gross ist der Unterschied aber nicht. Das Seitenwagen heisst Superelatik und die Bezeichnung trägt der nicht umsonst. :mrgreen:

Ich fand den Unterschied sehr deutlich!

Und ein gut eingestelltes ES/2-Gespann fährt nicht sehr schwammig.
Zu prüfen sind neben der Schwingenlagerung und den Federn/Dämpfern noch:
Reifenluftdruck
Spannung der Speichen (die arbeiten, nicht zu knapp!)
Einstellung Stabi
SW-Dämpfer (der sollte möglichst kräftig sein, einer von der K100 passt wohl prima)

Dann erhält man ein recht gut zu fahrendes Dreirad.
Vielleicht auch mal jemanden mit guten Augen hinterherfahren lassen, der sagt dir dann schon, wo sich was alles in der Kurve verbiegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Deine Federn kannst Du hier überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 18:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Höhrt sich an als hätte der Kollege
einfach ein Beiwagen angeschraubt
Aber hat er auch denStabi an seinem Gespann?
Hatte den Fehler in den 90ern mal gemacht
ach so ein Stabi brauch man nicht :oops:
Das fährt sich richtig Sch.... :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Kiel
Alter: 61
Hallo,
die Stoßdämpfer federn nicht nach und die Schwingenlager sind mit Kettenöl geschmiert.
Der Seitenwagendämpfer ist neu. Auch der Stabi ist eingebaut und nicht rausgerutscht.
Dieses hatte ich einmal und das Fahren ist dann fast unmöglich.
Der Unterschied vom vorderen zum hinterem Dämpfer empfinde ich als deutlich.
Ich kann also ohne Spezialwerkzeug und großen Aufwand die hinteren Federn nach vorne und stärkere Federn hinten einbauen.
Meine Frage ist: Merke ich einen deutlichen Unterschied ?
Hat jemand dieses mal ausprobiert ?
Sonnige Grüße aus dem hohen Norden
Achim

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2014 09:33 --

... Reifendruck 3 bar auf den hinteren und 2,5 bar auf dem vorderen Rad.
Speichenspannung und Rundlauf sind super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
emse hat geschrieben:
... Reifendruck 3 bar auf den hinteren und 2,5 bar auf dem vorderen Rad.

Viel zu viel bei einem ES/2-Gespann. Ich hab auch immer "bissl" mehr drauf, als vorgeschrieben, aber das bei Dir ist eindeutig zu viel Druck.
Lies mal die korrekten Werte bei www.miraculis.de nach. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Kiel
Alter: 61
Bei weniger Luftdruck fährt sich das Gespann noch schlechter !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Sind die Stoßdämpfer noch mit Öl gefüllt? Die meisten sind leer.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
emse hat geschrieben:
Ich kann also ohne Spezialwerkzeug und großen Aufwand die hinteren Federn nach vorne und stärkere Federn hinten einbauen.
Meine Frage ist: Merke ich einen deutlichen Unterschied ?
Hat jemand dieses mal ausprobiert ?

Ja und ja und ja. :ja:


Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 27. Mai 2014 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Kiel
Alter: 61
Hallo Richard,
vielen Dank für Deine klare Antwort. Ich werde die stärken Gespannfedern bestellen.
Mir ist klar das ein MZ-Gespann nicht einfach zu Fahren ist. Ich werde demnächst Berichten.
Herbstliche Grüße aus dem hohen Norden
Achim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
emse hat geschrieben:
Bei weniger Luftdruck fährt sich das Gespann noch schlechter !!!

Dann liegt da eindeutig fahrwerkstechnisch was im Argen! Denn ein ES/2-Gespann (habe auch eins) fährt sich fast wie auf Schienen; ein Telegabelgespann (also TS, ETZ, Rotax) arbeitet da schon um einiges mehr (ist jedenfalls meine Erfahrung).
Zum Vergleich mal meine Luftdrücke am 3-Rad: Vorne ca. 1,5, hinten zwischen 2 und 2,5 und am BW irgendwas zwischen 1,5 und 2 bar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 23
Wohnort: Kiel
Alter: 61
Hallo,
bei der letzten Ausfahrt mit meinem Gespann ist mir die Stabistange am Seitenwagen rausgerutscht.
Ich habe mich gewundert, warum diese Stange einfach bei einer moderaten Geländefahrt rausrutscht.
Beim genaueren Hinsehen ist mir aufgefallen das diese Stange vollkommen falsch eingestellt war.
Nach richtiger Einstellung ist mein Gespann nicht mehr wieder zu erkennen.
Das schwammige Fahrverhalten ist nun weg.
Nun macht Gespannfahren richtig Laune!
Es lag also nicht an den Dämpfern.
Viele Grüße
Achim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 19:03 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
Martin H. hat geschrieben:
emse hat geschrieben:
Bei weniger Luftdruck fährt sich das Gespann noch schlechter !!!

Dann liegt da eindeutig fahrwerkstechnisch was im Argen! Denn ein ES/2-Gespann (habe auch eins) fährt sich fast wie auf Schienen; ein Telegabelgespann (also TS, ETZ, Rotax) arbeitet da schon um einiges mehr (ist jedenfalls meine Erfahrung).
Zum Vergleich mal meine Luftdrücke am 3-Rad: Vorne ca. 1,5, hinten zwischen 2 und 2,5 und am BW irgendwas zwischen 1,5 und 2 bar.


Das Gespann mit der Gabel liegt noch eher wien Brett auffer Strasse, dem größeren Nachlauf sein Dank...

Würde mal eher auf den Klassiker von verschlissenen Schwingenlagern/Torsi lagern tippen. Auch mal in die Hülse an der Schwinge schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwammiges Fahrverhalten
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Ratzifatzi hat geschrieben:
Das Gespann mit der Gabel liegt noch eher wien Brett auffer Strasse, dem größeren Nachlauf sein Dank...

Also da hab ich andere Erfahrungen, insbesondere mit ETZ-Gespann - die reinste Wackelbude im Vergleich zur ES/2.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt