Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor Schief / Getriebeölverlust / 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 10:53 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Forengemeinde,

nach dem Kauf eines 82er ETZ 250 Gespannes und meinen anfänglichen Problemen mit der Elektrik (besten dank an net-harry!) musste ich nun leider feststellen, dass die Kette an der Motorgehäusehälfte schleift.

Grund dafür ist der rechte gerissene Motorschuh.


Zudem ist auch die Hauptständeraufnahme an den Motorblock gedrückt.


Diese beiden Punkte möchte ich nun durch Abbau Seitenwagen, Ausbau Hinterradschwinge und Ausbau Motor alle auf einmal richten.
Gibt es besondere Problemstellen auf die ich achten sollte? Wie ich gelesen habe kann der Schwingenbolzen wohl zum größten widersacher werden.

Vorab Vielen Dank für eure Tipps.


Zuletzt geändert von wist am 28. Juli 2014 12:47, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / rechter Motorschuh gerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
wist hat geschrieben:
Hallo Forengemeinde,

nach dem Kauf eines 82er ETZ 250 Gespannes und meinen anfänglichen Problemen mit der Elektrik (besten dank an net-harry!) musste ich nun leider feststellen, dass die Kette an der Motorgehäusehälfte schleift.

Grund dafür ist der rechte gerissene Motorschuh.


Zudem ist auch die Hauptständeraufnahme an den Motorblock gedrückt.


Diese beiden Punkte möchte ich nun durch Abbau Seitenwagen, Ausbau Hinterradschwinge und Ausbau Motor alle auf einmal richten.
Gibt es besondere Problemstellen auf die ich achten sollte? Wie ich gelesen habe kann der Schwingenbolzen wohl zum größten widersacher werden.

Vorab Vielen Dank für eure Tipps.


Gehe beim Schwingenbolzen vom positiven aus :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Wenn du den Motor nicht ganz aus bauen willst ,eine gute Ablage schaffen .
Kauf dir 2 Paar Motorschuhe ,oder richte die alten und verschweiße 2 zu einem Paar .
Ist im forum schon mal behandelt wurden .
Die Anlaufscheiben und Gummilager für Motor und Schwinge begutachten ,tauschen .

LG von Uwe6565 :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / rechter Motorschuh gerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 11:04 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4407
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Einfach mal Stück für Stück zerlegen und wenn Probleme auftauchen hier posten. Macht keinen Sinn im Vorfeld Probleme zu diskutieren, die gar nicht da sind. Vielleicht geht es ja alles ganz problemlos.

Und begutachte auch mal die Schwingengummis. Die halten zwar sehr lange, aber auch nicht ewig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / rechter Motorschuh gerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 11:04 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Uwe,

da hatte ich mal kurz was gesehen.


Der Motor muss raus denke ich, damit ich die Fußrastenaufnahme mit einem Stempelwagenheber wieder nach unten drücken kann zum schweißen.


Die alten Motorschuhe könnte ich mit den neuen verbraten. Aber ist das wirklich nötig bei 2-3000km / Jahr?
Und wird es am rechten Schuh an der oberen Schraube nicht ziemlich eng zwischen Schuh und Motorgehäuse?

Die Lagergummis habe ich auch gleich neu bestellt. Für 2,50 € /Stk. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / rechter Motorschuh gerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich habe gerade die gleiche Operation vor mir.

Meine Lagergummis sehen so aus:
Dateianhang:
image.jpg


Die Motorschuhe waren nicht gebrochen, das passiert nur durch nicht richtig angezogene Motorbefestigungsschrauben. Die Schuhe waren einseitig eingelaufen.

Die Arbeit mit der Schweißerei kannst du dir sparen.

Ansonsten: Vorher keinen Nischel machen, sondern schrauben. Irgendwas ist immer, meist aber nicht das was man befürchtet. :twisted:

Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / rechter Motorschuh gerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 11:37 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Robert,

ja die Gummis sind auch bestellt. Reine vorsichtsmaßnahme. :biggrin:


Die obere Schraube (eigentlich M8x100) ist eine M6 Gewindestange vom Vorbesitzer :shock: :shock: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / rechter Motorschuh gerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Na dann ist klar was passier ist. Hau solchen Pfusch in die Tonne. Solcher Quatsch macht nur Ärger, wie du siehst.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / rechter Motorschuh gerissen
BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 09:11 
Offline

Beiträge: 44
Hallo MZ-Treiber,

also die Motorschuhe sind gewechselt.

War eigentlich alles gut gelaufen. Schwingbolzen war schön lose. Und vor Montage von mir schön mit Kupferpaste eingetulft.


Zudem noch den Leerlaufschalter abgedichtet. Ich hoffe nun das mein Getriebeölverlust behoben ist.

Ich hatte die Schwinge nach oben gekippt und den Motor nach vorne gekippt. Die Fußrasten/Hauptständergeschichte habe ich so belassen.. nicht runtergebogen und verschweisst.
Geht ja auch so.

Danke trotzdem für eure Foto's!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 13:16 
Offline

Beiträge: 44
Hallo,

also die Motorschuhreparatur hat ja sehr gut geklappt.

Auch den Leergangschalter habe ich eingedichtet.

Nur sammelt sich immer noch etwas Getriebeöl an der Unterseite des Lichtmaschinen/Ritzeldeckels??

Ich kann nicht zuordnen wo das herkommt. Definitv von der Ritzelseite. LiMa Seite innendrin is alles trocken.

Gibts dazu Tipps?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Bei mir war es der kleine Blechdeckel neben dem Schalter.

Motorrad auf die Seite, entfetten, UHU endfest drauf. Seitdem ist alles trocken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 16:38 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Sven,

danke für deine Antwort.


Du meinst den glänzenden Blechdeckel links direkt neben dem Schalter? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 18:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, das ist er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wie Lorchen schon sagte, ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 12:22 
Offline

Beiträge: 44
Hallo,

besten Dank für den Tipp.

Ich habe den Blechdeckel direkt links neben dem Schalter sowie zusätzlich den größeren obendrüber mit Dichtmasse zugemacht.

Bin heute Abend mal gespannt ob erneut eine Pfütze drunter steht :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wist hat geschrieben:
Hallo,

besten Dank für den Tipp.

Ich habe den Blechdeckel direkt links neben dem Schalter sowie zusätzlich den größeren obendrüber mit Dichtmasse zugemacht.

Bin heute Abend mal gespannt ob erneut eine Pfütze drunter steht :shock:


Es gibt da 2 Probleme - erstens muss ganz penibel entfettet werden und nach Möglichkeit das Motorrad auf die Seite bis der Kleber trocken ist, sonst kann es passieren das sich das Öl wieder einen Weg sucht bevor der Kleber abgebunden hat. Zweitens - der Deckel arbeitet minimal, deshalb keinen "starren" Kleber nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 07:30 
Offline

Beiträge: 44
Hallo zusammen,

die Emme verliert immer noch Getriebeöl :shock: :(

Was könnte ich denn nun noch tun?

Aufgrund der gut gefetteten Kette kann ich nicht wirklich sehen woher es kommt :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Na dann weg mit dem Pamps! Sauber machen ist angesagt. ;)

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 07:55 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Robert,

also noch einmal Gespann etwas hochkant, gründlichst entfetten und nochmal die Rote drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wist hat geschrieben:
Ich habe den Blechdeckel direkt links neben dem Schalter sowie zusätzlich den größeren obendrüber mit Dichtmasse zugemacht.

Bin heute Abend mal gespannt ob erneut eine Pfütze drunter steht :shock:


wist hat geschrieben:
Hallo zusammen,

die Emme verliert immer noch Getriebeöl :shock: :(

Was könnte ich denn nun noch tun?

Aufgrund der gut gefetteten Kette kann ich nicht wirklich sehen woher es kommt :cry:


Schlampig gearbeitet vllt.?

flotter 3er hat geschrieben:
wist hat geschrieben:
Hallo,

besten Dank für den Tipp.

Ich habe den Blechdeckel direkt links neben dem Schalter sowie zusätzlich den größeren obendrüber mit Dichtmasse zugemacht.

Bin heute Abend mal gespannt ob erneut eine Pfütze drunter steht :shock:


Es gibt da 2 Probleme - erstens muss ganz penibel entfettet werden und nach Möglichkeit das Motorrad auf die Seite bis der Kleber trocken ist, sonst kann es passieren das sich das Öl wieder einen Weg sucht bevor der Kleber abgebunden hat. Zweitens - der Deckel arbeitet minimal, deshalb keinen "starren" Kleber nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 11:31 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Frank,

eigentlich nicht.

Habe alles schön mit Bremsenreiniger geflutet, abgetrocknet und eingeschmiert mit der roten.

Mach nächste Woche nochmal den Deckel ab, säuber alles und schau nächsten Tag nochmal wo's herkommt. Ich hoffe blos nicht, dass der Simmering hinter dem Ritzel was hat :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wist hat geschrieben:
Ich hoffe blos nicht, dass der Simmering hinter dem Ritzel was hat :shock:


Wieso? Ist doch ganz easy gewechselt. Kette trennen, Ritzel runter und den Träger mit Wedi abschrauben- ist kein Ding....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 12:40 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Frank,

danke für deine Antwort. Hab mir eben mal die Explosionszeichunng angesehen. Sieht wirklich nicht großartig aus. Ich dachte der wär eingepresst oder so im Gehäuse.


Aber das spar ich mir erstmal. Nach 150km Testrunde am Samstag und Sonntag ist mir 7x der 3. Gang rausgesprungen :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wist hat geschrieben:
Hallo Frank,

danke für deine Antwort. Hab mir eben mal die Explosionszeichunng angesehen. Sieht wirklich nicht großartig aus. Ich dachte der wär eingepresst oder so im Gehäuse.


Aber das spar ich mir erstmal. Nach 150km Testrunde am Samstag und Sonntag ist mir 7x der 3. Gang rausgesprungen :evil: :evil:


Dann muss der Motor auf, die Hinterschneidungen werden platt sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 22:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
wist hat geschrieben:
Nach 150km Testrunde am Samstag und Sonntag ist mir 7x der 3. Gang rausgesprungen :evil: :evil:

Das muß nicht zwingend ein Getriebedefekt sein. Lies mehr hier:
kb.php?a=169

Also
- Abtriebswelle prüfen/ausdistanzieren, wenn negativ dann
- DEckscheibe Schaltstern prüfen, wenn negativ dann
- Motor zerlegen, SR13, SG 010 und ggf. GR3 prüfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust / 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 15:36 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Arne,

danke für deinen Beitrag.

Um an die Abtriebswelle bzw. die Deckscheibe von dem Schaltstern zu kommen muss die Kupplung + Antriebszahnrad nebendran ab oder?

Dafür benötige ich einen Abzieher richtig?
Zudem noch eine neue Gehäusedeckeldichtung links und Ölwechsel?

Das kann ich wohl erst nach dem Urlaub von einem Freund machen. In ca. 4 Wochen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust / 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Um nachzusehen, ob die Abdeckscheibe fest und der Pizzaschneider richtig drinsitzt, muß nur der Kupplungsdeckel runter, mehr nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust / 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Um nachzusehen, ob die Abdeckscheibe fest und der Pizzaschneider richtig drinsitzt, muß nur der Kupplungsdeckel runter, mehr nicht.


Stimmt, man kann durch die Löcher im Primärrad gucken... :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust / 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 25. August 2014 09:21 
Offline

Beiträge: 44
Hallo,

nach weiteren 950km mit dem Gespann komm ich ins Grübeln ob es nicht doch an mir liegt mit dem 3. Gang.

Wenn ich eine Beifahrerin im SW habe geschieht dies nicht so oft.

Wenn ich dazu noch die Kupplung beim Gangwechsel leicht schleifen lasse hakt sich der Gang schön sein. Ich werde das mal weiter beobachten.


Weitere defekte während der 950km: mech. Laderegler getauscht gegen elektr. von ost2rad, Hinterradschlauch platt. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust / 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 25. August 2014 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Soll das heißen, du hast noch nichts gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust / 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 25. August 2014 16:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Unglaublich. Faulpelz! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor Schief / Getriebeölverlust / 3. Gang springt raus
BeitragVerfasst: 27. August 2014 10:34 
Offline

Beiträge: 44
Hallo Leute,

nein leider noch nicht :shock: :oops:

Heute Abend noch beim Kumpel den Motor fertig einbauen, einstellen und probefahren.

Zuviel um die Ohren momentan :cry:

Ich werde berichten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt